Motorabdeckung Ford Focus 1.6 BJ 2004
Hallo Fordgemeinde,
ich habe mich in euer Forum verirrt und hoffe, dass Ich trotz Markenfrendheit einige Antworten bekomme. Ich bin mit meinem Schwiegervater am dikutieren und wir kommen nicht weiter.
Wir fragen uns, warum sein Focus keine Motorabdeckung mehr hat. (Er hatte bisher Escort, und Mondeo )
Bei Ihm mussten vor nicht all zu langer Zeit am Motor alle Zündkerzenstecker wegen Korrosion nach Wassereinbruch gewechselt werden.
Das Wasser hatte seinen Weg über die Scheibemwaschdüsen und -schläuche gefunden und der Motor lief nicht mehr.
Daher unsere Frage: Gibt es irgendwelche Abdeckungen für den Motor.
Wir wissen, dass euer Hersteller etwas am Sparen ist und diese mit dieser Modellreihe weggelassen hat.
Ich habe im Thread: www.motor-talk.de zwar gelesen, dass es für manche kein Problem ist, dass die Abdeckung fehlt, aber mein Schwiegervater hätte den Motor gern gegen "Wasser von Oben" geschützt.
15 Antworten
Schau mal hier nach mußt dir aber alle Seiten reinziehen:www.ffcd.net/forum/index.php?topic=101846.0
Bei Volvo hat der gleiche Motor eine Abdeckung, die soll perfekt passen.
Haben wohl schon ein paar Leute verbaut.
Das mit der Motorabdeckung vom Elch klingt sehr interessant. Dann hätte der Ford endlich mal was Vernünfiges unter der Haube 😉.
...............Ne Spaß beiseite. Gibts da vielleicht Bilder davon? Hat jemand eine Ahnung was die Abdeckung kostet?
Sind das Die gleichen Motoren wie im S40/V50?
Das mit der Motorabdeckung hat mich auch gewundert.
Mein Focus 1.6er (seit Samstag :-) ) hat auch keine. Der Wagen den ich probegefahren bin (gleiches Modell) hatte jedoch eine...
Ähnliche Themen
Hi,
hier hab ich im FFCD-Forum Bilder und ne kleine Anleitung eingestellt:
http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=101846.msg1267121#msg1267121
Teilenummern stehen auch drin.
Zitat:
Original geschrieben von faufoerzicher
Hallo Fordgemeinde,
ich habe mich in euer Forum verirrt und hoffe, dass Ich trotz Markenfrendheit einige Antworten bekomme. Ich bin mit meinem Schwiegervater am dikutieren und wir kommen nicht weiter.
Wir fragen uns, warum sein Focus keine Motorabdeckung mehr hat. (Er hatte bisher Escort, und Mondeo )
Bei Ihm mussten vor nicht all zu langer Zeit am Motor alle Zündkerzenstecker wegen Korrosion nach Wassereinbruch gewechselt werden.
Das Wasser hatte seinen Weg über die Scheibemwaschdüsen und -schläuche gefunden und der Motor lief nicht mehr.
Daher unsere Frage: Gibt es irgendwelche Abdeckungen für den Motor.
Wir wissen, dass euer Hersteller etwas am Sparen ist und diese mit dieser Modellreihe weggelassen hat.
Ich habe im Thread: www.motor-talk.de zwar gelesen, dass es für manche kein Problem ist, dass die Abdeckung fehlt, aber mein Schwiegervater hätte den Motor gern gegen "Wasser von Oben" geschützt.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Hi,hier hab ich im FFCD-Forum Bilder und ne kleine Anleitung eingestellt:
www.ffcd.net/forum/index.php?topic=101846.msg1267121#msg1267121Teilenummern stehen auch drin.
Habe die Antwort leider erst heute entdeckt. Wenn ich dem Link folge, kann ich leider die Bilder nicht sehen. Ist es mgl., die Bilder nochmal hier einzufügen.
Das Problem besteht nämlich noch immer.
Danke
@ dave-dee:
Du hast zwar meine Eingangsfrage kopiert aber keine Antwort eingefügt. Sicher nur ein Versehen. Oder??
Hallo faufoerzicher,
schau unter untenstehendem Link nach, da hab ich alles beschrieben und ein Foto eingestellt.
Gruß
Tony
http://www.motor-talk.de/.../...er-nasse-zuendkerzen-t2181525.html?...
Entschuldigung,Kopie war ein Versehen.
Hatten in diesem Jahr eine 700€ Reparatur verursacht durch Wasser auf den Zylinderkopf .Kerze eingerostet,Ausbohren,neues Gewinde usw.
Danach Montage der Volvo Motorabdeckung. Passt perfekt.10 Minuten Arbeit, 3 Schrauben.
Übrigens, der nette Volvomitarbeiter sagte mir beim Kauf :die Abdeckung passt bei keinem Fordmotor!
Abdeckung - 30650468 10€
Schrauben - 988482 9€
Ford Focus Turnier 1.6 03.2005
70000km
Moin,
die Abdeckung passt perfekt. Motoren sind bei Volvo identisch.
Ich habe diese Abdeckung bei meinem auch verbaut, allerdings nur aus optischen Gründen.
Das Problem ist ja auch, im Grunde, nicht die fehlende Abdeckung sondern die undichten
Scheibenwaschdüsen.
Ich würde diese immer zusätzlich abdichten, entweder die geänderten Düsen MIT Dichtung verbauen oder halt fein mit geeignetem Dichtmittel abdichten.
Wenn ihr nur den Deckel verbaut, dann läuft das Wasser ja trotzdem über den Motor.
Ist ja auch nicht so schön.
Mfg
Golo
Danke für die Antworten. Werde es mal vorstellen und 10 € für ein Volvo-Ersatzteil (dat jibbet doch jarnich ). Von wegen Volvo Ersatzteile sind teuer.
Zitat:
Original geschrieben von G-King
Welches Dichtmittel hast Du denn genommen?G-King
Ich habe die Pattex 2-Komponenten-Knete genommen. Eine lange dünne Wurst rollen, und dann um die Spritzdüsen drücken. Härtet sehr schnell aus, sitzt bombenfest und ist auch Hitze-, Kälte-, und Nässebeständig. Nach dem Aushärten kann die Knete ohne Probleme mit dem Ford-Lackstift angepinselt werden.
Bei sauberer Arbeit sieht man davon nichts wenn man es nicht kennt!
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ich habe die Pattex 2-Komponenten-Knete genommen. Eine lange dünne Wurst rollen, und dann um die Spritzdüsen drücken. Härtet sehr schnell aus, sitzt bombenfest und ist auch Hitze-, Kälte-, und Nässebeständig. Nach dem Aushärten kann die Knete ohne Probleme mit dem Ford-Lackstift angepinselt werden.Zitat:
Original geschrieben von G-King
Welches Dichtmittel hast Du denn genommen?G-King
Bei sauberer Arbeit sieht man davon nichts wenn man es nicht kennt!
Hallo,
kannst du mal ein Foto davon machen? wär super
Gruß Micha