Motor während der Fahrt aus machen
Weiss jemand aus welchem Grund BMW das (beim LCI getestet) möglich macht?
Bei getretener Kupplung und rollendem Fahrzeug geht der Motor nach ca 2 sec start knopf drücken aus. Die elektr. Verbraucher bleiben an. Im Prinzip so wie bei der start-stop-automatic.
Ich benutze es ab und zu auf leichten gefällstrecken. Natürlich ist nach 3x bremsen der Bremsdruckspeicher leer. Also nur nachmachen wenn man weiss was man tut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von benutzer0815
Ich benutze es ab und zu auf leichten gefällstrecken. Natürlich ist nach 3x bremsen der Bremsdruckspeicher leer. Also nur nachmachen wenn man weiss was man tut.
Und irgendwann fahren solche Leute dann falsch herum auf die Autobahn.
Ich glaub es nicht wirklich bekannt, was man da macht. 😕
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
So, und nun bin ich raus hier, sonst gehen mir noch die politisch korrekten Worte aus.
Du darfst jetzt nicht gehen. Ich und viele andere haben so lange auf diesen Augenblick gewartet 😛
Noch Fragen, warum die Blackbox zukünftig in den Fahrzeugen kommen wird 🙄
Bleibt nur zu hoffen, dass mir 0815 Piloten in Masse auch zukünftig erspart bleiben 😁
Ich finde das Ganze nicht lustig.
Der TE muss ist in meinen Augen dringendst zu einer medizinisch-psychiologischen Untersuchung.
Zusätzlich zum Aussschalten des Motors während der Fahrt könnte man übrigens auch noch die Seitenspiegel anklappen: senkt den Luftwiderstand und spart Treibstoff, ist also Ökologisch hoch sinnvoll 😁
Die Sicht nach hinten und zu den Seiten wird sowieso völlig überbewertet: schließlich fahre ich ja nach vorne! 🙄
Ähnliche Themen
@TE:
Das Pfeifen aus dem Motorraum, von dem Du Anfang des Jahres berichtest hattest, kam das immer nach dem Ausschalten des Motors?
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Ich finde das Ganze nicht lustig.
Der TE muss ist in meinen Augen dringendst zu einer medizinisch-psychiologischen Untersuchung.
stimme dem zu, aber nur in der schweiz bitte
Warum sollte man diesen Thread nicht auflassen? Ich denke, das wird einigen - und sei es nur dem Threadersteller - die Augen öffnen, was er da für einen Unsinn macht.
Die Servounterstützung funktioniert nur bei laufendem Motor - wurde ja bereits gesagt. Versuch doch mal, bei einem Auto mit Start/Stop Automatik an der Ampel zu lenken, wenn die Automatik den Motor abgestellt hat. Ich kann dir sagen, was passiert: Der Motor geht an, damit die Servo funktioniert.
Und zum ESP: Das ESP braucht den Bremskraftverstärker. Ohne diesen läuft es NICHT. Und der Bremskraftverstärker ist nur bei laufendem Motor aktiv. Natürlich kannst du noch mittels mechanischem Druck auf das Pedal bremsen, aber das ESP kann das nicht...