Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


so nun isses passiert .....

..... ich verweile wieder unter den Passatfahrern 🙂 gestern noch schnell das Positionsrad ohne kettensprung montiert 🙂 jetzt läuft er schön!

Rainer kannste mal kurz vorbei kommen zum Schaltungeinstellen Xd

Mein Gott, jetzt bin ich aber erleichtert!😮

Das konntest Du doch gleich sagen, ich habe die ganze Nacht schlecht geschlafen, weil ich nun nicht wusste, was passiert ist, hatte mir schon die schlimmsten Unglücke ausgemalt...😰

Mach sowas nie wieder!😠

Glückwunsch!😁😁😁

Mauzz, schön das alles geklappt hat.

Sollte da nicht noch nen Video erscheinen -> first Start after 3 Weeks 😁

Gruß Ronny

zu weit weg, frag DHL, die haben noch meine alte Schalthebellehre 😁 Glückwunsch zum gelungenen Wiederbeleben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wester


...DHL, die haben noch meine alte Schalthebellehre...

Die hat schon lange einer weggeschmissen, weil er mit dem Ding, was ihm da zusätzlich geliefert worden ist, absolut nichts anfangen konnte...😁

Versuch einfach mal die Schaltung mit etwas Gefühl und den vorherigen Makierungen (😁) einzustellen. Meine geht nach dem Kupplungswechsel mit vermeintlichen mm-Ungenauigkeiten besser als nach Westers Einstellung 😁 Da wollte der 1te manchmal nicht richtig, jetzt ist alles super geschmeidig 🙂

bei Verschleiß kannst du wie Hans sagt oft besser von Hand nachstellen. Aber das betrifft nur 1 Seil. Das zur Spritzwand am nächsten ist, das Wählseil. Wenn du das weiter nach hinten schiebst zur Spritzwand, bekommst du den Ersten besser rein, aber nicht zu weit, dann geht der Fünfte nicht mehr. Aber damit gleichst du das Verschleißmaß des Seils aus.

Laut Repleitfaden einfach die Schraube lösen und das Seil ohne Kraftaufwand Richtung Spritzwand schieben und festziehen...

welches das oben oder das mit dem tilgergewicht hatte eig die ganzen hebel neu gemacht am schaltturm weil die net mehr so dufte waren und zu viel spiel hatten
immo klemmt nur der erst und der R-Gang die wollen net immer rein bzw net raus das musste schon ein bissel wackeln bis die rausflutschen XD

sry hans musste aber sein 🙂

ätzend war am anfang auch das der gequalmt hat am krümmer und pervers gestunken und ich schon gedacht hatte da is was undicht oder kaputt aber nachdem der krümmer langsam von dem ganzen caramba, WD40 und bremsenreinger und allen chemikalien freigebrannt wird is der geruch erträglich 🙂

das OHNE Tilgergewicht 😁

kann amn das andere überhaupt einstellen?

Ja, sind beide einstellbar !

ja , nur verstellst du den, kann der Gang immer rausspringen. Und auf keinen Fall den Turm ganz reindrücken, das ist ärgerlich. Nach oben (beim Lösen) kein Problem.

Ihr klebt die Schrauben von den Nockenwellenrädern ein? Ihr seid drauf... 😁

ja sicher fest is fest 🙂

so problem mit der schaltung gefunden 🙂 das Tilgergewicht schlägt an der falz der getriebestütze an muss ich mal ein bissel umbiegen oder wegschleifen 🙂
so aber trotz "neuer" Lima hab ich immernoch das sägen bei allen Verbrauchern an denk mal das liegt an der Batterie is nur ne 61AH batterie und auch schon gute 10 jahre alt

Eine neue Batterie kann da sicher nicht schaden und wird die Kosten nun auch nicht mehr ins Unermessliche treiben.
Wie sitzt denn Dein Tilgergewicht, bei mir ist da Platz.

Aber mal ne andere Frage, Mauzz, auf das Gewinde, was da von der Drehmomentstütze hoch steht, gehört da was drangeschraubt? Du musst das doch jetzt wissen.😁

Dscn0621
Deine Antwort
Ähnliche Themen