Motor während Fahrt abgestorben? 330xd
Hallo!
Mir ist heute 2x hintereinander der Motor während der Fahrt einfach abgestorben.
Der Gang bleibt drin, Drehzahl fällt auf 0 und ich muss 2x den Start Knopf drücken, damit der Motor wieder läuft.
Fehlerspeicher leer, Ladedruck minimal unter dem Soll-Bereich, Luftmasse etwas (5-10%) höher als Soll, Mengenkorrektur alles ok..
Ich werde im Juli ca. 2000 km in den Süden fahren und es wäre schön, wenn ich wüsste, woran der Fehler liegt, damit ich es vorher beheben kann.. So is das ganze ziemlich lebensgefährlich :-(
Auto ist ein VFL 330xd mit M57Tü2 (231 PS), Schaltgetriebe
PS: vor 1000 km wurde alle Filter gewechselt (Dieselfilter ebenfalls)
Wäre um jeden Tipp dankbar
40 Antworten
KWS kannst du theoretisch abstecken und der Motor sollte laufen. NWS kann während der Fahrt ausfallen, führt ebenfalls nicht zum Motor absterben. Erst beim Motorstart wird dann der Start verweigert.
Wenn der KWS nicht richtig arbeitet, fehlen doch diverse Parameter für Steuerzeiten, Einspritzung usw.?
Wusste garnicht, dass das Ding für soviel zuständig is..
Da ebenfalls der Kurbelwellengeber als Fehler auftaucht, tippe ich schon auf den Sensor, der wegen falsche bzw. fehlende Signale den Motor einfach abschalten lässt, um gröberes zu verhindern..
Motor läuft im Stand ganz normal, das würde er ohne KWS ja auch machen, wie du sagst, aber bei Drehzahl würds wieder absterben, wenn Sensor defekt ist?
Jetzt schauen wir mal, was der BMW nächste Woche sagt
Moin, hatte genau das selbes Problem. Nach vieler tauscherei war es ein defekter Injektor. Dieser hatte sporadisch ne Unterbrechung. Miss mal die Widerstandswerte der Injektoren.
Gang blieb drin und Drehzahl fiel auf 0? Physikalisch nicht möglich oder?
Ähnliche Themen
Doch, wenn die Elektrik ausfällt. Kann das Relais fürs Motorsteuergerät oder ähnliches sein. Muss man halt systematisch eingrenzen.
Zitat:
@tftking schrieb am 8. Juli 2018 um 11:40:48 Uhr:
Gang blieb drin und Drehzahl fiel auf 0? Physikalisch nicht möglich oder?
Bei den modernen Fahrzeugen ist der Drehzahlmesser elektronisch, das bedeutet dass er dann auf 0 abfällt wenn die Zündung aus ist
Also eher ein elektrisches Problem, wenn die die Spannung zusammenbricht, so dass der Drehzahlmesser auf 0 geht obwohl der Motor noch im Schubbetrieb deht.
Update:
Auto wurde von BMW begutachtet. Soviel ich verstanden habe, wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen. Kostenpunkt 120€ (netto)..
Wie dem auch sei, der Techniker hat gemeint, wir sollen beide Sensoren (KWS u. NWS) tauschen, da Nachbau nicht empfehlenswert, dh auf jeden Fall Original.
So wurden ebenso die beiden Sensoren auf morgen bestellt.
Eingebaut wirds bei meinem Mechaniker, da BMW fast 600€ dafür verlangt.
Wenn das auch keine Besserung bringt, soll anscheinend das Getriebe runter und das Impulsgeberrad überprüft werden.
Halte ich für eher unwahrscheinlich, da der Motor bei Teillast und bei konstanter Geschwindigkeit öfter abgestorben ist, als bei Lastwechsel und bei Ein- bzw. Auskuppeln.
Injektoren sollen lt. dem Techniker in Ordnung sein, da ein sporadischer Aussetzer zwar zum Motorstillstand führt, aber auch ein Fehler im Speicher hinterlegt.
Bzgl. Drehzahl auf 0:
Generell ist beim Absterben auf der AB die Drehzahl nie sofort auf 0 gefallen, sondern ganz langsam, nur lediglich beim letzten Mal, als die ganzen Fehler aufgeleuchtet sind. Da war sie sofort auf 0.
Entsorgungskosten, und Hilfs- und Verbrauchsmaterial ohne Arbeit zu berechnen ist natürlich auch schon sehr geil. 😁
Zitat:
@rommulaner schrieb am 9. Juli 2018 um 18:45:00 Uhr:
Entsorgungskosten, und Hilfs- und Verbrauchsmaterial ohne Arbeit zu berechnen ist natürlich auch schon sehr geil. 😁
Was solls.. Ich will einfach nur mehr, dass die Kiste rennt.
Update:
Beide Sensoren sind neu, Auto fährt wieder. Mal sehen, ob der Alptraum nun vorbei ist oder ob sich der Motor irgendwann im ungünstigsten Zeitpunkt wieder sporadisch abschaltet