Motor wärmt zu langsam + Steuerkette
Hey Leute!
Ich hab den Eindruck, dass mein Golf 6 mit dem TSI 1,2l 77kW Motor zu langsam wärmt. Ich hab da mal was von einem Motor-Software-Update gehört. Ist da was dran?
Des Weiteren hab ich mal hier was gelesen, dass in einem bestimmten Modelljahr eine falsche Steuerkette eingebaut wurde. Wie finde ich das Modelljahr raus? Wenn ich mit dieser Information dann zum :-) fahre, was wird da dann alles umgebaut? Geht das auf Garantie oder ist der Käufer dann wieder mal der gelackmeierte?
Seit ein paar Tagen (mein Golf hat 7000km drauf) hört sich der Motor ziemlich komisch an (also nicht so wie sich ein Motor mit 7000 km anhören sollte!) wenn ich ihn am Morgen starte. Wir haben momentan so ne ca Umgebungstemperatur von 7-10°C. Das is doch schon irgendwie komisch, oder? Das Auto ist 10 Monate alt und hat wie gesagt 7000km drauf! Da sollte doch der Motor schnurren wie ein Kätzchen auch wenn er kalt ist!
Könnt ihr mir da ein paar mehr Infos geben?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Video ist fertig.
Muß dazu sagen das die Sache mit den 2 Speichern nicht so stimmt wie ich es am Anfang des Videos beschreibe was man im Laufe des Videos auch sieht. #
Man kann aber sehen das die Climatronic voreingestellte Werte behält und die SH keinen Einfluss auf die Climatronic hat, sie schaltet sie nur ein oder aus.
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo @O2CANDO,
das Kühlwasserthermometer des Golf fängt bei 50Grad an, sich zu regen.
Um dieses erste Regen bei 50Grad geht es.
Darunter kannst du weder bei diesem serienmässigen Instrument, noch beim Ölthermometer des MFA-Plus, irgend etwas ablesen.
Heute morgen lief die SH bei mir zum ersten Mal für diesen Winter über eine halbe Stunde bei 7 Grad Außentemperatur. Meine Beobachtungen:
1.) Batterie der Funkfernbedienung ist nach einem Jahr schon leer. Habe die Funkfernbedienung höchstens ein dutzendmal im letzten Winter genutzt:-(
2.) Unmittelbar nach Motorstart war die KWT-Anzeige bei 70Grad. Nach ca. 100m Fahrt fiel sie dann schlagartig auf 60 Grad, um dann langsam wieder anzusteigen.
3.) Bei mir blieb das Bedienteil der Climatronic nach Drücken der SH-Taste mit Ausnahme der SH-Leuchte zunächst aus. Nach kurzer Zeit ging dann die Beleuchtung des Climatronic Bedienteils "voll" an. Lüfter wurde auf volle Power angesteuert. Das alles ohne Zündung. Nach Motorstart ging die Climatronic automatisch auf die Einstellungen zurück, die bei der letzten Fahr gewählt waren.
Das mit der Batterie für die Fernbedienung kann ich bei mir so nicht bestätigen:
Mein Wagen ist jetzt gut 15Monate alt und ich benutze die Fernbedienung während der Zeit, wo es morgens so ca unter 10Grad ist, permanent.
Ich schätze daher mal, dass ich die Fernbedienung über das letzte Winterhalbjahr hinweg garantiert über 100mal benutzt habe. Es ist immer noch die erste Batterie drin und die funktioniert auch noch.
Zu 2:
Die sichtbare Anzeige der KWT, also in deinem Fall die 70Grad, kann ich mit meinen jetzigen Kenntnissen über die SH, bei 30Minuten Vorheizzeit, nach vollziehen. Wenn kein Ventil vorhanden ist, ist das nur eine Frage der Zeit.
Zu 3.
ist bei mir alles wahrscheinlich genau so.
Wenn ich vorher mit einer bestimmten Temperatureinstellung gefahren bin, den Wagen abstelle und dann später die SH aktiviere, steht der Temperaturwert genau auf der Stufe, die vor dem Ausschalten der Zündung eingestellt war. Das klappt auch bei 18Grad.
