Motor vibration ab 80KMH und ab 2000UPM beim beschleunigen
Hallo an alle
Mein Problem mit meinem B180 Benziner ist leider noch nicht behoben.
Wenn man auf einer glatten Landstrasse oder auf der Autobahn in einer Baustelle ca. 80KM/H konstant oder mit leichter Beschleunigung fährt, fängt der Motor an zu vibrieren.
Das fühlt sich so an als wenn die Reifen vorne Unwucht haben.Was ich aber nicht glaube.
Wenn ich die Kupplung trete oder bei der Gangschaltung den Gang heraus nehme sind die Vibrationen komplett weg.
Bei unwuchten Reifen hätte ich doch Vibrationen im Lenkrad. Oder ????
In der Werkstatt wurde schon das Steuergerät geprüft und eine neue Software aufgespielt.
Leider hat diese Aktion nichts gebracht.
Ich habe am B180 eine Start-Stop Funktion.
Könnte vielleicht eine Kette oder Antriebsriemen locker sein und bei passender Umdrehungen in Resonanz mit schwingen ???
Wie gesagt, bei gedrückter Kupplung ist die Vibration weg.
Im 1. 2. oder 3. Gang spürt man nix, nur ab den 4. Gang leicht und im 5. Gang ab 2000 UPM sehr deutlich.
Wenn man eine Bonbon-Dose oder Schlüsselbund in der Mittelkonsole oder in der Seitentür Ablage legt fagen die Sachen an Lärm zu machen.
Manchmal nervt es ganz schön.
Bei Kurzstrecken (50-60KM/H) fällt das überhaubt nicht auf, und ab 100 KM/H werden die Vibrationen deutlich weniger b.z.w.gehen weg !!!
Das Auto ist nicht mal 3 Jahre alt und hat gerade 24000 KM runter.
Für ein paar Tipps wäre ich echt dankbar.
MFG Maddin
79 Antworten
@einervonda Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Du hast geschrieben dass Du einiges getauscht hast und letztlich die Vibrationen weg waren. Kannst du sagen, welches der ausgetauschten Teile nun die Verbesserung gebracht hat? War es die Antriebswelle?
habe das gleich Problem bei meinem B200: Zwischen ca. 120 km/h und 140km/h tauchen die Vibrationen auf, v.a. im 5 Gang (Im 4. Gang nur schwach).
Hat jemand von den anderen das Problem schon gelöst?
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Zusammen,
ich weiß, dass das hier eine Uraltdiskusionsrunde ist, habe aber jetzt in 2020 die gleichen Probleme wie von ,,viper1971 und MaddinsB180,, vor einigen Jahren schon beschrieben.......
Ich habe mittlerweile so einiges an der B Klasse (B200 - Sportpaket / 2005 / 170000km / 0999-334) erneuert....
Getriebe, Antriebswellen, einige Lager.......Räder OK.....Bremsen komlett neu......
Das Verhalten ist zwar etwas besser, aber nicht weg.......langsam werde ich ,,Arm,, über den Handel und langsam aber sicher Verrückt...................................und sehr, sehr traurig......
OK...jetzt aber mal im Ernst, weiß da jemand was konkrettes - ich flippe sonst bald aus..........auch, und hat da jemand zufällig einen Wert für den Anzugsmoment der Achswellen ,,Schraube,, !?!?!-----keine Bundmutter....sondern Schraube!!!!
Hi, Du hast das Getriebe gewechselt? Hast schon mal die Motorlager vorn gecheckt? Sind manchmal durchgerissen.
....ja, ein Austauschgetriebe und die Motorlager wurden zugleich auch erneuert...!!!
Ähnliche Themen
Ok. Ich bin auch am Rätseln. Wellen, Motorlager vorne und Reifen getauscht. Nichts hat was gebracht. Hab jetzt das Differential im Verdacht aber wenn du sagst du hast auch schon das Getriebe getauscht dann kann man das (bei dir zumindest) ausschließen. Habe übrigens auch das Sportfahrwerk. Gruß
....ja, ja......was en Elend ,,das Alles,, !!!......ich lass da jetzt aber nicht locker......ich habe in vielen, sehr, sehr vielen Beiträgen und Foren im Netz nachgelesen, was diese Problematik betrifft, aber nicht wirklich was brauchbares an Lösungen gefunden.......; ich habe aber im Moment keine Nerven mehr...!!!!!. Neuigkeiten werde ich, sobald ich was habe, gerne Preisgeben. Es gibt ja wohl jede Menge Mitmenschen die dieses Problem haben.
