Motor untenrum träge! Normal?
Servus!
Ich wollt mich bloß mal vergewissern ob es normal ist, dass der 318er mit dem neuen Motor 143PS unter 2000 Umdrehungen nicht recht in die Puschen kommt. Sobald die Nadel aber bei 2000 is, merkt man förmlich wies n kleinen Ruck macht und ab da zieht er dann.
Is der etwas unharmonische Übergang normal (wurde mir vom Verkäufer zugesichert)?
MfG
19 Antworten
eigentlich nicht
hast du auch DSC aus ?
Zitat:
Original geschrieben von myst17
eigentlich nicht
hast du auch DSC aus ?
Was soll DSC am Abzugsverhalten ändern? Er will keine quietschenden Reifen denk ich...
Aber die Frage ist halt, was für dich "nicht in die Puschen kommen" ist...
Mein 325ti fährt sich unter 3500 U/Min. wie ein "normales" Auto. Bei 3500 hat er dann sein volles Drehmoment. Darüber wird er dann drehzahlgieriger und verhält sich so, wie man sich ein 200 PS Auto vorstellt.
Soweit ich weiß müsste beim 4-Zylinder die Leerlaufdrehzahl schon bei 900 U/Min liegen oder? Bis 2000 sinds somit nur noch 1100 U/min., was nicht viel spielraum ist um hier Drehmoment zu liefern.
Ich bin schon 316 und 318 gefahren und ich finde das die von unten raus net wirklich gut gehen. Wenn ich ehrlich bin, war ich von den 4-Zylinder (Benziner) Leihwagen etwas enttäuscht. Brummiger Motor und kein wirklicher Durchzug... Oben rum gings dann schon besser.
Leerlaufdrehzahl liegt so bei 750 - 800 U/min.
Mir kommts halt nur komisch vor, wennst, egal in welchem Gang, fährst und hast unter 2000 Umdrehungen fast kei Leistung und knapp über 2000 dann auf einmal schon!
Hab doch kein Turbo mit Turboloch! :-D
Ähnliche Themen
Ich glaub das ist normal, bei mir gehts auch erst bei 2000 U AB
Ein Benzinmotor ist halt kein Elektromotor, der Elektromotor hat sein höchstes Drehmoment im Stillstand ein Benzinmotor erst dann wenn viele Faktoren zusammenspielen, dazu gehört optimale Zylinderfüllung die erst dann erreicht wird wenn eine bestimmte Drehzahl und damit eine bestimmte Geschwindigkeit der Angesaugten Luft erreicht wird.
Deshalb haben Turbomotoren sehr früh (direkt wenn der volle Ladedruck aufgebaut wurde) ihr Drehmoment maximum da die die Luft ja nicht ansaugen und beschleunigen müssen sonder die Luft ja da mit Überdruck reingepresst wird.
Das ganze hier ausführlich zu erklären wäre jetzt aber echt zuviel.
Mein 318Ci (143PS) komt auch erst ab ca. 2100 U/Min in die Puschen.
naja dann wird des wohl normal sein!
hab mich bloß gewundert, da er sich wirklich auf einen ruck ins zeug legt!aber mir solls recht sein!oberhalb von 2000 gehts ja dann, und da is genug spielraum zum begrenzer...
Bei mit ist es genauso, bis 2000U/min tut sich nicht viel.
Der alte 318i mit 118PS war da um Welten besser, was wohl an den 8-Ventilen liegt. Insgesamt war der alte für die Stadt einfach besser geeignet.
Auf der Autobahn macht allerdings der neue mehr Spass.
Beim 316ti meiner Schwester ist das genauso. Bis ca. 2.000 Touren nimmt er nicht richtig Gas an und dann kommt ein leichter Ruck und es geht vorwärts 🙂
Ich find das nicht so schön zu fahren...........insb. beim Anfahren ist das irgendwie unharmonisch. Auch beim Fahren auf Schnee ist das echt net schön.
Hatten das Auto damals neu gekauft und es war von Anfang an so, also kein Defekt 😉
Bei meinem gibt´s das irgendwie gar net. Egal welche Drehzahl, wenn man auf´s Pedal tritt zieht er schön gleichmäßig und harmonisch an.
Gruß
Ci-driver
ich kenne den VFL und den FL -Motor.
Es ist normal das der 143PS bis 2000 "komisch" geht, danach zieht er ganz gut hoch, allerdings ist er ganz schön "rauh" vom Sound.
Der alte 1,9(118Ps) schnurrt dagegen wie ein Kätzchen und ist untenrum besser, aber oben hat er nicht so den Kick wie der neue und dreht gleichmäßiger hoch.
Ansonsten hast du die Zünkerzen mal begutachtet ?
Zitat:
Ich bin schon 316 und 318 gefahren und ich finde das die von unten raus net wirklich gut gehen. Wenn ich ehrlich bin, war ich von den 4-Zylinder (Benziner) Leihwagen etwas enttäuscht. Brummiger Motor und kein wirklicher Durchzug... Oben rum gings dann schon
Kann ich bestätigen. Bis 3000upm geht nicht sehr viel. Eher gar nichts. Erst dann zieht er richtig durch, wie man es von einem sportlichen Wagen erwartet.
Nunja. Er ist verkauft und bald kommt ein anderes Autochen.
Hallo!
Gut, dass ich diesen Thread gefunden hab. Ich hab einen e46 316ti und kenne das auch. Unter 2000 Umdrehungen fühlt sich das wirklich wie ein "Turboloch" an. Habe mir auch schon Gedanken gemacht, aber wenns normal ist...
Allerdings hab ich das Gefühl, dass das mal mehr und mal weniger spürbar ist, irgendwie sind die Reaktionen des Motors manchmal für mich nicht nachvollziehbar. Aber vielleicht liegts ja auch an mir, ich bin bei sowas wahrscheinlich überempfindlich.
Allerdings wundere ich mich manchmal im positiven Sinne, dass der Motor bei der geringen Leistung und dem Drehmoment doch recht "flott" zu fahren ist.
Viele Grüße,
Andreas
ist bei dem 316ti compact von meiner freundin auch so......ist also normal