Motor umbau aber welcher motor ist der beste?
Hallo
Nachdem mein Tüvprüfer (VW Fan) mir mal erzählt hat was ich beim OE noch machen muss damit ich irgendwann mal ein H bekomme hab ich mir überlegt das ich dass lieber lasse und die letzten überbleibsel des OE (sitze emblemen im Kotflügel mehr ist da eh nicht von übergeblieben DANKE noch einmal an die Vorbesitzer 🙁 ) Verkaufe und ihn dann halt nach meinen Wünsche umbaue.
Dabei kann ich eh nichts mehr Kaputt machen das einzige was noch gut ist ist die Karosse (wird in 1-2 wochen neu lackiert)
Also bin ich eigentlich für alles offen.
nun aber zur eigentlichen Frage.
Welcher Motor ist der Richtige für MICH?
G60 würde ich gerne ausschließen da ich einen Bleifuß habe und wenn es drauf ankommt nehme ich keine Rücksicht auf die Temp.
Das mag der Lader ja gar nicht.
VR6 wurde mir gesagt ist träge und ein Langsames Auto steht schon zu Hause.
War gibt es sonst noch was ist machbar?
Ich kenn mich mit umbau wirklich aus.
Hab zwar schon einmal ein Motor gewechselt aber nie Umgebaut.
Dafür hab ich aber super kollegen die schon bei Sämtlichen Autos Motoren umgebaut haben und beteit wären mir zu helfen.
PS: Die Suche habe ich benutzt und 2 Abende gesucht und gelesen.
LG Michael
Beste Antwort im Thema
...an der ganzen Geschichte ist was faul. Ich sach mal: => *klick*
50 Antworten
@Extrem36 es gibt Menschen die ihr Auto nicht lieben. Ich mag Autos ich Fahre VW aber ich liebe keine Autos, wenn ich sie länger Fahre hänge ich auch dran. Es ist und bleibt ein AUTO nicht mehr und nicht weniger.
Es bringt mich von a nach b und das bitte zügig sonst würde ich mir solche Fragen nicht stellen.
Es gibt nur eine Hand voll Auto`s die ich Lieben und auch IMMER Warmfahren würde. z.b. Nissan Skyline GT-R Audi RS6 Audi A6 Avant 3.0 Bi Turbo Diesel. DAS sind Auto auf die man Wert legen muss aber nicht bei einen Auto das keine 2000€ wert ist.
Alles andere ist mir egal beim GTI besonders wenn da der Motor hochgeht dann steht er ein Paar wochen und bekommt einen neuen also was solls.
Sorry das ich mich nun wahrscheinlich unbeliebt gemacht habe aber das ist meine Meinung.
VW ist für mich nur eine Notlösung genauso wie mein Passat.
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
DAS sind Auto auf die man Wert legen muss aber nicht bei einen Auto das keine 2000€ wert ist.
....es geht ja nicht um das Auto, dem ist das egal. Der Motor ist das teure, darum gehts. Aber wenn Du so viel Geld hast, warum kaufst Du dann nicht einen der von Dir zitierten Autos? 😕
Generell bin ich kein Freund davon, Dinge mutwillig zu zerstören. Egal ob Auto, Motor oder sonstwas. Wegwerfgesellschaft sag ich nur 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
@Extrem36 es gibt Menschen die ihr Auto nicht lieben. Ich mag Autos ich Fahre VW aber ich liebe keine Autos, wenn ich sie länger Fahre hänge ich auch dran. Es ist und bleibt ein AUTO nicht mehr und nicht weniger.
Es bringt mich von a nach b und das bitte zügig sonst würde ich mir solche Fragen nicht stellen.Es gibt nur eine Hand voll Auto`s die ich Lieben und auch IMMER Warmfahren würde. z.b. Nissan Skyline GT-R Audi RS6 Audi A6 Avant 3.0 Bi Turbo Diesel. DAS sind Auto auf die man Wert legen muss aber nicht bei einen Auto das keine 2000€ wert ist.
Alles andere ist mir egal beim GTI besonders wenn da der Motor hochgeht dann steht er ein Paar wochen und bekommt einen neuen also was solls.
Sorry das ich mich nun wahrscheinlich unbeliebt gemacht habe aber das ist meine Meinung.
VW ist für mich nur eine Notlösung genauso wie mein Passat.
Unfassbare nicht Nachvollziehbare Meinung. Ich spreche hier für alle!
Was für ein BLödsinn erlich. SOrry da reg ich mich drüber auf.
Dir sollte der Golf abgenommen werden! ;-)
Ich weiß das dass Auto das ab kann.
Wenn ich das Geld hätte würde in meiner Garage als erstes WIEDER ein A6 stehen ABER ich hab mich letztes jahr Selbstständig gemacht und ein Schiff kostet mehr als ein Auto und es ist wichtiger das ich dass Schiff bezahle.
