Motor wird extrem warm Lüfter springt nicht an

Opel Astra H

guten Tag habe folgendes Problem und zwar habe ich mir ein Opel Astra H mit lpg gasanlage kaufen und seit heute als ich von der Arbeit kam läufte kühlmittel durch diese Öffnung Kühlbehälter aus und mein Lüfter springt gar nicht mehr an kann mir vielleicht einer sagen woran es liegt und wo das Bauteil liegt das ausgetauscht werden muss oder defekt ist
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Hier ist der Motorraum vom mein Opel
hoffe man kann das erkennen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das ist leider nur so ne Nuckelpinne und schade ums Geld! Ich hatte einen 1.8Xer welcher bei 75tsd einen neuen Motor bekam da die Feuerstege von 2Kolben weggebrannt waren und vorher wurde bei 56tsd der Kopg gasfest gemacht! Nachdem der neue Motor drin war habe ich noch ein vollelktronisches Flashlube einbauen lassen wo jeder Zylinder seine Menge P1000 bekommen hat! Habe den Wagen aber aus privaten und beruflichen Veränderungen verkauft!

Flashlube ist aber egal wie was fürs Gewissen. Entweder können die Ventilsitze es ab oder nicht. Kein wunder, dass der verkauft wurde, 100000 auf Gas, da lassen sich wohl die Ventile gar nicht mehr einstellen und neuer gasfester Schädel muss her. Der Kopf ist wahrscheinlich eher schon fertig und ballert die Abgase durch die Wasserkanäle rein.

Mach mal ein CO-Test, dann wird man es sehen. Im besten Fall ist es die ZKD, im schlimmsten der Kopf ist verzogen oder gerissen. Bzw. im besten Fall ist irgendein Schlauch angescheuert... Die hoffnung stirbt ja zuletzt...

Ach du grüne scheiße, sowas hast du freiwillig gekauft?? Injektoren einfach auf die Motorabdeckung geschmissen?
Die Additiv-Büchse sieht auch nach Nuckelpinne aus (da kenn ich mich aber nicht so wirklich aus).

Gruß Metalhead

Zitat:

@steel234 schrieb am 21. August 2015 um 03:42:39 Uhr:


Flashlube ist aber egal wie was fürs Gewissen.

Nun ja, wenn es im Benzin keine Additive gäbe würden sich die Sitze wohl auch einschlagen.

Also muß es theoretisch was geben das funktioniert.

Aber unterdruckdosiert ist quatsch, weil die Dosierung umgekehrt proportional zum Bedarf erfolgt.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Bei einer alten Gasanlage von Prins, die vor 2008 eingebaut wurde, kann es sein, dass Gas in den Kühlkreislauf gedrückt wird. Schuld ist dann die (defekte) Membran im Verdampfer.

Mal ein Bild vom Verdampfer der Gasanlage machen.

Vom Einbau der Injektoren sieht es bei mir genauso aus. Das ist wohl die empfohlene Einbauposition. Mal abgesehen davon...

Verkauf den ganz schnell an irgend einen anderen Ahnungslosen!
Ich spreche aus Erfahrung, damit wirst du keine Freude haben. Alternative: ab sofort, nurnoch Benzinbetrieb! Und selbst das ist kein Garant für Haltbarkeit mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen