ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorabdeckung beim 1,4l Benziner tauschen

Motorabdeckung beim 1,4l Benziner tauschen

Themenstarteram 5. März 2009 um 14:31

Malzeit,

 

wollte mich mal erkundigen ob jemand weiß, ob man was beachten muss wenn man die Motorabdeckung beim 1,4l Benziner abmachen will?

Hab nämlich vor das Teil gegen eine andere größere zu tauschen. Hab auch schon eine im Auge. Bei der Großen Abdeckung ist allerdings noch der Kasten für den Luftfilter drunter, aber ich meine mal gehört zu haben dass man diesen abschrauben kann. Weiß jemand ob das stimmt und ob der originale Filterkasten mit unter die Abdeckung passt?

 

Hab auch schon die Sufu versucht, aber das was ich an Informationen suche, ist nicht dabei.

 

Meine derzeitige Abdeckung ist im Anhang.

 

Mfg, TheBlackPlus.

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe einen TSI 90 kW und der hat gar keine Motor-Abdeckung mehr. Und das ist auch gut so!

Das braucht keine Mensch und man kommt ohne Abdeckung sofort an die Motorteile heran.

Wenn mir jemand glaubhaft versichern könnte, daß das Teil zur Schalldämmung dient und gegen Marderverbiss gut ist, dann hätte ich ja noch Verständnis dafür, aber so ist es so überflüssig wie ein Kropf.

Wenn man bei Mäckes brillieren will, dann würden echt verchromte (oder auch gut lackierte) Motorteile eher was her machen.

Aber so - nur billiger Plastikplunder - ohne sittlichen Nährwert!

 

Gruß

Karl Heinz

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR

Naja, IMHO sieht deine Bastellösung ehrlich gesagt einfach nur sche...e aus, vor allem da man sofort sieht daß sie nachträglich eingebaut wurde und gar nicht für dieser Modell gemacht ist.

Und mit den Motorgeräuschen - das redst Dir grad nur schön. Hatte mit meinem TSI schon mal das Vergnügen 2 Tage ohne Abdeckung fahren zu müssen, kein akustischer Unterschied in der Stadt und auf der Landstrasse wahrnehmbar. Wurde generell ja des öfteren auch schon von div. Autozeitungen bestätigt. Ist doch dasselbe wie mit der Motorhaubendämmung.

Hättest das Geld besser mal für die Beseitigung des "wimmern der Radlager bei geringerer Geschwindigkeit" genutzt.

Gruß

Stephan

meinst du mich gerade oder wie:confused::eek:

am 4. Juni 2009 um 18:35

Gruß

Stephan

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 12:41

Es mag ja sein dass der TSI leiser ist, nur hab ich keinen TSI und auch keinen FSI. Eine Motorhaubendämmung hab ich auch keine drunter. Die Abdeckung hat mich lediglich ~ 8,- gekostet (ebay machts möglich), außerdem ist die Abdeckung wohl für mein Model geeignet, nur war sie aus Kostengründen von Werk nicht vorgesehen, sondern nur die kleine offene.

Und die Verschraubung ist nur deshalb drauf, weil ich keine Aufnahmebolzen für die große Abdeckung habe, da nur die kleine Abdeckung verbaut wurde. Ist das denn so schwer zu verstehen? Außerdem kann sich nunmal nicht jeder ein neues Auto leisten nur damit der Motor besser aussieht. Deshalb muss man eben auf andere Mittel zurückgreifen. Und lästern tun doch eh nur die, die entweder zu dumm oder zu faul sind sowas selbst in die Hand zu nehmen und einwenig die Modellbaufähigkeiten einfließen lassen.

Klingt zwar hart, ist aber so. Wer etwas nicht gebacken kriegt oder kein Bock auf etwas hat, sollte einfach den Mund halten, bis er selber etwas macht und es vorallem besser macht.

 

Mfg, TheBlackPlus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorabdeckung beim 1,4l Benziner tauschen