Sonst hätte ich meinen A6 niemals verkauft. Habe da zwar nicht den Turbolader geschont aber ich bin kein besseres Auto gefahren selbst die Mondeo 2.5T mit vollausstattung waren ein Witz dagegen.
Aber naja das ist hier nicht das Thema.
PS: Ich bin in einer Wegwerfgesellschaft aufgewachsen. Wenn alle es vorleben lernt man es nicht anders 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
PS: Ich bin in einer Wegwerfgesellschaft aufgewachsen. Wenn alle es vorleben lernt man es nicht anders 😉
Das macht es keinenfalls besser. Vor allem doppelt schlimm wenn man sich dessen bewußt ist und es einem nur egal ist.
Du definierst anscheinend ein gutes Auto nur nach Ausstattung und Fahrleistungen, allerdings scheint dir Geld dabei auch nicht wichtig zu sein. Ich frage mich ernsthaft, warum du einen Golf 2 fährst. Das ist anscheinend komplett das falsche Auto für dich.
...wenn ich das da so lese, hätte ich mir besser meinen Vorschlag/post in Sachen Motor gespart!
man lernt wohl nie aus... 🙁🙁🙁🙄🙄🙄
Wewnn Geld nicht soooo die Rolle spielt, du Autos nicht liebst, warum umbauen? Es gibt genug bastelhütten die schon umgebaut sind zu kaufen oder halt direkt ein Auto das genug bums hat...
So, dann schreib ich mal 3 Sätze zu meinem Motor/Umbau, da einige danach gefragt hatten. Ist zwar nicht der passende Thread aber ich bin nicht so der Blogger oder Umbauberichtschreiber, dass es sich lohnen würde nen extra Thread aufzumachen... 😉
Also mein Motor ist ein 1.8T mit dem MKB: ARZ und stammt aus einem Golf IV. Der ARZ hat, wie auch der AGU, noch die dicken Pleuel wie die 225er Modelle. Im Gegensatz zum AGU hat er aber schon ne el. Drosselklappe und braucht keine extra Zündendstufe wie der AGU.
Anfangs bin ich den Motor nur gechippt gefahren. Habe ich mich denn aber Anfang 2010 von einen Tag auf den anderen entschieden auf K04-023 umzubauen. Folgender Stand ist jetzt am Auto verbaut:
- kompletter Kopf überholt und mit Nocken vom 20V Sauger und RS4 Auslassventilfedern verbaut
- K04-023 Turbo mit Abgastemperatursonde
- 76er Downpipe + 100 Zeller Metallkat + durchgehende 63,5mm ab Kat mit 3 Schalldämpfern
- Forge Ansaugschlauch und großen LMM
- Verdichtung von 9,3:1 auf 8,6:1 abgesenkt mit 143mm Stahlpleuel
- großen LLK in der Front (Netzmaße 550x230mm)
- DQY Getriebe vom 1.9er TDI mit neuer Schaltbox/Schaltturmvariante (02J aus z.B. Bora, A3, etc)
- Golf III VR6 Achsen (gestrahlt + gepulvert)
- Bremse an der VA 312x25 mit ATE 57 Sattel
- Bremse an der HA 256x22 (z.b. R32, S3 etc.)
- Mark 20 ABS mit el. Bremskraftverteilung (kein Regler mehr an der HA)
- KW Gewinde Var. 2 vom VR6
- König K5000 Sitze
- Pleie Sport Bügel mit Kreuz und H-Strebe
- Batterie in den Kofferraum verlegt
Und sicher noch einige Sachen die mir jetzt nicht einfallen bzw. die ich vergessen habe.
Da ich beim dem K04 Umbau eh um ein paar Stahlpleuel nicht drumherum gekommen bin, habe ich gleiche welche genommen die 1mm kürzer sind. Durch die geringere Verdichtung habe ich halt paar mehr Reserven und wir konnten bei der Abstimmung nen bisschen mehr Frühzündung nehmen. Die Nocken vom Sauger haben ein paar ° mehr Öffnungswinkel und ca. 1mm mehr Hub (genaue Daten hab ich in ner Tabelle). Der Motor wirkt damit nicht mehr so zugeschnürt oberhalb von 5.000U/min. Zwar geht mir untenrum etwas Drehmoment flöten, aber das ist bei dem Motor und nem Fronttriebler halb so wild.
Für das ABS habe ich mich aufgrund der Bremse entschieden. Ich wollte ein vernüftiges ABS haben, um in brenzligen Situationen einfach nur bremsen zu müssen und mich nicht noch darauf konzentrieren zu müssen, dass die Räder nicht blockieren. Außerdem ist endlich der olle Regler an der HA weg.