Auch mit em schönen Gruß
Ok, lass uns im Austausch bleiben. Vielleicht weiss noch jemand was? Hatte schonmal jemand ein kaputtes Differential oder ähnliches Problem? Wie schauts aus mit Radlager? Gruß
Hallo zusammen, ich habe auch dasselbe Problem mit meinem B200 Benziner Sport 108tkm CVT Getriebe Mercedes Scheckheftgepflegt. Mich hätte mal interessiert ob es Lösungen zu den alten Beiträgen gibt. Bis jetzt habe ich beide Radlager durch FAG und alle Motorlager durch Meyle Lager ersetzt. Das Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 80-120 ist etwas besser geworden aber leider immer noch weg. Das nervt wirklich und bei Mercedes wird das als normal abgetan. Eine Lachnummer ist das. Was mir aufgefallen ist, dass das Problem bei Rechtkurven verschwindet. Können es die Antriebswellen sein oder passiert in Rechtskurven etwas im Wandler oder gar in der Autotronic?
Guten Morgen,
ja,ja....schon so ne Sache mit dem B200. Bei meiner B Klasse wurde mittlerweile vorne alles getauscht. Und siehe da......... ,,nichts ist besser,, - alles wie vorher....und die Aussage ,,das ist normal,, habe ich auch gesagt bekommen. Ne ganz schön schwache Leistung von Mercedes - finde ich!
....und zum großen Ärger habe ich auch weiterhin wie ,intotheunknow, ein Problem in Kurvenfahrten. Bei Rechtskurven keine Geräusche und bei Linkskurven eine Art von metallischem Geklapper....mittlerweile die 3ten Antriebswellen verbaut (keine originalen Mercedes).....alles sehr Bescheiden.....ich muss die Tage zum TÜV...mal sehen, ob die was finden.......
Hallo Michwart, ja die bei Mercedes haben den Knall noch nicht gehört. Was die da machen ist wirklich eine Frechheit. Bei der letzten Inspektion haben die doch glatt vergessen 2 Zündkerzen festzuziehen! Ich konnte die mit der Hand rausschrauben! Mein Auto ist übrigens von 1/2011 und die Vibrationen treten bei ca 20-25 Minuten auf davor ist Ruhe. Metallisches Geklapper? Hast Du schonmal die Radlager getauscht?
....bei der Kiste ist mittlerweile so viel an Reparaturkosten angefallen, dass ich den Wagen eigentlich nie mehr verkaufen kann :-), da die Kosten den eigendlichen Wert des PKW´s (BJ 2004 - 188.000KM) nun bei weitem überstiegen haben :-( ....... ; Radlager sind auch neu.....wie gesagt, vielleicht finden die vom TÜV etwas........
Mmmhhhh schon seltsam. Ein metallisches Geklapper kann ja eigentlich nicht von ölgelagerte Bauteile wie zum Beispiel Getriebe kommen. Hast Du das Hitzeschutzschild von der rechten Antriebswelle kontrolliert. Vielleicht ist da was lose? Ja wer bei der Karre nicht selber schraubt ist ganz schnell arm! ??
Hallo in die Runde,
hat man schon mal an die Traggelenke gedacht? Das metallische Klappern bei Kurveneinschlag erinnert mich eben an mein defektes linkes Traggelenk bei Rechtskurven.
Gruß Navigrande
PS: ...wurde erneuert und seitdem herrscht Ruhe
Hallo an die Traggelenke hatte ich auch schon gedacht aber ich denke wenn die schon ein metallisches Geräusch machen und so viel Spiel haben, müsste man das am Reifen sehen. Was ist eigentlich mit dem Lenkgetriebe? Könnte das nicht bei hoher Beschleunigung vielleicht anfangen zu zittern? Ich meine Michwart hat doch auch schon das Getriebe getauscht? Frage an Michwart: Würde ein neues Getriebe mit neuem Wandler und Getriebesteuerung verbaut?