Motor Unterschiede 35 / 40TFSI

Audi A4 B9/8W

Servus liebe MotorTalk-Gemeinde!

Mir hat's letztens der A4 angetan, also ohne groß zu schnacken meinen Kia verkauft und gestern einen A4 Avant als 35 TFSI Baujahr 05/2019 mit 6.000 KM und Handschaltung ergattern können. (Motor ist der EA888 mit Kennbuchstaben DLVB)

Jetzt meine Frage:
Ich habe schon aus einigen Ecken gehört, dass der 40 TFSI (190 PS) exakt baugleich mit dem 35 TFSI (150) PS sein soll und hier von Audi lediglich die Software gezähmt wurde. Ist das richtig?

Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte mir eine offene Ansaugung einbauen (Falls jemand auch eine hat und eine Empfehlung aussprechen kann, immer her damit). Jetzt gibt es bei einigen Anbietern aber für den 40 TFSI eine Ansaugung, für den 35 TFSI jedoch nicht. Wenn die Motoren jedoch bauglich sind ist das ja dann eigentlich egal und ich kann eine für den 40 TFSI kaufen und in meinen 35 TFSI einbauen!

Ich habe schon einen Termin beim Tuner, dort wird dann auf ca. 210 PS und ca. 400NM hochgestuft.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, auf Google usw. konnte ich trotz mehrstündiger Suche leider nichts zufriedenstellendes finden! 🙁

Beste Grüße
Tom

78 Antworten

@Hinnag vielen Dank für deine Antwort. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es so ist. Habe auch von einem sehr bekannten Tuner eine Antwort erhalten. Er beruft sich dabei auf Kontakte, die er bei VAG hat und bestätigt das was du sagst.

Ich denke auch nicht, dass die mir technische Details schicken werden 🙂

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 8. Mai 2022 um 13:18:28 Uhr:


Zum Benzinmotor kenn ich mich nicht wirklich gut aus, möchte aber zu bedenken geben, dass die VA Bremse auch nur eine kleine 1Kolben Schwimmsattelbremse ist...im Vergleich zur 4Kolben beim 190er.

Der 190er hat die selbe Wurstbremse wie der 150er, das ist nur beim Diesel 190er der Fall das der ne 4Kolben hat.

Oha. Danke für die Richtigstellung.

Ja also das ist echt ne Wurstbremse. Musste heute mal aus 200 stark Abbremsen auf 30, das war wirklich keine schöne Erfahrung 😁

Da war die Souveränität, die man beim Fahren dieses Autos sonst verspürt, mal für nen kurzen Moment dahin

Ähnliche Themen

Wenn du weißt, dass die Bremse nichts taugt, solltest du die Geschwindigkeit anpassen.

...oder die Bremse...ich möchte dabei aber niemanden zum Rasen animieren.

Ist mir auch absolut Schleierhaft aus welchem Grund der Diesel mit selber Leistung ohne quattro ne größere Bremse hat, der kann doch nichtmal 50kg mehr wiegen oder? Wenn dem so wäre ist die Bremse absolut am Limit dimensioniert für den 190er TFSI.

Ohne Quattro sollte der doch sogar weniger wiegen oder ??

Zitat:

@tetekupe schrieb am 13. Mai 2022 um 04:49:14 Uhr:


Wenn du weißt, dass die Bremse nichts taugt, solltest du die Geschwindigkeit anpassen.

Ja das habe ich dann direkt gemacht 😁 😁

Zitat:

@Black-GT schrieb am 13. Mai 2022 um 14:18:39 Uhr:


Ist mir auch absolut Schleierhaft aus welchem Grund der Diesel mit selber Leistung ohne quattro ne größere Bremse hat, der kann doch nichtmal 50kg mehr wiegen oder? Wenn dem so wäre ist die Bremse absolut am Limit dimensioniert für den 190er TFSI.

Bei Audi ( und auch anderen Herstellern aus dem VAG-Konzern) sind so gut wie alle Bremsen am Limit dimensioniert. Ausnahme bildet da wahrscheinlich nur die Keramikbremse.

Die 204PS 40 TFSI Version hat die 4 Kolben- Bremsanlage.

Meiner 1.4 TFSI A4 Avant MY2018 bremst nach voller Zufriedenheit!

Zitat:

@furby1980 [url=https://www.motor-talk.de/.../...tor-35-tfsi-40-tfsi-t7280558.html?...]schrieb am 13. Mai 2022 um 18:56:30
Bei Audi ( und auch anderen Herstellern aus dem VAG-Konzern) sind so gut wie alle Bremsen am Limit dimensioniert. Ausnahme bildet da wahrscheinlich nur die Keramikbremse.

Woran macht man das fest?

Wer bremst, verliert. Mal im Ernst, hab' den Bock stets zum Stehen bekommen, ohne daß mir das Monokel entglitten ist.

Ich habe einen 2.0 TFSI, 190PS mit Handschaltung,BJ.12/17. Das ist ein Ultra. Hat das was mit dem Mildhybrid zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen