Motor warmfahren (Golf V GTI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen

Leute lacht mich nett aus! Dieses Thema gibt es zwar schon x-mal (Forensuche benutzt), bin aber trotzdem unsicher.

Laut Fahrzeugbuch dauert es so 5-6 Kilometer (im Sommer) bis Motor betriebswarm ist.
So ich arbeite in München und wohne bei Augsburg --> von Arbeit los richtung Autobahn --> das sind so 6-7km max. 3000 Touren!
Wenn ich auf der Bahn bin (Wassertemp immer min. 90°C) kann`s schon mal sein das ich Vollgas gebe, kurz
(z.B. heute --> du hast jemand vor dir und hälst den Sicherheitsabstand ein --> ein Mercedes kriecht dir in den Kofferraum --> tja dann geht der vor dir weg und es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung --> könnt jetzt sagen "ich bin kindisch", aber da gebe ich zu gern Vollgas!

Zum Thema:

Habe hier gelesen ein Motor ist erst nach 15-20km Betriebswarm --> andere sagen "das ist Quatsch"!

Was denn nun?? Möchte mein Baby nett mit gewalt kaputt machen!

Wann kann man mal richtig auf`s Gas gehen???

P.S. Bitte nett lachen --> mir ist es leider 2x passiert das der Motor im kalten Zustand (1km Fahrt) mal kurz auf 5000 ist --> jedes mal von einer Nebenstraße in den fließenden Verkehr --> tja wenn man vorher 45PS Corsa fährt setzt sich das Gaspedal kräftiger durchtreten durch. Macht dem Motor das was??? Hoffe doch nett, mein armes Baby.

36 Antworten

Also um das Gas über längere Zeit bis zum Bodenblech durchzutreten, sollte ein Saugmotor ca. 20 Kilometer warmgefahren werden, eine turboaufgeladene Maschine (wie der GTI) ca. 25 km. Das gilt für Diesel und Benziner.

Ich glaube, jeder hat zu dem Thema eine eigene Meinung, aber das ist das was ich von der Mehrheit der KFZ-Meister, Tuner und erfahrener Hobbyrennfahrer gehört habe. Sicherlich ist ein Motor allerneuster Bauart in der Hinsicht vielleicht robuster und unanfälliger, aber ich bin mit den konservativen Faustregeln bisher immer gut gefahren.

Re: Motor warmfahren (Golf V GTI)

Zitat:

Original geschrieben von WhiteTiger


mir ist es leider 2x passiert das der Motor im kalten Zustand (1km Fahrt) mal kurz auf 5000 ist --> jedes mal von einer Nebenstraße in den fließenden Verkehr.

Ist der GTI wirklich so 'ne lahme Gurke, dass man ihn bis 5000 U/min prügeln muss, um von einer Nebenstraße in den fliessenden Verkehr einzuscheren?

Naja, ist Gott sei Dank nicht mein Problem, denn mit solch untermotorisierten Fahrzeugen bewege ich mich nicht im normalen Straßenverkehr.

Re: Re: Motor warmfahren (Golf V GTI)

Zitat:

Original geschrieben von Vmax 292km/h


Ist der GTI wirklich so 'ne lahme Gurke, dass man ihn bis 5000 U/min prügeln muss, um von einer Nebenstraße in den fliessenden Verkehr einzuscheren?

... Nein.

Das kann dir so Niemand sagen...

Kommt auch drauf an, wie die Außentemperatur ist, wo der Wagen vor dem Start stand, wo du die ersten Kilometer fährst, wie schnell, in welchem Gang, in welchem Drehzahlbereich, ...

Der GTI hat doch garantiert 'ne Öltemperaturanzeige, oder?

Wenn nicht analog, dann sicher als Alternative in der MFA? Damit wärst du auf der sicheren Seite...

Greetz,
MARV

Ähnliche Themen

also ich steh immer in meiner garage wo es ca 20C° egal ob winter oda sommer

ich mach es immer so:
wenn ich zb in der früh wegfahr fahr ich so ca 3-5min (je nach temp.) bis die Wassertemperaturanzeige 90C° zeigt (diese zeit nochmal für öl) und dann geb ich schon vollgas ....
faustregel zeit von wassertemperatur x2 =perfekte betriebstemperatur
also im durchschnitt fahr ich die ersten 10min nie über 2-2500rpm

hab jez 34 000km oben und mein motor rennt einwandfrei
(rennt viel besser als bei meinem freund der einfach von anfangan vollgas gibt, ----)

es ist eh jeden seine sache was er macht kommt ja auch draufan welchen motor er hat welches auto , ob dsg etc

aba ich kann nur sagen mit dieser art wie ich fahr kommt man schnell und einfach durchs leben

