Motorausbau VR6 - und nun?
Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.
Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.
Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.
Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?
Beste Antwort im Thema
Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.
501 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Eric, Du bist so schön gemein...😁Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
versuche die hoffentlich mit locktite eingestzen NW schraube wieder aufzubekommen...
ne nur real was solls 2 stunden arbeit und neu abdichten hält sich in Grenzen . Mauzz Vorsicht beim abnehmen des kettendeckels nicht das du dir die ZKD kaputtreißt . ebenso makiere dir die position der kette auf den Rädern nicht das dir die Steuerzeiten verutschen und nachher wieder Steuerzeiten kontrolieren und wieder 2 mal durchdrehen
ich kenen da mindestens 2 die das auch vergessen hatten 😁
mir selber wäre das auch beinahe passiert als ich die schricks verbaut habe zum Glück hatte ich da noch mal nachgeschaut und nicht Hirnfrei zusammengetackert . 😁
naja solange das rad auf der passfedernut bleibt verstelt sich ja nix muss halt mit gefühl operiert werden 🙂
die ölspritzdüsen hab ich alle neu eingebaut weil der instandsetzter diese zum aluminieren des blockes ausgebaut hatte 🙂 also die hab ich gecheckt aix kannst mich net wegen allem dissen 🙂
Fehler passieren ...
Erinnert mich jetzt an den Werner Film, wo die am Stern Motor basteln ... mal blubbert er aus dem Vergaser ... Nockenring vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
naja solange das rad auf der passfedernut bleibt verstelt sich ja nix muss halt mit gefühl operiert werden 🙂
naja wenn der spanner weg ist ist da genügend lose damit sich die kette auf dem zwischenwellenrad abhebt und dann ein bissel die NWs verdreht beim lösen während des gegenhaltens der Nocke und schwupps ist ein Zahn drüber . Glaube es einfach 😉
erst mal musst du die schraube wieder aufkriegen da ist nix mit gefühl 😁 wenn die mit Gefühl lose geht ist sie zu läpsch fest und kann sich lösen im laufe des betriebs was viele Vr schrauber am eigenen leib erleben durften
hättest du mit gefühl opperiert hättest du keine bauteile über nach zusammenbau 😛
was ein bissel besorgniserregend ist das du sagst das der nicht schön läuft . selbst ohne G40 läuft der zosse eigentlich wenn alles andere stimmt sehr sauber den g40 merkst du eigentlich garnicht . das einzige was passiert ist das etweder die 1 oder die 6 in ot als referenz dient interessiert eigentlich nicht wirklich . zündung wird ein bissel zurückgenommen und das war aber unrund laufen sollte er nicht . leistungstechnisch merkst du das fast nur bei vollgas bei hoer drehzahl aber solltest du dich eh noch nicht bewegen.
also frisch froh ans werk öffnen den geber aufstecken und wieder schon steuerzeiten einstellen und dich beim einfahren am neuen motor erfreuen
gehe vorher mal alle messwertblöcke durch und fahre mal ein Logfile ein damit du mal schauen kannst oder schauen lassen kannst ob alles so passt was die Mot 3.8 so zusammenstrickt
Ähnliche Themen
naja unrund nicht direkt abundzu merkste das er net schön verbrennt aber echt minimal kann auch gut daran liegen das die lima noch net das tut was se soll ich sag nochmal bescheid wenn alles läuft
welche messwertblöcke sind denn interessant?
hab vorhin ne neue schraube für die nockenwelle geholt die dann mit Loctite Hochfest eingeklebt wird also die zu verlieren wird dann schwer 🙂
kann es sein das man wenn man die ketten neu gemacht hat ein ganz leichtes ketten geräuscht hört bis die sich eingelaufen haben?
klar darf man die Kettenantrieb hören, aber er sollte nicht rasseln. Mechanik hört man eben nun gegenüber nen Zahnriemen 😁
die ketten ört mann das ist normal speziell die duplex macht auf dem Simplexspanner einen durchgehenden Ton so ein leichtes Schaben weiß nicht wie ich es beschreiben soll .
am besten abhören kannst du den mit Schraubenzieher oder stetoskop auf der spannerschraube wenn es da unrythmisch schlägt und rasselt stimmt was nicht
wie wester es schreibt ist ein Kettentrieb den hört mann halt
mit 5w50 mobil ist es deutlich leiser als mit 5w40 highstar und mit zu hohem Öldruck isser auch sehr laut 😁
klingt komisch ist aber so
nur wenn es rasselt ist was vermurkst
gut hatte mir nur fast in die hosen geschissenalso ich was vom kettentrieb gehört hatte. dachte erst ich hatte was falsch gemacht aber dem ist wohl nicht so auserdas ich das positionsrad vrgessen habe XD Also es kommt definitiv von hinten wo der spanner ist und es ist ein gleichmäßiges gleiten über den spanner so wie ich das höre also nix rasselndes o.Ä.
Problem mit der lima is gelöst XD Man sollte das Pluskabel von der Lima an den Magnetschalter zu dem anderen Plus klemmen und net an die Masse XD
Die doofe schraube von meinen alten nocken will net ab hab mir jetzt ganz einfach ein neues bestellt und werde das dann einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
...Man sollte das Pluskabel von der Lima an den Magnetschalter zu dem anderen Plus klemmen und net an die Masse XD
Das andere Ende vom Magnetschalter ist nicht die Masse sondern die Stromzuleitung zum Anlassermotor. Da hat sich wahrscheinlich die ganze Zeit Dein Anlasser zusammen mit der Lichtmaschine immer fröhlich mitgedreht.😁
Dann hat ja die ganze Karosse unter Strom gestanden 😁
Sei froh, das die Lima nicht daran verreckt ist ..
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Aber natürlich an den Magnetschalter und nicht an Masse! 😛
😛