Die Plusachse und das KW Gewinde vom VR harmonieren sehr gut mit dem Golf II und das Auto liegt wirklich verdammt gut auf der Straße. Das Fahrwerk ist sehr straff aber in keinster Weise hart. Es federt Unebenheiten aus der Straße weg, lässt aber kaum Seitenneigung zu.
Alles in allem habe ich mir schon ein bisschen einen Kopf gemacht was ich da zusammen baue. Auch der TÜV Prüfer war sehr erfreut und sogar begeistert. Habe später von anderen sogar gehört, das er in anderen Werkstätten erzählt hat, dass er meinen Umbau sehr gut fand und alles Hand und Fuß hat.
Hoffe ich konnte eure Fragen beantworten. Wenn nicht, einfach weiter fragen... 😉
@ koni ... wieviel hat dich der ganze umbau den letztendlich insgesamt gekostet?
das was du geschrieben hast klingt alles echt nach super und sauberer arbeit.
diesel getriebe hast wegen der längeren übersetzung genommen?
lg, alex
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
VR6 wurde mir gesagt ist träge und ein Langsames Auto steht schon zu Hause.
VR6 im 3er Golf - ja
VR6 im 2er Golf - äähm nö
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
@ koni ... wieviel hat dich der ganze umbau den letztendlich insgesamt gekostet?
das was du geschrieben hast klingt alles echt nach super und sauberer arbeit.
diesel getriebe hast wegen der längeren übersetzung genommen?
lg, alex
Genau, das Dieselgetriebe habe ich aufgrund der längeren Übersetzung genommen. Hatte erst das aus dem Golf IV GTI, dass war mir aber auf Dauer zu kurz. Das Dieselgetriebe lässt sich echt super fahren von der Übersetzung her. Und da der Motor A-genug Drehmoment hat und B-der Radabrollumfang kleiner ist als bei Golf IV, A3, etc. wirkt das Getriebe auf keinen Fall träge oder zu lang. Bei nem 90PS Benziner Motor würde sich das Getriebe sicher fahren wie Kaugummi aber so mit dem Motor ist es echt top. Habe bei 255km/h (nach Navi) ca. 6.200U/min. Man kann also auch echt mal entspannt für längere Zeit 160-180 (180km/h nach Navi sind ca. 4.400U/min) auf der AB fahren ohne den Motor in sonst was für Drehzahlen zu bewegen.
Was das ganze gekostet hat?!? War schon ne Stange Geld. Aber ist halt Hobby... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Genau, das Dieselgetriebe habe ich aufgrund der längeren Übersetzung genommen. Hatte erst das aus dem Golf IV GTI, dass war mir aber auf Dauer zu kurz. Das Dieselgetriebe lässt sich echt super fahren von der Übersetzung her. Und da der Motor A-genug Drehmoment hat und B-der Radabrollumfang kleiner ist als bei Golf IV, A3, etc. wirkt das Getriebe auf keinen Fall träge oder zu lang. Bei nem 90PS Benziner Motor würde sich das Getriebe sicher fahren wie Kaugummi aber so mit dem Motor ist es echt top. Habe bei 255km/h (nach Navi) ca. 6.200U/min. Man kann also auch echt mal entspannt für längere Zeit 160-180 (180km/h nach Navi sind ca. 4.400U/min) auf der AB fahren ohne den Motor in sonst was für Drehzahlen zu bewegen.Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
@ koni ... wieviel hat dich der ganze umbau den letztendlich insgesamt gekostet?
das was du geschrieben hast klingt alles echt nach super und sauberer arbeit.
diesel getriebe hast wegen der längeren übersetzung genommen?
lg, alexWas das ganze gekostet hat?!? War schon ne Stange Geld. Aber ist halt Hobby... 😉
klingt nach ordentlich fahrspaß. 🙂
und spaß hat nunmal leider auch seinen preis, wie so oft 😛
danke jedenfalls !
lg
Der Golf II GTI ist nur mein 2 Wagen ich fahre sonst einen Passat 3C und sobald es alles so läuft kommt wieder ein A6 in die Garage.
Das der Golf II das Falsche Auto ist würde ich nicht sagen.
Ich wollte ein Auto mit einer Guten Substanz was nicht schlimm Rostet und man gut an die Teile bekommt dazu noch so teuer.
Eigentlich hätte es ja wieder ein EO werden sollen aber das ist dass Auto nicht wert.
Also kann ich machen was ich will und Erlaubt ist.
Ein Schlauchboot brauch ich nicht da ist mein Schiff deutlich besser Motorisiert. 12Zylinder Mitsubishi Bi Turbo (die werden Warmgefahren 😉 ) mit 701Kw
Naja ich habe eine andere einstellung zu den Autos als die meisten anderen hier.
Beim A6 wäre ich aber auch ausgeflippt wenn einer sagt ich will ihn einfach umbauen.
Das sind Autos an der man MEINER Meinung nach nicht "bastelt"