1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorlager tauschen

Motorlager tauschen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte bei meinem Golf die hinteren Motorlager tauschen, dass sind die zwei runden Lager die im Aggregateträger sitzen.
Meine Frage nun: Wie werden die Lager aus dem Aggregateträger entfernt ? werden die Ausgepresst, muss dazu der Aggregateträger
ausgebaut werden. Oder kann man die Lager nach Ausbau der Drehmomentstützte von unten raus bekommen ?
Ich hoffe jemand kann mit helfen, Danke im voraus.....

Gruß
Gasfürst

Beste Antwort im Thema

Genauso wird es gemacht, die Einlage schön fetten, anschliessend sollte das auch schön leicht flutschen - und zwar bis Anschlag.

Dem TÜV juckt das nicht.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Warum willst Du die tauschen?

Habe mir einen zusätzlichen Polyurethan- Einsatz in die original Lager geschoben (füllt die Leerräume innerhalb der Lager aus)
Das Ding soll die Bewegung des Motors bei Lastwechsel verringern. Man spürt es auch, aber könnte mehr sein.
Daher will ich neue Lager einbauen, da die ja noch nicht "ausgelutscht" sondern straffer sind. Also sollte der gewünschte Effekt
stärker ausgeprägt sein. Dazu werde ich noch die Drehmomentstütze erneuern, die ja auch ein kleines Lager
(was ja dann auch Straffer ist) enthält. Zudem schont man durch weniger Bewegung des Motors auch noch das Flexrohr der Auspuffanlage.

Gruß

Der Sinn ist mir bekannt, habe ja auch eine Einlage (Gelb) drin. Die Stützen gibt es aber in verschiedenen Härte stufen, "Shore" genannt.

Nimm die nächste Stufe, die ganz harte ist echt Hardcore sag ich Dir. Was fährst Du an Leistung?

fahre ganz normale Leistung. Welche Farbe hat die nächste Stufe ?

Violett ist die härteste, die mittlere weiß ich grad nicht.

Muss man überlegen, ob man die Variante mit dem anderen PU- Einsatz macht, oder neue Lager kauft. Ich denke mal der violette
PU- Einsatz sollte dann die einfachere und billigere Lösung sein. Werde mich nochmal auf der Homepage des Herstellers schlau machen. Trotzdem wüsste ich gerne wie man die Lager tauscht.

Gruß

Die einlage reicht...

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Der Sinn ist mir bekannt, habe ja auch eine Einlage (Gelb) drin. Die Stützen gibt es aber in verschiedenen Härte stufen, "Shore" genannt.

Will mir auch die gelbe Version holen und wollte mal wissen ob man den Einbau auch zuhause vor der Garage zusammen mit Auffahrrampen machen kann und wie sieht das mit dem TÜV aus, muss das dann auch eingetragen werden?

Sage schonmal Danke im Voraus.

Gruß Andreas

Kann man mit Auffahrrampen in der Garage machen. Die Schraube die du lösen und anziehen musst verlangt nach hohem Drehmoment,
also nix wackeliges oder Wagenheber. Den Einsatz musste du mit Fett schön einschmieren, dann solltest du ihn gut in die Lager bekommen. Ich habe zusätzliches vorher etwas Öl in die Lager getan. Achte drauf, das du beiden mitgelieferten Unterlegscheiben
richtig montierst. Schraube wenn möglich neu machen. Die Schraube bekommt gemäß Rep- Handbuch 100NM + 90°
Teilenummer der Schraube : N 105 580 02
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, bei mit hat die ganze Aktion 20 Minuten gedauert.

Gruß
Gasfürst

Genauso wird es gemacht, die Einlage schön fetten, anschliessend sollte das auch schön leicht flutschen - und zwar bis Anschlag.

Dem TÜV juckt das nicht.

@Gastfürst + @tomas_k

Vielen Dank euch beiden, werde dann die Sache mal in Angriff nehmen 🙂

Gruß Andreas

Ach ja, zentriere die große Scheibe ordentlich, damit sie nicht irgendwo an den Aggregateträger kommt. Habe ich im Netz gelesen, dass es einigen Leuten passiert sein soll und da haben sich dann Vibrationen in den Innenraum übertragen.
Aber leider ist meine Frage immer noch nicht beantwortet, schade.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen