Motorausbau VR6 - und nun?
Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.
Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.
Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.
Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?
Beste Antwort im Thema
Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.
501 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
falscher film Schorsch 😉
Nee Nee...Eric...ist mir in meinem früheren leben in einem 10er Kino-Center als Vorführer noch NIE passiert...😁
@ Aixcessive
Du hast oben die Bedeutung der 10 Anzeigen im Block 000 für den VR erklärt.
Hast Du auch die Bedeutung dieser Anzeige für den 96er ADZ ?
Dazu finde ich nirgends was.
Gerne per PN oder Mail um den Tread nicht kaputt zu machen.
Danke. Gruß Ronny
widerstand ist Zwecklos sie werden in die Borg intergriert
für mauzz laienverständlich zur messmethode von verschiedenen sensoren damit er nix schrottet und frittiert 😁
also ab mit der karre ins ET labor und ein scoop dran oder was 🙂
wie sensoren aufgebaut uind funktionieren weiß ich eric ich studier den scheiß 🙂
und Prozessmesstechnik lief sogar gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
@ AixcessiveDu hast oben die Bedeutung der 10 Anzeigen im Block 000 für den VR erklärt.
Hast Du auch die Bedeutung dieser Anzeige für den 96er ADZ ?
Dazu finde ich nirgends was.Gerne per PN oder Mail um den Tread nicht kaputt zu machen.
Danke. Gruß Ronny
ich schau nach kannst dir aber auch einfach das labelfile aus vcds holen ist aber denke mal im groben ganzen identisch
ansonsten mess dem 000 mwb nict zuviel bedeutung bei ist mehr sone generalübersicht
sinnvoller sind die einzel messwertblöcke und ein vernünftiges logfile einfahren
leerlauf ist nun mal nicht so wirklic aussage kräftig
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
also ab mit der karre ins ET labor und ein scoop dran oder was 🙂
wie sensoren aufgebaut uind funktionieren weiß ich eric ich studier den scheiß 🙂
und Prozessmesstechnik lief sogar gut 🙂
ich weiß und will dich ärgern und das funktioniert 😁
also setzt dic auf deinen hinterbeine
erst mal messung mit multi reicht ob der überhaupt funzt wenn da nich 30 -50 meg drauf sind ist er durch wenn du es genauer wissen willst was das signal sagt oder ob verstümmelt klar ans scope
Wenn die 3.8.1 auf 00002 codiert ist, liegt das ABV Kennfeld an...
MWB 004 steht hier noch nicht drin, da stehen die Lamdalernwerte drin. Einmal additiv und einmal multiplikativ.
Engine Load gibt's bei der Motronic 3.8.1 noch, aber der ist Block fehlerhaft.
Zitat:
Original geschrieben von the_WarLord
Wenn die 3.8.1 auf 00002 codiert ist, liegt das ABV Kennfeld an...Engine Load gibt's bei der Motronic 3.8.1 noch, aber der ist Block fehlerhaft.
okay das heißt durch umkodieren habe ich im 2,8 chip dann auch das 2.9 druff
heißt also habe beide kennfelder drauf auf den 3.8ter chipsatz und abv kennfeld und der rest gedöns ist nur im oberen speicher als startadress abgelegt
boh wie blöd ich bin wie schön
inwiefern ist MWB engine load fehlerhaft das ist dich ein gerücht was rumschwirrt
Steuergerät ist beim syncro und nichtsyncro (sowohl als Automat, als auch als Schalter) ab dem 96er Modelljahr das selbe verbaut: 021 906 256C.
Festgelegt in welchem Fahrzeug das Steuergerät steckt, wird's über die Codierung.
Steuergeräteprogrammierer bin ich aber keiner, theoretisch sollte es aber möglich sein, über die Codierung gar ein zweites Kennfeld (für bspw. E85 zu fahren), ich meinte, ich hätte in nem Forum mal was darüber gelesen.
Das mit dem Engine Load: Ich hab das ganze mal mitgeloggt, über 50% (wenn's überhaupt 50% waren, ich meine, es waren mit neuem LMM knapp unter 45%) kam ich noch mit keinem Steuergerät der oben genannten Teilenummer. Der gemessene Wert der Luftmasse ist nach der gängigen Berechnungsmethode (PSx0,8=g/sek) ebenfalls nicht richtig bzw. wird nicht richtig angezeigt, hier hatte ich mit einem neuen LMM den selben Wert wie mit abgestecktem LMM wie mit altem LMM. Das Laufverhalten im Leerlauf war mit neuem LMM aber definitiv anders.
bei den 16bit kannst du zwei kennfelder draufpacken und bestimmst dann extren die startadresse das geht
bei den 8 bit gehts nicht aber da kannst du so wie ich es gemact habe den anderen chip huckepack draufsetzen und legst nur den chip enable pin bei beiden raus und kannst den dann umschalten
okay das ist ja schön und ich seppel habe letztlich noch chip getauscht 🙄😠
aber die frage ist ist bei der 3.8 im chip für den 2.8 auch der 2.9 abgelegt du schreibst ja
2.9ner sync und frontkratzer und automat sind codierbar nicht das der 2.8ter auf 2.9 codierbar ist
hätte ich mal vorher geschaut wie war das noch klar im vorteil der lesen kann oder so 😁
stimmt daran hab ich auch nciht mehr gedacht ich codier mal um und berichte wie der motor sich verhält
Warlord du hast recht ab fin F 3A-T-000 001 ist da nur noch das x bzw das cx in den gus
der kanditat hat hundert punkte
davor px hx und der rest driss
mensch ich arschloch 😁
also mauzz umkodieren dann kannst du meine empfehlung in der PN steuergerät umhängen oder chip tauschen ignorierenund einfach umcodieren
ist dann aber auf große Brücke abgestimmt oder irre ic da aber das müsste er noch ausregeln können der 2.9 läuft eh schöner mit kleiner brücke
zum glück bei meinen v624v ist es zum glück anders sonst hätte ich mich tierisch geärgert
... machen diese 100 ccm so viel aus, das man ein anderes Kennfeld braucht ?
Oder hängt da noch mehr dran ?
Jop, andere Nockenwellen, andere Ansaugbrücke mit größerem Sammler, bei den Motronic Versionen vor 3.8.1 die Drosselklappe mit ner anderen Kennlinie, was den Betätigungswinkel angeht und keiner Teillastkante.
aixcessive: Kannst du bitte schnell die vollständige Teilenummer der Steuergeräte schreiben? X kenn ich nur vom Austausch. 😉
Eine kleine Ansaugbrücke ist mir an einem serienmäßigen ABV noch nicht über den Weg gelaufen, die hatten bislang immer die große. Schön Leistung obenraus. 😁
viele 2.9 fahrer bauen auf kleine 2.8 brücke um weil dann einen besseren drehmoment verlauf hast okay oben gehts ein bissel verloren
steuergeräte nummer hast du doch schon geschrieben
ab Fin 3A-T-000 001 wird nur noch das 021997256 X als ersatz für 021 906 256 C gelistet für EU und das CX für cn und gus für 021 906 256 D egal ob für 2.8 als auch 2.9 sync front und aut
bis Fin 3A-S-050 000 das 021997258 PX als ersatz für 021 906 258 CG
und 3A-S-050 001} 3A-S-300 000 021997258HX
für den corrado und golf kuckst du jetzt selber nach warlord 😛😛