(da hatte @chris.at ja etwas anders gepostet: angeblich existiert bei ihm eine "Mindesttemperatur" von 22Grad im SH-Betrieb)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
(da hatte @chris.at ja etwas anders gepostet: angeblich existiert bei ihm eine "Mindesttemperatur" von 22Grad im SH-Betrieb)
Nicht nur angeblich navec, ich bin ja nicht blöd...
Dieses Verhalten mit der Erhöhung auf 22° wenn der Wert niedriger war hab ich im Tiguan-Bereich auch schon einmal gelesen, bin jetzt aber zu faul, um danach zu suchen. Ist ja eigentlich auch egal wenn wir ehrlich sind. Warm soll's drinnen werden und das tut's 🙂
Grüße,
chris
@chris.at:
Zitat:
Nicht nur angeblich navec, ich bin ja nicht blöd...
"angeblich" war nicht negativ gemeint. Ich hätte natürlich auch schreiben können: "laut seinen Angaben existiert..."
Schon ok navec 🙂
Ich habe es übrigens nochmal versucht, wieder gings von den zuvor eingestellten 18 auf 22 hoch. Ist aber wie gesagt nicht schlimm, weil's ja eh warm sein soll drinnen. Und hätte ich es jetzt nicht provoziert, wäre mir das ohnehin nie aufgefallen.
Schönes Wochenende,
Chris
Es sicherlich nicht schlimm, aber so richtig gut finde ich dieses Ignorieren der vom Fahrer eingestellten Temperaturwerte auch nicht. Immerhin könnte man ja sonst durch die Stellung "Low" eine fast ausschließliche Beheizung des Motors erreichen, wenn man das denn aus irgendeinem Grund möchte.
Stellt die Climatronic diese Standard 22Grad auch dann ein, wenn die Standheizung überhaupt nicht im Spiel ist und du erneut startest?
Nein, ohne SH bleiben die 18° erhalten, da ändert sich dann nichts. Wäre es nicht so, wäre es wirklich schlimm.
Davon abgesehen ist es ja gerade ein Vorteil der Werks-SH, daß man sich nicht darum kümmern muss, vorher auf warm zu stellen. Und irgendwie muss ja sichergestellt werden, daß auch wirklich warme Luft rauskommt. Aber ich denke, das Thema ist jetzt durch 😉
Grüße,
chris
Man kann die Climatronic aber auch so einstellen das 18°C gewählt werden und nur max. Lüftungsstufe 1 gewählt wird, quasi die Automatik ausschalten im Standheizungsbetrieb.
Hallo NAVEC
Zitat:
Es sicherlich nicht schlimm, aber so richtig gut finde ich dieses Ignorieren der vom Fahrer eingestellten Temperaturwerte auch nicht. Immerhin könnte man ja sonst durch die Stellung "Low" eine fast ausschließliche Beheizung des Motors erreichen, wenn man das denn aus irgendeinem Grund möchte.
Kannst du einstellen, funktioniert.
Gruß
SVEAGLE
Was funktioniert?
Automatik ausstellen (durch manuelle Wahl der Lüfterstufe 1) und 18Grad einstellen.
Wird dann, bei SH-Betrieb, die Lüfterstufe 1 übernommen?
Funktioniert dann noch die automatische Zuschaltung der Fußraumluftklappe?
Wenn ich die Automatik nicht ausstelle und 18Grad wähle, legt die SH, wie gewohnt, mit Lüfterstufe 3 los. Das habe ich bereits getestet.
Stellung "Low" hatte ich auch bereits getestet. Da wird es bei SH-Betrieb im Innenraum nicht warm, aber der Lüfter läuft trotzdem (sinnfrei und nicht batterieschonend) in Stufe 3 los.
Das dürfte bei @chris.at eigentlich alles nicht funktionieren.
Hallo Navec
Im Normalfall schaltet man ja die Standheizung vor Fahrbeginn ein und kommt dann zum warmen Auto.
In meinem Fall hab ich die Einschaltzeit aber auf 30min. gewäht.
