Motor wird heiß

VW Golf 2 (19E)

Moin,
als ich heute morgen zur arbeit wollte sprang mein golf wunderbar an (bei -15°)als ich ihn dann frei gekratzt habe bin ihc los gefahren, nur leider wurde er immer wärmer aber es gelang keine warme luft in den innenraum. Als ich dann anhalten musste weil die rote temperaturleuchte anging (zum glück war da gleich ne tanke hab ich erst mal wasser ausgefüllt incl. dem frostmittel, und will dann weiter fahren und es war nach 2km wieder das problem. mein kühler ist kochend heiß kann es sein das der ventilator nicht funzt oder woran kann das liegen das der so heiß wird?

MFG

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Jetzt fahre ich die restlichen 2 Wintermonate noch ohne Termostat)

😰 das würde ich nicht machen, da kannst ja die Heizung gleich ganz aus lassen...

ich geh aber mal davon aus das die "Winterkarre" ist😕

Hab fast was ähnliches erlebt heute früh aber mit nem 97er Passat 1,6 AHL

Zitat:

Hi , ich fahre einen 97er Passat 3B mit dem 1.6er AHL Motor.
Das Problem: Ich bin heute früh losgefahren und ruckzuck war die Temperatur auf 90°C , die Heizung wurde NICHT warm und blieb kalt , nach ca. 10km stieg die Temparatur auf 120°C und die Heizung war immernoch kalt. Bin dann rechts ran gefahren und habe ihn kurz abkühlen lassen. Bin danach weiter gefahren und dann stieg die Temparatur auf 125°C und die Warnleuchte fürs Kühlwasser ging an , hab ihn dann stehen gelassen , als ich reingeguckt habe ist mir aufgefallen , dass der Ausgleichsbehälter fast bis zum Rand gefüllt war , also über max. . Nach ca. 3h habe ich ihn abgeholt und in die Garage gestellt zum "auftauen". Habe alle Schläuche und das Kühlwasser kontrolliert , das ist alles i.O. Die Wasserpumpe dreht sich und nach einer weile Standleerlauf , werden auch alle Schläuche warm. Heizung funktioniert jetzt auch wieder. Habe ebend noch eine Probefahrt gemacht und es war alles wie gehabt. ABER im Ausgleichsbehälter sprudelt es im Leerlauf nicht , muss das gleich heißen dass die Pumpe defekt ist ?

Nochwas , der Motor wird meistens nicht wärmer als 70°C , die 90°C hat er seit dem ich ihn habe nie erreicht außer heute.

Gruß mrkabelsalat

Zitat:

Nochwas , der Motor wird meistens nicht wärmer als 70°C , die 90°C hat er seit dem ich ihn habe nie erreicht außer heute.

Dann ist der Thermostat ganz sicher im Eimer, die 90° muß er immer erreichen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen