Motor Verdeck rastet nicht ein

BMW 3er E36

Hi zusammen, bin neu hier und noch unerfahren mit der Verdecktechnik. Verdeck (vollautomatisch) ist beim Schliessen stehen geblieben. Soweit ich bis jetzt informiert bin, muss es nach Aushängen der Motoren von Hand geöffnet werden und dann neu angelernt (dazu gibt es laut youtube unterschiedliche Vorschläge, aber das ist im Moment noch nicht die Frage).
Mein Problem ist, dass die Motoren nicht mehr einrasten und bevor dies nicht der Fall ist kann ich den Ablauf nicht neu anlernen. Ich vermute, dass es ein Proceder gibt, das dies ermöglicht.
Würde mich über ne Antwort freuen.

27 Antworten

Okay...dann bestätigst du, was der Test heute mit dem sichtbaren Motor ergab, nämlich kleinste Bewegung große Wirkung.
Werde versuchen eine geeignete Zange zu finden.
Dann mal vielen Dank und einen schönen Vatertag. Wir werden sicherlich noch voneinander lesen.
Bislang ist schon viel gemacht an dem Blauen...Fahrwerk, Antriebswellen, Achsschenkel, Lager.....das Zeit raubendste war das Trockenlegen und das Verdeck. Fummelei eben....

Du willst aber nicht mit der Zange an das Zahnrad greifen oder?

Auf keine Fall, damit kannst du das kaputt machen.

Neiiiin. Metall auf Metall. Ich suche eine "geeignete Zange". Lass mir was einfallen. Von Hand geht nicht da drinnen. Keine Sorge....

das muss auch ohne gehen

Ähnliche Themen

Ich glaube, Sie machen es sich zu schwer. Lassen Sie eine zweite Person das Verdeck bewegen, während Sie die Gänge eindrücken. Richten Sie sie so aus, dass sie sich mit wenig Druck berühren (Zahnräder). Sobald die Zahnräder ineinandergreifen können, rastet es ein.

Hilft alles nichts. Sicherungen ok, Motoren summen, Verdeck bewegen und gleichzeitig Gang eindrücken negativ, händisch am linken Motor nicht möglich, da unzugänglich und das Getriebe hintendran zuviel Widerstand hat.
Frage: haben die beiden Motoren getrennte Sicherungen?
LG

Hi, sind die beiden Seilzüge locker? . Ich meine bei meinem hängen diese im entriegelten Zustand weiter durch.
Gruß Peter

Muss nochmals schauen, aber ich meine sie sind locker. Habe allerdings für heute genug.

LG
Markus

und bewege dabei den Deckel und nicht das Verdeck.

Was wäre die Erkenntnis daraus? Locker versus durchhängend?

locker sollte er schon sein, sonst steht das Getriebe unter Spannung und kann sich nicht positionieren

Merci,
ich checke das morgen.
Schönen Abend und Danke!!

Hi zusammen,
hier die Auflösung des Problems: es lag, wie eingangs vermutet, an der Stellung des Getriebes. Das Zahnrad hing zu tief und konnte daher nicht einrasten. Der Motor ließ sich mit einem Clipheber leicht anheben, sodaß bei gleichzeitigem Druck Richtung Innenraum der Bolzen einrasten konnte. Der Rest war dann Anlernen wie gehabt.
Euch herzlichen Dank für`s Mitdenken und die Beiträge.
Vermutlich bis bald....:-))

Einzig die Frage bleibt, warum das System bei einem gängigen Prozess überhaupt "ausrastet". Der Frage werden wir in Ruhe nachgehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen