Motor- und Getriebeausbau: Mache das zum ersten Mal
Hi zusammen,
wie oben geschrieben, will ich einen PN-Motor mit samt Getriebe ausbauen.
Könnt Ihr mir sagen, wie ich am besten vorgehe, wegen der Reihenfolge?
Vielleicht steht das schon irgendwo und ich habe es nicht gefunden.
Wie gesagt, ich mache das zum ersten Mal, von daher könnt Ihr mir ruhig alles sagen. 😁
Danke erstmal
EDIT:
Der ist mir heute hopps gegangen und musste heute auf der Bundestraße 2 Stunden auf den ADAC-Abschlepper warten. 😁
Ne, es soll ein anderer Motor rein.
38 Antworten
ok, das mit den Wellen... ihr wisst ja, die höchste Hürde für mich, weil noch nie gemacht.
Ist mir aber wirklich gerade beim Schreiben eingefallen 😁 :
Kann ich die auch abflexen?
Es ist ja so, dass ich später auch die Achse komplett raus nehmen muss, um die von 3er einzubauen.
Grüße
Mach dir nich son Stress wegen der Wellen, das is viel leichter, als es sich anhört (abgesehen von der Nabenmutter, die is gut fest 😁 )
Mach nur die Innenvielzahnschrauben schön sauber, klopp den Schlüssel mitm Hammer rein und du hast keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
ok, das mit den Wellen... ihr wisst ja, die höchste Hürde für mich, weil noch nie gemacht.
Ist mir aber wirklich gerade beim Schreiben eingefallen 😁 :
Kann ich die auch abflexen?
Es ist ja so, dass ich später auch die Achse komplett raus nehmen muss, um die von 3er einzubauen.Grüße
Wenn Du noch ein zwei Tage im VW Teich schwimmen willst, kauf Dir doch den Vielzahn, kostet nich die Welt. Da Du die Achsen eh wegschmeissen willst, versuchs doch einfach. Wennde nix zu verlieren hast, arbeitet es sich sowieso ohne Druck im Genick. Und wenn Du von den 6 Vielzaehnen einen killen solltest, kannst Du grad ueben wie Du den da auskriegst 😉 Danach hast Dun gutes Gefuehl und ein wenig Erfahrung mehr, und kannst Dich beruhigt an den naechsten Job machen.
Im schlimmsten Fall, kannst Du die achse dann immernoch abflexen 😉 Ne im ernst, davon wuerde ich abraten... Ich versuchs immer zu vermeiden unterm auto zu flexen... ich hab mal miterlebt was passiert wenns ne scheibe sprengt. Da moechte ich mein gesicht nicht in der naehe haben...
Mein 16V hängt immer noch am Krümmer, an den Motorlagern und an den Antriebswellen in der Karosse. Leider bin ich seit 2 Wochen krank und deshalb nicht ein Stück weiter. Die Antriebswellen seh ich auch als größtes Problem. Woher bekomme ich den Vielzahn?
Wie weit müssen die Gelenkwellen zur Seite, damit ich den Motor samt Getriebe nach vorne rausziehen kann?
Meine Antriebwellen haben Spiel, wie repariere ich die am Besten (VW-Reparatursatz? oder Zubehörgelenksätze?)
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
ok, das mit den Wellen... ihr wisst ja, die höchste Hürde für mich, weil noch nie gemacht.
Ist mir aber wirklich gerade beim Schreiben eingefallen 😁 :
Kann ich die auch abflexen?
Es ist ja so, dass ich später auch die Achse komplett raus nehmen muss, um die von 3er einzubauen.Grüße
Mach doch nicht so einen Stress wegen den Wellen. Wenn Du den Motor nach vorne raus machst (was zu Hause die einfachte Lösung ist), schraub sie vom Getriebe ab und fertig. Den 8mm-Vielzahn (möglichst die Langversion) gibts in 'nem gut sortierten Baumarkt, oder im Autozubehör. Ist sicher nicht teuerer als die Flexscheiben, die dabei draufgehen. Ausserdem ist das sicher nicht lustig die Dinger in bei eingebautem Motor/Getriebe abzuflexen.
