Motor Unterschiede 35 / 40TFSI

Audi A4 B9/8W

Servus liebe MotorTalk-Gemeinde!

Mir hat's letztens der A4 angetan, also ohne groß zu schnacken meinen Kia verkauft und gestern einen A4 Avant als 35 TFSI Baujahr 05/2019 mit 6.000 KM und Handschaltung ergattern können. (Motor ist der EA888 mit Kennbuchstaben DLVB)

Jetzt meine Frage:
Ich habe schon aus einigen Ecken gehört, dass der 40 TFSI (190 PS) exakt baugleich mit dem 35 TFSI (150) PS sein soll und hier von Audi lediglich die Software gezähmt wurde. Ist das richtig?

Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte mir eine offene Ansaugung einbauen (Falls jemand auch eine hat und eine Empfehlung aussprechen kann, immer her damit). Jetzt gibt es bei einigen Anbietern aber für den 40 TFSI eine Ansaugung, für den 35 TFSI jedoch nicht. Wenn die Motoren jedoch bauglich sind ist das ja dann eigentlich egal und ich kann eine für den 40 TFSI kaufen und in meinen 35 TFSI einbauen!

Ich habe schon einen Termin beim Tuner, dort wird dann auf ca. 210 PS und ca. 400NM hochgestuft.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, auf Google usw. konnte ich trotz mehrstündiger Suche leider nichts zufriedenstellendes finden! 🙁

Beste Grüße
Tom

78 Antworten

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 14. Mai 2022 um 07:40:07 Uhr:


Ich habe einen 2.0 TFSI, 190PS mit Handschaltung,BJ.12/17. Das ist ein Ultra. Hat das was mit dem Mildhybrid zu tun?

Nein als Mildhybrid galt der meine ich erst ab Mj 2019.
Meiner ist 2018 und auch kein Mildhybrid.
Das Ultra betitelt die Sparsameren Modelle ähnlich den Bluemotion bei VW.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 14. Mai 2022 um 07:40:07 Uhr:


Ich habe einen 2.0 TFSI, 190PS mit Handschaltung,BJ.12/17. Das ist ein Ultra. Hat das was mit dem Mildhybrid zu tun?

Ultra bedeutet bei den 2.0 TFSI, dass das ein Motor mit Audis B-Zyklus Brennverfahren ist. (Audis Interpretation vom Myller Zyklus)
Den Kern bildet dabei eine wesentlich höhere Verdichtung, wodurch die Effizienz der Motoren erhöht werden soll. (Hat tatsächlich was gebracht, die Motoren sind echt sparsamer geworden, bei gleicher Leistung)

Ab MJ 2019 (also ab der neuen Typenbezeichnung) sind alle Varianten des 2.0 TFSI einerseits Ultra Motoren und dazu noch Mildhybriden, weswegen die Bezeichnung Ultra dann auch wegfällt.

Andere Merkmale für Ultra Fahrzeuge können auch noch geänderte Aerodynamik und beim Quattro Antrieb der sogenannten Ultra Quattro sein, das war dann statt eines permanenten Allradantriebes ein zuschaltbarer.

Naja teilweise nicht ganz korrekt. Mir ist nur der 2.0TFSI im A4 als Miller Motor bekannt bei Audi. Ultra Motoren gibts auch im A3 (150PS mit Zylinderabschaltung wenn mich nicht alles täuscht?) und auch Ultra als 2.0TDI zB A6 oder?

Die geänderte Aerodynamic und Spritsparreifen haben auch nicht alle Ultra.
Meiner zB ist außen Sline lediglich der Motor ist Ultra der Rest nix mit besonderer Aerodynamic.

Zitat:

@Black-GT schrieb am 14. Mai 2022 um 08:10:18 Uhr:


Naja teilweise nicht ganz korrekt. Mir ist nur der 2.0TFSI im A4 als Miller Motor bekannt bei Audi. Ultra Motoren gibts auch im A3 (150PS mit Zylinderabschaltung wenn mich nicht alles täuscht?) und auch Ultra als 2.0TDI zB A6 oder?

Die geänderte Aerodynamic und Spritsparreifen haben auch nicht alle Ultra.
Meiner zB ist außen Sline lediglich der Motor ist Ultra der Rest nix mit besonderer Aerodynamic.

