Motorausbau VR6 - und nun?
Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.
Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.
Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.
Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?
Beste Antwort im Thema
Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.
501 Antworten
Das ist zwar wieder ein Bild vom Eiertelefon, man sieht aber schon, dass das mal ein Motorraum werden soll.😁
Viel Glück beim Test!🙂
eine frage hab ich noch zum kettenspanner muss der nen genauen winkel in seinem loch haben damit der vom motoröl "gespannt" wird ? hab dem jetzt erst handfest angezogen und dann mit 30NM angezogen.
oder hat der so öllaufrillen? hab da jetzt net genau drauf geachtet.
und noch ne frage da der ja komplett leer war also kein öl drin soll ich den erstmal nur mim anlasser orgel damit der das neue öl verteilt oder reicht anmachen und gut ist ?
@ konsul hab die alte erstmal wieder heile gedengelt🙂 war ja nur die mulde zu tief 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin zwar kein Motorenspezialist, aber bei der Mühe und den Kosten würde ich überhaupt nichts riskieren und den Motor mehrfach kurz mit dem Anlasser durchdrehen, damit das Öl an alle Schmierstellen gefördert wird.
wäre ja auch zu schön gewesen wenn ich keine probleme hätte 🙂 die revedierte Lima lädnicht dementsprechend zu wenig saft und Hallgeber G40 steht im Fehlerspeicher
Und zu guter letzt nehmerzylinder kaputt -.-
Zitat:
Original geschrieben von mauzz
🙂 die revedierte Lima lädnicht dementsprechend zu wenig saft und Hallgeber G40 steht im Fehlerspeicher
Und zu guter letzt nehmerzylinder kaputt -.-
was steht im fehlerspeicher signal unplausible oder kein signal
ersteres würde daraufhindeuten das er zum G28 verdreht ist
letzteres entweder kabelbruc oder ganz böse du hast vergessen den geber auf die NW aufzuschrauben 😰
zum Spanner : der braucht keinen definierten Winkel der ölzug ist im Deckel
andere Frage hoffentlich hast du nach dem bohren die Kugelventile für den ölrückschölag im Block kontroliert bevor du die KW eingebaut hast die lösen sich gerne beim bohren
merkst du dann am öldruck also nict so tragisch nur halt noch mal viel arbeit
Denk dran der motor muss neu eingefahren werden als o nicht wie ein blöder den block verheizen
also kurzstrecjken vermeiden kalt fahren vermeidenund wenn geht direkt mal 2 x 500 km langstrecke mit den entsprechenden Drehzahlintervallen einfahren und auch danach noch ein bissel piano
untertourig mit zugroßen Drosselklapopenwinkel ebenfalls nicht das ei des kolumbus immer schön den richtigen gang wählen der zur Last pass und nicht zu lange immer nur eine drehzahl fahren
Rentnermotor willst du ja nun nicht zusammenfahren
Zur Lichtmaschine ...
ist ggf noch der Sicherungsstift für die Schleifkohlen drin, der diese bei der Montage zurück hält ... ???
stift ziehen sollte selbsterklärend sein
bei der lima überprüfe eregerspannung limatest steht ja in den
FAq
Kabelbrüchen können bei hwerztransplantationen immer ärger bereiten bei dem" billig kupfer" was da in den 90igern von Lopez verlegt wurde
so also auf dem bild erkennt man gut den fehler für das Hallgeber Problem *grins*
mit der lima war ich heute direkt beim fritzen und aufem prüfstand funzt alles einwandfrei erregerstrom kommt auch an
mal ne dumme frage wo kommt das Pluskabel was von der lima kommt hin? an den anlasser oder? net das den strom sonstwo hinjagt XD
nehmerzylinder hab ich mir heute aufem schrott nen intakten geholt und wird morgen eingebaut. muss ich am bremssattel entlüften oder kann ich auch die luft mim kupplungspedal rauspumpen?