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Mein 16V hängt immer noch am Krümmer, an den Motorlagern und an den Antriebswellen in der Karosse. Leider bin ich seit 2 Wochen krank und deshalb nicht ein Stück weiter. Die Antriebswellen seh ich auch als größtes Problem. Woher bekomme ich den Vielzahn?
Wie weit müssen die Gelenkwellen zur Seite, damit ich den Motor samt Getriebe nach vorne rausziehen kann?
Meine Antriebwellen haben Spiel, wie repariere ich die am Besten (VW-Reparatursatz? oder Zubehörgelenksätze?)
Den Kruemmer loese ich nach Moeglichkeit nicht am zylinderkopf, sondern am hosenrohr... die hinteren lager kannste von oben gut loesen. das vordere geht auch gratis... (kannst aber dran lassen und den ganzen traeger loesen 😉 )
die wellen sind wirklich nicht so stressig. erstmal aussen loesen. und dann halt innen... is wirklich kein ding... den vielzahn hab ich ausm autozubehoer fuer rund 20€ umgerechnet...
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Wie weit müssen die Gelenkwellen zur Seite, damit ich den Motor samt Getriebe nach vorne rausziehen kann?
Gar nicht, nach vorne geht das so.
Die Zentralmuttern auf beiden Seiten lösen, die Achskopfgelenke beidseitig lösen und die Wellen einfach samt Motor und Getriebe mit rausziehen. Ich würd mir doch nicht den Streß machen und mit der 8er Vielzahn die Wellen am Getriebe abschrauben, das kannste doch im ausgebauten Zustand viel besser. Am Ende machst du die Schrauben rund und dann nervts erst richtig. Fahrzeug ordentlich auf der Vorderachse aufbocken und alles mit rausnehmen. Ist echt vom Zeitaufwand viel günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Ist echt vom Zeitaufwand viel günstiger.
Das kommt immer drauf an, wie stark die Traggelenke im Radlagergehäuse festgegammelt sind. Allein dass kann schonmal zwei Stunden kosten.
Und wenn man die Vielzahnköpfe erst sauber macht, ist es fast unmöglich die rund zu drehen.
Die sind immer festgegammelt. Da nimmt man ein längeres Holzstück und einen ordentlichen Hammer, legt auf dem Querlenker an und gibt paar Schläge drauf. Wenn das nicht funktioniert nehm ich immer nen altes Auspuffrohr und spätestens da löst es sich.
Hi,
Ein guter Satz:
http://cgi.ebay.de/...2699QQihZ010QQcategoryZ84239QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich weiß,
sieht billig aus, ist aber sein Geld absolut wert, ich hab das Ding jetzt 3Jahre in Verwendung, und noch kein Einziger Einsatz ist Defekt.
Und die Dinger sind praktisch fast täglich im Einsatz.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Die sind immer festgegammelt. Da nimmt man ein längeres Holzstück und einen ordentlichen Hammer, legt auf dem Querlenker an und gibt paar Schläge drauf. Wenn das nicht funktioniert nehm ich immer nen altes Auspuffrohr und spätestens da löst es sich.
Sei Dir sicher, ich hab schon mehrere gehabt, die mehr festgegammelt waren...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Das kommt immer drauf an, wie stark die Traggelenke im Radlagergehäuse festgegammelt sind. Allein dass kann schonmal zwei Stunden kosten.
Traggelenke sind fast neu. Hatte auch noch die Probleme die raus zu bekommen. Wenn man mit einem Meißel die Klemmung etwas aufbiegt, flutscht das Traggelenk nach unten raus.
Die Lösung von 16V Fire&Ice gefällt mir. Probier ich aus sobald ich wieder raus kann. Zeit spielt keine große Rolle. Bis Frühjahr soll er wieder laufen. Neu abgedichtet mit bearbeitetem Kopf (RS1), verschraubtem Diff und evtl. Fächerkrümmer. Da hab ich mir eh was vorgenommen. Danke für die Tipps. 🙂