Motor-Zustands-Leuchte
Moin.
Ich hab schon mehrfach das Problem gehabt, dass ich meinen PN abgewürgt habe, aber das nicht wirklich gemerkt hab, weil die Musik den Motor übertönt hat. Jetzt kam mir die Idee in die Mittelkonsole eine Kontrollleuchte ein zu bauen, die anzeigt, ob der Motor läuft.
Gibt es eine Möglichkeit sowas zu realisieren? Ich hab mir schon gedacht evtl. über Zundungsplus von Heckscheibenheizung und dann an den Massestern neben der ZE. Aber Zündungsplus kommt ja auch noch, wenn der Motor abgewürgt wurde, oder?
Etwas ähnliches hatte ich mit dem Licht vor, eine Kontrolllampe die hell genug ist, dass man tagsüber merkt, wenn das Licht noch brennt. Früher bin ich tagsüber immer mit Licht gefahren, aber ohne Lichtwarnsummer hab ich schon mehrfach vergessen das Licht beim Aussteigen aus zu schalten. Aber den Summer einbauen wollte ich dann eigentlich nicht so gern. Wo sollte ich mit dem Plus des Lämpchens ran gehen, damit die bei Standlicht und Abblendlicht leuchtet?
Hättet ihr noch einen Vorschlag für eine dritte Kontrollleuchte? Dann würde ich Grün (Licht), Gelb (Motor) und Rot (Vorschlag?) nehmen, sieht sicher klasse aus ^^
Hätte jetzt noch an die Nebler gedacht, aber die haben schon eine gut sichtbare Kontrollleuchte. Vielleicht zur Abschreckung die rote Leuchte mit einem Glimmlämpchen zum "Blinken" bringen über ein Dauer-Plus, dann hab ich eine gefakte Alarmanlage 😁
-> Aber am Wichtigsten ist mit das Lämpchen fürs Licht, weil das passiert mir zu oft, als dass es angenehm ist.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Für das gibt's doch die Ladekontrolle ? Wegen dem Motor mein ich...
Das hab ich mir auch gedacht.
Gamer: Strom holt man sich nicht irgendwo. Masse gibts am Masseblock neben der ZE...
Du meinst das rote Lämpchen mit der Batterie drüber? Hmmm. Nacher würg ich den mal mit Absicht ab, ist mir bisher nie aufgefallen ob die leuchtet oder irgendwas macht, wenn der Motor abgewürgt wird.
Und wie könnte man das mit der Licht-Leuchte machen? Die Idee hab ich von Skoda und Seat, die eine Anzeige im KI haben. Sowas in der Art wollt ich mir dann auch mal machen. Erst dachte ich mir direkt ins KI, damit das original aussieht. Aber dadurch würde ich das so zerstören, dass es nicht rückbaubar ist.
Aber in erster Linie würde ich gerne die technische Realisierung durchkauen, das Einbauen selbst ist dann Kinderkram.
edit: ...gelöscht wegen geistiger umnachtung...
Ähnliche Themen
Also den + Strom kannst du dir von der Zündspule an Klemme 1 hohlen. Da liegt meiner meinung nach nur Strom an wenn der Motor Läuft. Aber wieso denn noch eine Lampe einbauen, die Ladekontrolllampe reicht doch... 😕
Gruss
Wenn du eh auf MFA umschulen umrüsten möchtest (das entnehme ich deiner Signatur), dann hättest du sogar noch den Drehzahlmesser.
😉
Ich verstehe nicht warum du dir nicht den Summer einbaust, selbst mit der Kontrollleuchte wirst du das Licht anlassen.
Wenn, schliesse die Kontrollleuchte doch einfach an den Lichtschalter an.
Sorry, aber mit meinem Alter hättest Du auch soetwas geschrieben:
Mach doch einfach die Musik leise, guck nicht allen Weibern auf´n Hintern, dann kriegste auch mit, ob Dein Motor läuft.
Kopfschüttel, wenn Du nicht merkst, ob Dein Motor läuft, oder nicht, dann solltest Du wieder aufs Fahrrad umsatteln.
Back to Topic. Die Ladekontrollleuchte macht genau das, was Du von Ihr haben möchtets, sie signalisiert, ob der Motor läuft und damit die Lichmaschine Strom für die Batterie produziert...
EDIT: Klemme 15 PIIIEEEEP
Klemme 1 PIIIEEEEP
Klemme 61 gegen (Achtung!!) Plus heist die Lösung. Lampe an: Motor aus.......Wenn Du Kl. 61 gegen Masse machst hast Du ne Kontrollleuchte, wenn er an ist. Kl. 61 wechselt mit laufender Lichtmaschine die Polarität. Im Stand Masse, in Bewegung plus.
