Motor wird unruhig wenn…
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Up zugelegt, BJ 2018, 60 PS, 50.000km runter... In weiß, ein schickes Teil. Lässt sich sehr schön fahren, fahre fast nur Stadt... Da ist es die beste Wahl gewesen, leider wohne ich allerdings noch zur Miete, und hab einen Stellplatz ohne Wallbox, sonst wäre es wohl schon ein E-Up geworden. Naja, ist ja jetzt Wurst 😁
Zu meinem Problem:
Ich hatte beim Kauf das tatsächlich noch nicht gemerkt, aber jetzt nach einem Monat fällt mir auf, das der Motor im Leerlauf an der Ampel manchmal etwas unruhig wird... Dachte Zündkerzen müssten vielleicht mal erneuert werden, heute in der Werkstatt gewesen... Problem ist besser geworden, tritt jetzt nur noch auf wenn ich Verbraucher zuschalte, sprich ich mache die Klimaanlage an oder ich fahre die Fenster beide runter, oder ich mache die Heckscheibenheizung an.... Dann wird er kurz unruhig, fängt sich danach aber wieder. Am liebsten ist es ihm aber, wenn ich keines der genannten Dinge mache, dann läuft er wie ein Uhrwerk 🙂 Achso, Batterie wurde letztens schon ausgelesen, die ist top und braucht nicht gewechselt zu werden.
Hat einer eine Idee ? Danke euch 😉
PS: Hatte die Suchfunktion im Forum schon genutzt, nur leider nix passendes gefunden... vielleicht habe ich auch die falschen Begriffe gesucht.
Viele Grüße
16 Antworten
Nach meiner ausgiebigen 3 Zylinder Erfahrung haben Ausgleichswellen je nach Konstruktion im Alter auch den gegenteiligen Effekt.
Beim Pumpe Düse 1.4 TDI von VW z.B. ist die mit angetrieben über die Kette zur Ölpumpe. Wenn die sich im Alter längt, wird der Motorlauf nochmal besonders zappelig.
Ich bin 2 von den Motoren praktisch alle km gefahren (102000 km und 339000 km) und kenne etliche der Motoren auch mit über 400000 von kürzeren Fahrten.
Auch damals die 3-Zylinder B-Corsa und 1.2er Benziner im Polo 9N waren, die ich mal längere Strecken gefahren bin, waren nicht der Ausbund der Laufruhe. Die beiden Motoren waren leider auch nicht die haltbarsten, was zum Glück beim Motor im Up (und dem guten alten 1.4 TDI) anders ist.
P.S.
Wir haben im Haushalt auch immer nen 3 Zylinder im Daihatsu Cuore gehabt, jetzt schon den 2.
Die halten, sind aber auch nicht gerade laufruhig, nur halt viel drehfreudiger als VW und Opel Gurken. Wir hatten/haben EJ-DE und EJ-VE, also nicht die neueren KR, die man auch ausm Aygo kennt. Letztere sind aber auch keine schlechten Motoren.
Zitat:
Nach meiner ausgiebigen 3 Zylinder Erfahrung haben Ausgleichswellen je nach Konstruktion im Alter auch den gegenteiligen Effekt.
Interessanter Punkt!