Ich heize 10min. und steig dann in´s Auto und fahr zur Arbeit, die SH läuft die ganze Zeit mit. Auf der Arbeit mach ich den Motor aus aber die Standheizung läuft immer noch. Nachdem ich den Schlüssel abgezogen habe springt die Climatronic wieder in den SH-Modus, erst jetzt stell ich die gewünschte Lüfterstufe, Temperatur und die Klappen ein. Wenn alles eingestellt ist schalte ich die Standheizung über den Schalter an der Climatronic aus. Beim nächsten Start der SH am Abend wenn ich Feierabend habe übernimmt die Climatronic die Einstellung die ich ihr morgens gegeben habe.
Wenn der Motor läuft und du stellst die Climatronic ein auch wenn die Standheizung noch läuft übernimmt die Climatronic die Eingabe nicht, frag mich nicht warum, da scheinen doch 2 verschiedene Speicher zu sein.
Gruß
SVEAGLE
@sveagle:
Zitat:
Wenn der Motor läuft und du stellst die Climatronic ein auch wenn die Standheizung noch läuft übernimmt die Climatronic die Eingabe nicht, frag mich nicht warum, da scheinen doch 2 verschiedene Speicher zu sein.
Also ich habe die Temperatur, bei m einem Test, abends bei noch laufendem Motor auf 18Grad gestellt (Climatronic auf "Auto"😉 und den darauf folgenden Morgen habe ich die SH mit der Fernbedienung gestartet und die Temperatureinstellung war immer noch 18Grad!
Das klappt entsprechend mit jeder anderen Temperatureinstellung sowie mit "Low" und "High".
Meine SH schaltet sich entweder von alleine während der Fahrt aus (Ende der programmierten Laufzeit) oder ich schalte sie manuell während der Fahrt (von mir willkürlich bei Erreichen von 90Grad KWT) aus.
Die SH läuft jedenfalls niemals weiter, wenn ich das Auto abstelle!
(Der Grund dafür, außer vielleicht wenn ich nach ein paar Minuten wieder weiterfahren wollte, erschließt sich mir auch nicht.)
Ich schätze mal, dass die meisten SH-Besitzer den Wagen nicht mit laufender SH abstellen (viele Starten ja sogar den Motor erst, wenn die programmierte Laufzeit schon beendet ist) und von daher sollte der Temperaturwert, den sie während der normalen Fahrt (also ohne SH) gewählt haben auch im SH-Betrieb immer gleich bleiben. Sie brauchen sich also um gar nichts kümmern.
Ob meine SH die im reinen oder gemischten SH-Betrieb eingestellten Temperaturwerte für den Fahrbetrieb übernimmt, werde ich aber noch mal testen, obwohl das für mich praktisch bedeutungslos ist.
Zitat:
Die SH läuft jedenfalls niemals weiter, wenn ich das Auto abstelle!
Das liegt an der Codierung, ab Werk ist die SH so codiert das sie abschaltet wenn der Motor abgestellt wird. Das hab ich geändert weil ich morgens einen Arbeitskollegen mitnehme und nach 3min. den Motor wieder abstelle, bei mir läuft die SH ihre eingestellte Zeit ab egal wie oft ich den Motor ausmache.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von navec
@sveagle:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ich schätze mal, dass die meisten SH-Besitzer den Wagen nicht mit laufender SH abstellen (viele Starten ja sogar den Motor erst, wenn die programmierte Laufzeit schon beendet ist) und von daher sollte der Temperaturwert, den sie während der normalen Fahrt (also ohne SH) gewählt haben auch im SH-Betrieb immer gleich bleiben. Sie brauchen sich also um gar nichts kümmern.Zitat:
Wenn der Motor läuft und du stellst die Climatronic ein auch wenn die Standheizung noch läuft übernimmt die Climatronic die Eingabe nicht, frag mich nicht warum, da scheinen doch 2 verschiedene Speicher zu sein.
So ist das. Also ich lasse vorheizen. Kurz nachdem die Laufzeit vorbei ist, steige ich ein und mach das Auto an. Vorallem steht im Boardbuch dass man das Auto nur mit ausgeschalteter SH starten soll.