Motor wird heiß und es tropft Kühlmittel
Hallo zusammen 🙂
Habe ein Problem mit meinem Golf 4 1.4 .
Ich bin vor 2 Tagen mit meinem Golf eine Runde durch mein kleines Dorf gefahren
und Plötzlich ging die Rote lampe von der Temperatur an und mein Golf war auf 120°.
Ich bin Sofort stehen geblieben und habe ihn abkühlen lassen.
Nach c.a einer Halben Stunde war er wieder kalt und habe ihn dann erstmal zu meiner Garage gefahren, wo ich dann sah das es Kühlwasser tropft.
Ich habe mich dann mal bei einem Kollgegen informiert der KFZ Mechatroniker ist und er meinte das
der Kühler undicht wäre da er nur tropft wenn er warm ist,aber dann verstehe ich nicht warum er dann zu heiß wird weil auch das Thermostat nicht auf geht und der schlauch der vom Thermostat kommt bleibt die ganze Zeit Kalt auch wenn das Auto auf 90° ist.
Sobald das Auto über 90°ist der (Wenn man vor dem Motorraum Steht) fängt das linke kühlerrad
an sich zu drehen aber das recht (Großes Kühlerrad) bleibt still.
Bitte um Hilfe 🙂
Im vorraus Vielen Dank 🙂
26 Antworten
Das er nur wenn er warm ist tropft, kann auch davon kommen, dass sich Materialien bei Hitze ausdehen.
Mein Golf tropft alle zwei Wochen unterm Kühleranschluss, aber nur wenn er kalt wird.
Im heißen Zustand, oder wenn er länger steht nicht.
Unser Cabrio hat am Kühlerflansch Wasser verloren, allerdings auch nur wenn er warm wurde.
Find mal deine Undichte Stelle. Rote Kühlflüssigkeitsreste können ein Hinweis sein.
Das der Lüfter dreht ist normal.
Jeder Lüfter hat zwei Stufen. Die erste ist mit einem Widerstand versehen. Dreht also Langsamer und braucht weniger Strom.
Bei mir drehen sich beide immer gleichzeitig.
Meine Vermutung: Lüfter 1 dreht sich in Stufe 1. Lüfter 2 hat einen defekten Widerstand und desshalb dreht er nicht.
Schau mal ob er an geht, wenn der Motor noch ein wenig wärmer wird und miss ggf. mal ob Strom am Lüfter an kommt.
Vielleicht drehen auch nur meine sich gleichzeitig und es ist beim 1.4er anders. 😮
Edit: Die Lüfter haben auch Sicherungen (auf der Batterie). Ich weiß nicht ob jeder eine eigene hat.
Wenn ein Lüfter immer in Stufe 2 anspringt (weil Stufe 1 kaputt ist), braucht er einen höheren Anlaufstrom.
Dadurch kann gerne mal die Sicherung durchbrennen. Kostet ca. 1 Euro.
ATU meinte darmals zu mir, dass die Sicherung durchs Überbrücken kaputt ging. 😁 Ich lach immernoch. 😁
Danke für die schnelle Hilfe.
Ich guck Morgen mal ob es an der sicherung liegt.
Also hängt Der Große Lüfter nicht mit dem Thermostat zusammen, da der Schlauch nach
dem Thermostat kalt bleibt könnte aber auch das Thermostat kaputt sein oder ?
Dein Thermostat ist zu 100% defekt. Das Tropfen könnte sich danach wieder geben.
Ähnliche Themen
Ich habe eben Herausgefunden das mein großer Lüfter sich schwer drehen lässt und der kleine seh leicht also wenn ich den mit meinem Finder andrehe macht der 3 umdrehungen und der große lässt sich überhaubt nicht bewegen.
Was könnte es sein ?
Erneter Post auf Grund vom Datenbankfehler.
Der Thermostat hat nichts mit den Lüftern zu tun. Dieser ist rein mechanisch (Bimetall).
Der Temperaturfühler sagt den Lüftern ob sie schnell oder langam drehen sollen.
Langsam eben mittels Vorwiderstand, schnell ohne.
Wenn du sagst, dass er sich schwer drehen lässt, könnte das Motorlager kaputt/verrostet/etc sein.
Ein neuer Lüfter wäre dann das Einfachste.
Trotzdem kannst du beide vorher prüfen: Stecker ab und direkt an 12V anschließen oder eben Thermostatstecker brücken, wie im Netz beschrieben.
So habe das Thermostat gewechselt und wenn ich ihn 4-5 km fahren überhitzt er immer noch und der Schlauch bleibt immer noch Kalt.
Was könnte das jetzt sein also das thermostat ist ausgeschlossen.
Mir fällt da nur noch eine defekte Wasserpumpe ein, aber dann muss ja die Welle oder Ähnliches gebrochen sein.
Wo tropft er denn genau?
BF Seite unterm Riemen: Dann könnte Markus recht haben, Pumpe defekt und undicht
Wurde Kühlerfrostschutz reingekiptt, bevor das alles anfing? Evtl der falsche?
Was passiert denn wenn du den Schlauch drückst? Ich höre dann ein Blubbern im Ausgleichsbehälter.