Danke für die Korrektur, ich ändere meinen Post dementsprechend

Edit: Jetzt sollte es passen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black-GT schrieb am 14. Mai 2022 um 07:42:15 Uhr:



Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 14. Mai 2022 um 07:40:07 Uhr:


Ich habe einen 2.0 TFSI, 190PS mit Handschaltung,BJ.12/17. Das ist ein Ultra. Hat das was mit dem Mildhybrid zu tun?

Nein als Mildhybrid galt der meine ich erst ab Mj 2019.
Meiner ist 2018 und auch kein Mildhybrid.
Das Ultra betitelt die Sparsameren Modelle ähnlich den Bluemotion bei VW.
[
Das kann nicht sein, als ich das Fahrzeugdamalszulassenwollte, hätte ich beinahe ein E-Kennzeichen bekommen. Ich wußte zu diesem Zeitpunkt nicht ,daß ich einen Mildhybrid hatte. Die Dame musste sich erst bei ihrem Vorgesezten kundig machen. Deshalb weiß erst das meiner ein Mildhybrid ist. /quote]

Dann wärst du der erste,der für einen A4 ein E Kennzeichen bekommen hättest.

So hatte ich das damals gar nicht gesehen. Ich war etwas perplex, nachdem ich mich mit meiner Frau kurz geschlossen hatte über das Nummernschildaussehen ,wollten wir das E haben. Jetzt war sich die Dame etwas unsicher. Nach Rücksprache mit ihrem Chef, meinte sie,daß Mildhybride vom E-kennzeichen ausgeschlossen sind.

Zitat:

@urq schrieb am 15. Mai 2022 um 09:53:13 Uhr:


Dann wärst du der erste,der für einen A4 ein E Kennzeichen bekommen hättest.

Sei dir da mal nicht so sicher, mich hat letztes Jahr ein B9 Avant auf der A9 überholt mit nem E am Kennzeichen.
Das wäre der einzige erklärbare Grund wieso er das hatte.

@Provence-Engel welches Mj und EZ ist denn dein Auto?

Voraussetzung für ein E Kennzeichen sind eine Elektrische Reichweite von min. 40 km oder ein CO2 Ausstoß unter 50 g/km.Weder das eine noch das andere erfüllt ein Mildhybrid.CO2 Ausstoß haben die Einstiegsvarianten von 2.0 TDI einen geringeren, elektrisch fahren ist gar nicht möglich.

Zitat:

@Black-GT schrieb am 15. Mai 2022 um 11:30:16 Uhr:



Zitat:

@urq schrieb am 15. Mai 2022 um 09:53:13 Uhr:


Dann wärst du der erste,der für einen A4 ein E Kennzeichen bekommen hättest.

Sei dir da mal nicht so sicher, mich hat letztes Jahr ein B9 Avant auf der A9 überholt mit nem E am Kennzeichen.
Das wäre der einzige erklärbare Grund wieso er das hatte.

@Provence-Engel welches Mj und EZ ist denn dein Auto?

Bj. 12/2017 ,Mj.18

Quasi wie meiner, und in der Zulassung steht Mild-Hybrid?

Ja.War ein Werkswagen,wurde mir als Ultra verkauft. Von Mildhybrid wusste ich bis dahin nichts.

A4 35 TFSI 12V MH EZ 11/2019
Ich hätte ein E-Kennzeichen bekommen, wenn ich es denn gewollt hätte. Auf der Zulassungsstelle wurde es mir auf jeden Fall mal angeboten.

Dann hatten die genau soviel Ahnung wie bei mir. Der Vorgesetzte des Mitarbeiters hätte sich gefreut.

Also mit dem filigranen Micro Hybriden der in dem Motor verwendet wird bekommst du kein E Kennzeichen, so ein Quatsch!

Habe gerade einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung bekommen. Die sagen der Unterschied von 35 auf 40 sind zum einen die Software und zum anderen „innermotorische Maßnahmen“. Spezifischere Angaben dürfen an die Kunden nicht rausgegeben werden.

Darüber hinaus wurde bestätigt, dass beide das B-Zyklus Brennverfahren verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen