Motor wird heiß
Moin,
als ich heute morgen zur arbeit wollte sprang mein golf wunderbar an (bei -15°)als ich ihn dann frei gekratzt habe bin ihc los gefahren, nur leider wurde er immer wärmer aber es gelang keine warme luft in den innenraum. Als ich dann anhalten musste weil die rote temperaturleuchte anging (zum glück war da gleich ne tanke hab ich erst mal wasser ausgefüllt incl. dem frostmittel, und will dann weiter fahren und es war nach 2km wieder das problem. mein kühler ist kochend heiß kann es sein das der ventilator nicht funzt oder woran kann das liegen das der so heiß wird?
MFG
17 Antworten
Könnte es sein, daß Dein Thermostat platt ist?
Da ist was eingefroren!!!
Also,
ich habe ihn heute morgen in die garage gestellt, da eig unser neues auto da drin steht und der alte golf draußen frieren muss, aber ich denke wenn es so kalt bleibt muss der neue draußen sein und der alte drin, denn eben bin ich gefahen und er ist sofort warm geworden (auch die lüftung) und alles war wie immer... also denke ih das der lüfter oder der kühler eingefroren war...
danke trotzdem 😁
Ähnliche Themen
Der Lüfter war es sicher nicht, den braucht's bei den derzeitigen Temperaturen nicht. Du musst nur hoffen, dass Motor und Kühler keinen Frostschaden mitbekommen haben. Aber vielleicht hast du ja Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Der Lüfter war es sicher nicht, den braucht's bei den derzeitigen Temperaturen nicht. Du musst nur hoffen, dass Motor und Kühler keinen Frostschaden mitbekommen haben. Aber vielleicht hast du ja Glück.
was genau meinst du mit Frontschaden? weil ein paar mal die lampe anging?
Ich glaub nicht das was passiert ist..
es könnte passieren;
wegen Einfrieren-
Riss im Kühler oder Motorblock..
oder wegen Überhitzung
Zylinderkopfschaden 🙁
ich vermute ganz stark, das der Wärmetauscher eingefroren ist😉
war bei mir letztes Jahr auch. Abtauen lassen und hoffen, das der nicht geplatzt is.
Und genügend Glysantin auffüllen!!! kann auch mal pur sein😉
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
kann auch mal pur sein😉
😉 Nein solltet "ihr" nicht machen, führt zu schlechterer Wärmeabfuhr!!
@Heiko: gut, das stimmt natürlich🙂
Aber ist es nicht so, dass das Glysantin bei Überhitzung schneller verdunstet/verdampft als das Wasser?
Zumindest war bei mir, nachdem der Bock gekocht hat, laut der Werkstatt garkein Frostschutz mehr drinne.
Oder kann das nur nen Messfehler gewesen sein.
Von daher ist es doch sinnvoll, wenn man mal nen halben Liter pur auffüllt, damit der Frostschutzgehalt wieder stimmt?!
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Von daher ist es doch sinnvoll, wenn man mal nen halben Liter pur auffüllt, damit der Frostschutzgehalt wieder stimmt?!
🙂 Ja klar!!
Ich meinte mit "nicht pur" den kompletten Inhalt des Kühlsystems😉
war also wieder mal nur ein Missverständnis😁
Das Problem hatte ich letzten Freitag auch. Motor überhitzt da der Kühler eingefroren war (meine eigene Schuld, da zuwenig Glysantin drin war). Dabei hat es mir meinen Wasserflansch beschädigt und er hat einen Riss. Jetzt fahre ich die restlichen 2 Wintermonate noch ohne Termostat (denn der Flansch ist leider nur dicht wenn ich es draussen lasse 🙁)
besser der Kühler friert ein, als der Wärmetauscher. Da wirds wenigstens noch warm in der Hütte😁