Bin nicht Sicher ob eine Lampe auswirkungen auf die Lichtmaschinen Vorerregung hat.....
Ein Drehzahlmesser und die Standlichtkontrolleuchte vom Italienmodell wäre wohl die eleganteste Lösung...
Aber die Theorie mit dem Glimmlämpchen und der Alarmanlagenattrappe würde ich gerne nochmal erklärt haben... 😉
Stimmt, DZM verdeutlicht das natürlich. Wie konnte ich das nur vergessen?!?!? XD
Ok, also die Motor-Kontrolllampe ist definitiv nicht mehr von Nöten ^^ -> Erst denken dann schreiben 😉
Alarm-Attrappe:
Aber das mit der Glimmlampe geht, bin ich der Meinung. Verhält sich ein bisschen wie ein Kondensator. Die lädt sich auf und irgendwann ist eine kritische Ladung auf der Lampe und die entlädt sich. Dabei entsteht eine Sägezahnspannung. Wenn ich dann dahinter die LED schalte, sollte die nur kurz aufblinken.
Wenn man die Spannung in einem U-t-Diagramm aufträgt, steigt die von 0|0 linear an (Steigung hängt von der Glimmlampe und der Spannung die angelegt wird ab) bis zum Punkt t|Y und fällt dann senkrecht auf t|0 ab. Dieser Vorgang wiederholt sich immer wieder. Und erst bei der Entladung kommt der Strom auf der anderen Seite der Glimmlampe an.
Aufbau der Glimmlampe: Die besteht (zumindest vom Schema her) aus nichts weiter als einem abgeschlossenem Glaszylinder mit zwei kleinen Stäbchen. Die Stäbchen sind an den Polen (links und rechts die Deckel vom Zylinder) angebracht und ragen in die Mitte des Glaszylinders, berühren sich aber nicht. Dadurch springt erst bei bestimmter Ladung ein Funke über.
Eine der wenigen Sachen, die ich in Physik wirklich verinnerlicht habe 😁
Mit dem Licht, ich hab mal irgendwo gelesen, dass es da ein Relais gab, das man einfach einstecken musste und gut war, bzw. das hat einen Summer eingebaut gehabt, der dann gesummt hat, wenn man den Motor aus macht und das Licht noch an ist.
Gibts das, oder wird das komplizierter?
EDIT: Ach, wisst ihr was? Das Thema sehe ich als relativ gelutscht an. Ich besorg mir aus einem IIIer den Summer und klemm den irgendwie in den Schließkontakt von der Fahrertür, das reicht dann auch hinne. Plus vom Lichtschalter, Masse über den Türkontakt und bums, sollte reichen. Falls nicht korrigiert mich bitte noch 😉
So hab ichs auch, summt dann natürlich egal welche Tür du aufmachst 😉
Und der Summer kostet bei Reichelt 1,10 Euro 😁
Aber das ist schon gut würde es sonst fast immer vergessen 😁
Viel Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von OneGamer
Alarm-Attrappe:
Aber das mit der Glimmlampe geht, bin ich der Meinung. Verhält sich ein bisschen wie ein Kondensator. Die lädt sich auf und irgendwann ist eine kritische Ladung auf der Lampe und die entlädt sich. Dabei entsteht eine Sägezahnspannung. Wenn ich dann dahinter die LED schalte, sollte die nur kurz aufblinken.
Ich bin ja der Meinung, dass mit der Glimmlampe bei 12V garnichts anzufagen ist...
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
summt dann natürlich egal welche Tür du aufmachst 😉
Dafür gibt es extra einen anderen Türkontaktschalter für die Fahrertür, der zwei getrennte Kontakte hat.
Gibts da eine Teilenummer von? Wäre sehr nice. Bei der Gelegenheit könnte ich die ganzen Gummis um alle Schalter an allen Türen mal tauschen, die sind porös und rissig wie 30 Jahre alte Reifen die auf dem Feld gestanden haben ^^
EDIT: Also 12V-Glimmlämpchen gibts auf jeden Fall. Und das Prinzip funktioniert auch, haben wir im Physikunterricht vor Ewigkeiten mal aufgebaut (Mit Oszilloskop zum visualisieren). Stellt sich nur die Frage, ob das mit 12V genau so geht wie mit 230V. Ich könnte mal probeweise eine besorgen und bei meinem Cousin eine Versuchsschaltung aufbauen mit seinem Oszillographen. Dann kann ich berichten, falls das klappt.