mfg
Michael

Hi,
also als Vergleich :Mein Käfer ist mit einem großen Typ 4 Motor ausgerüstet, der ist nach 5 km bis zur Autobahn noch nicht richtig warm (Öltemperatur gerade mal bei 65-70 Grad).
Ab 75 Grad bekommt er Gas.
An deiner Stelle würde ich beim abbiegen in den fließenden Verkehr bei kalten Motor nicht bis 5000 u/min drehen. Der GTI hat doch auch unten rum genug Drehmoment das ein einfädeln auch geht wenn man bei 3000 u/min schaltet.
Die Temperaturanzeige für Wasser sind heutzutage eh gedeckelt, so das nicht die ganze Wahrheit angezeigt wird.
(Aussage VW Meister in meinem AH)

Die Szene mit dem Merci im Rückspiegel musst Du aber noch zu Ende erzählen ;-)

Ich würde keine 25km warmfahren, bei der heutigen Verkehrsdichte kannst Du eh nicht lange Gasgeben, vor allem nicht in der Rushhour.
Pauschal 5km bis zur Bahn, 5km auf der Mittelspur die Lage checken, dann blinker Links, Spurwechsel und Spass haben.
Mfg
Dago
Mein Gti kommt in 14 Tagen....

Bin der Meinung, das man sofort so ein Beschleunigungsstück machen kann, wenn das Wasser Betriebstemperatur hat.

Natürlich meine ich nicht das Auto bis in den roten Bereich drehen und mehrfach "was gibste,was haste" direkt nach dem Wasserstand bei 90 Grad.

Aber das oben beschreibene sollte für einen Motor heutzutage keinerlei Probleme machen.

Re: Re: Motor warmfahren (Golf V GTI)

Zitat:

Original geschrieben von Vmax 292km/h


mit solch untermotorisierten Fahrzeugen bewege ich mich nicht im normalen Straßenverkehr.

Ohne Führerschein dürfte das auch recht schwierig werden **kopfschüttel**

Re: Re: Motor warmfahren (Golf V GTI)

Zitat:

Original geschrieben von Vmax 292km/h


Ist der GTI wirklich so 'ne lahme Gurke, dass man ihn bis 5000 U/min prügeln muss, um von einer Nebenstraße in den fliessenden Verkehr einzuscheren?

Naja, ist Gott sei Dank nicht mein Problem, denn mit solch untermotorisierten Fahrzeugen bewege ich mich nicht im normalen Straßenverkehr.

Dein Nickname, dein Bild und der dazugehörige Spruch sagen alles über deine Persönlichkeit aus...

@Vmax 292km/h

was hast du denn für ein tolles Auto? Das ist es doch was du wolltest, das man dich danach fragt, anders kann ich mir diesen Eintrag nicht erklären....

@Vmax 292km/h

Echt doll deine Antwort!!!

Habe DSG --> ab ner bestimmten Gaspedalstellung schaltet er halt nett bei 3000t Touren hoch, sondern dreht 1.Gang bis 5000t aus. Hatte diesen Punkt noch nett ganz raus, mein Fehler!!!

@Cannonball

Ne, der GTI hat keine Öltemperaturanzeige --> wäre echt super wenn`s das geben würde.

Ich sehe schon, die Meinungen gehen doch stark auseinander "wann ist Motor betriebswarm"!
Werde in der Zukunft lieber ein paar mehr Kilometer Motor warmfahren!

Hat das dem Motor geschadet??? Hoffe doch nett!!!

Zum Mercedes --> habe halt mal kurz Stoff gegeben als frei war, dann kam ne Baustelle und ich bin auf linke Spur (nie schneller als 15km/h als erlaubt) --> da ist mir der Kerl nicht mehr aufgefahren --> Sorry bekomme ne Krise wenn mir jemand der Art in den Kofferraum kriecht.

Re: Re: Motor warmfahren (Golf V GTI)

Zitat:

Original geschrieben von Vmax 292km/h


Ist der GTI wirklich so 'ne lahme Gurke, dass man ihn bis 5000 U/min prügeln muss, um von einer Nebenstraße in den fliessenden Verkehr einzuscheren?

Naja, ist Gott sei Dank nicht mein Problem, denn mit solch untermotorisierten Fahrzeugen bewege ich mich nicht im normalen Straßenverkehr.

Regt euch nicht auf!

Der GTI ist geil und ich denke das wisst ihr!

Hier:
http://www.motor-talk.de/search.php?...

Der Kunde schreibt fast nur Gülle!
Am ende ist es ein 15jähriger, der sein Fahrrad auf Bling-Bling gestylt hat! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen