Motorausbau VR6 - und nun?
Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.
Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.
Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.
Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?
Beste Antwort im Thema
Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.
501 Antworten
so also ab 3.8.1 gibts nur 021 906 256 C welches durch 021 997 256 X ersetzt wurde
so also mit der 00002 codierung läuft er im kalten modus subjektiv besser aber im warmen net umbedingt. also ich hab alles vom ABV auser ansaugbrücke aber das sollte ja net allein der fehler sein das der so bescheiden läuft und ab 4500 bis 5000 abregelt.
hier noch mal MWBs mit 00002 codierung
Der ist aber noch relativ kühl. ;-)
Additiv wird Einspritzzeit zurückgenommen (leerlaufnaher Bereich), multiplikativ wird angefettet (gegenüber dem gesamten Kennfeld). Schaut soweit ok aus.
Druckregler ist 3 bar?
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Der ist aber noch relativ kühl. ;-)Schaut soweit ok aus.
😁😁😁...und die hohe Ansaugluft-Temperatur....😕...oder ist der mauzz gerade in Spanien...🙄
der 2.8er serien regler 🙂 ka gerade steht das oben drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
😁😁😁...und die hohe Ansaugluft-Temperatur....😕...oder ist der mauzz gerade in Spanien...🙄Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Der ist aber noch relativ kühl. ;-)Schaut soweit ok aus.
Hast schonmal nen VR im Sommer erlebt? Meine geht bei warmer Ansaugbrücke in Richtung 70°.
Steht auf dem Druckregler oben drauf.
hatte ich ihn auch schon gefragt welche pumpe drinnsteckt normal ist da 3 bar drinn wenn mauzz nicht gefummelt hat
5 ist total draussen zu klein Lambda im leerlauf nahen bereich einspritzzeit stark verkürzt
sag mal deine einspritzventile sind aber alle okay ?
passt aber weil du im leerlauf misst und wahrscheinlich zu wenig lernwerte hast musst auch mal fahren kollege bevor du ausließt
6 passt
7 oberer teilastbereich einspritzzeit verlängert aber minimal geht noch okay ursache wäre benzindruck nicht ganz richtig oder LMM misst luftmenge falsch den mal reinigen
8 zu wenig luft gerade noch im level
zündzeitpunkt bei 8 -10 vor
ansich passt das für die Motor temp fahr den mal richtig
ist die lambda alt
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Meine geht bei warmer Ansaugbrücke in Richtung 70°.
Wie kann das sein?
Vorallem wo der Geber im Luftfilter-Gehäuse vorm LMM sitzt...😕😕😕
ne benzin is orig da hab ich nix gefuscht düsen sollten i.o. sein hab die alle gereinigt etc
lamda joa is alt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Wie kann das sein?Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Meine geht bei warmer Ansaugbrücke in Richtung 70°.Vorallem wo der Geber im Luftfilter-Gehäuse vorm LMM sitzt...😕😕😕
ehm nöö der sitzt beim VR vorne in der ansaugbrücke kurz vor der krümmung und da isses nunmal warm bis eher heiß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Wie kann das sein?Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Meine geht bei warmer Ansaugbrücke in Richtung 70°.Vorallem wo der Geber im Luftfilter-Gehäuse vorm LMM sitzt...😕😕😕
dein kungfu ist heute schlecht Schorsch der misst nicht die temp im LMM
bei mir war das auch so ansaug luft warm gefahren in dem bereich abhilfe ist tempsperren dichtung am Flansch der brücke das senkt schon mal um 10 grad das ist ja das manko das die brücke ne luftheizung ist
und zusätzlich das ansaugrohr und der LMM direkt neben dem koppp geführt ist
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
ne benzin is orig da hab ich nix gefuscht düsen sollten i.o. sein hab die alle gereinigt etc
lamda joa is alt 🙂
wie hast du die ESD gereinigt ???????
du hast aber jetzt nicht dauerspannung auf die spule gelegt und die schön lange anziehen lassenund die spule getoastet ?
durchsatz pro minute geprüft ?
spritzbild ist geprüft?
pintle kappe ist drauf ?
dies dschungelmethode ist nicht gerade das gelbe vom ei kann auch zusetzen
so heute mal ein bisschen rumgemessen und hab da was interessantes gefunden
der Impulsgeber ( Drehzahlmesser an der KW) soll laut VW 480 bis 1000 ohm haben meiner hat 1100ohm und ein neuer Bosch hat 870ohm
kann es sein das der sensor falsche werte liefert und der motor dementsprechend das gemisch falsch aufbereitet bzw ab 4000 upm einfach er is schon viel weiter und regelt deswegn ab?