Motor umbau aber welcher motor ist der beste?
Hallo
Nachdem mein Tüvprüfer (VW Fan) mir mal erzählt hat was ich beim OE noch machen muss damit ich irgendwann mal ein H bekomme hab ich mir überlegt das ich dass lieber lasse und die letzten überbleibsel des OE (sitze emblemen im Kotflügel mehr ist da eh nicht von übergeblieben DANKE noch einmal an die Vorbesitzer 🙁 ) Verkaufe und ihn dann halt nach meinen Wünsche umbaue.
Dabei kann ich eh nichts mehr Kaputt machen das einzige was noch gut ist ist die Karosse (wird in 1-2 wochen neu lackiert)
Also bin ich eigentlich für alles offen.
nun aber zur eigentlichen Frage.
Welcher Motor ist der Richtige für MICH?
G60 würde ich gerne ausschließen da ich einen Bleifuß habe und wenn es drauf ankommt nehme ich keine Rücksicht auf die Temp.
Das mag der Lader ja gar nicht.
VR6 wurde mir gesagt ist träge und ein Langsames Auto steht schon zu Hause.
War gibt es sonst noch was ist machbar?
Ich kenn mich mit umbau wirklich aus.
Hab zwar schon einmal ein Motor gewechselt aber nie Umgebaut.
Dafür hab ich aber super kollegen die schon bei Sämtlichen Autos Motoren umgebaut haben und beteit wären mir zu helfen.
PS: Die Suche habe ich benutzt und 2 Abende gesucht und gelesen.
LG Michael
Beste Antwort im Thema
...an der ganzen Geschichte ist was faul. Ich sach mal: => *klick*
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
ich würde beim PF bleiben...denn der PF ist grundsolide, läuft recht anständig und hat Potential.
Wenn mehr Leistung gewünscht ist, mach folgendes:
Geh zum Motorenbauer und lass den PF-Block auf 82,5 mm aufbohren zu den Kolben vom Audi 80 B3 mit SD-Motor (die kann der Motorenfuzzi bei Mahle bestellen und den Block entsprechend bohren dann), so hast erstmal fast 1900 ccm, dazu eine Verdichtung von 10,5:1 alleine durch die leicht höheren Audi-Kolben! Dazu eine Ölpumpe rein vom G60 samt neuer Kurbelwellen-/Pleuellager.
Dann besorge Dir eine 272° Nockenwelle, lass den Zylinderkopf überarbeiten und tunen und schraub einen Fächerkrümmer samt guter Sportanlage von Remus, Supersprint oder Hartmann an den Motor.
Dazu noch`n einen Ölkühler an den Block und dann passt das.
Bei guter Abstimmung sollten Dir 140 gut gehende und haltbare PS sicher sein.
KURZUM: AUSBAUEN-TUNEN-EINBAUEN - FERTIG!
Und so motorisiert geht ein 2er GTI verdammt gut!
Der ganze aufwand für 140 PS?
Bau am besten einen 1,8T in den Golf und gut ist. Die Motoren bekommt man sehr günstig. Dann hast du auch sichere 180 PS.
...jeder wie er möchte.
War auch NUR ein Vorschlag meinerseits.
Und bevor ich mir einen 1,8T- Gebrauchtmotor für ca. 1500-2000,- EUR (ohne Getriebe!) kaufe und da rein hocke, dessen "Gebraucht-Qualität" ich nicht kenne und dann noch dazu den PF-Motorkabelbaum usw. umstricke, bleibe ich persönlch lieber beim Altbewährten!
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...jeder wie er möchte.
War auch NUR ein Vorschlag meinerseits.
Und bevor ich mir einen 1,8T- Gebrauchtmotor für ca. 1500-2000,- EUR (ohne Getriebe!) kaufe und da rein hocke, dessen "Gebraucht-Qualität" ich nicht kenne und dann noch dazu den PF-Motorkabelbaum usw. umstricke, bleibe ich persönlch lieber beim Altbewährten!
Sehe ich auch so. 140 PS im 2er Golf können auch ne Menge Spass machen, wenn man die nicht gerade durch 17 Zöller wieder abwürgt 😁
Ich würde mir auch einen 1.8T einbauen. Wurde schon öfters in den Golf 2 gebaut, somit wirst du da auch viel im Netz dazu finden. Ist eben mit etwas Aufwand verbunden. Am besten einen Leon Cupra R mit wenig Kilometer Heckschaden für 2.000-3.000€ kaufen. Dort ist der BAM-Motor mit 224 PS verbaut und ist ein Fronttriebler. Damit hast du schonmal ein gutes Umbaupaket.
Allerdings musst du ein größeres Bremssystem verbauen, das Fahrwerk etwas stabiliseren und dir einen Auspuff zusammenbraten. Und die Pedalerie muss auch umgebaut werden, da diese beim 1.8T elektronisch ist. Das sollten so die größten Nachteile des Umbaus sein.
Allerdings musst du deinen Motor dann warmfahren, oder du kaufst dir ein paar Lader auf Vorrat^^
Ähnliche Themen
...und das alles kostet dazu noch ein Heidengeld!
Für das halbe Geld macht man den PF-Motor richtig flott und dabei bekommt er ein fast generalüberholtes Triebwerk.
Für mich DEFINITIV die bessere Alternative. Zudem mag ich keine "Staubsauger"...
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Dort ist der BAM-Motor mit 224 PS verbaut und ist ein Fronttriebler. Damit hast du schonmal ein gutes Umbaupaket.
Das Getriebe bringt dir aber nicht viel. Es sei denn du nimmst eine Menge Kosten und Aufwand in Kauf um ein 02M Getriebe im Golf II zu fahren.
- Getriebehalter passen nicht und müssen selbst gebaut werden (gibt aber schon fertige Umbausätze)
- 240er Kupplung (Umbau auf Einmassenschwungrad ist teuer)
- nur noch el. Geschwindigkeitsgeber (keine Welle mehr möglich für Golf II Tacho)
- Antriebswellen passen nicht und müssen gekürzt werden
Alles in allem ist das ein sehr großer Aufwand mit dem Getriebe. Dann lieber das 02M verkaufen und sich von em Geld 3 02J Getriebe hinlegen die fast 1:1 passen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...und das alles kostet dazu noch ein Heidengeld!
Für das halbe Geld macht man den PF-Motor richtig flott und dabei bekommt er ein fast generalüberholtes Triebwerk.
Für mich DEFINITIV die bessere Alternative. Zudem mag ich keine "Staubsauger"...
Ja klar, is jedem seine eigene Entscheidung. Aber wenn ich das Geld hätte und ich nicht viel Wert auf Original oder nicht lege, dann würde ich mir den 1.8t einbauen. Soweit ich das mitbekommen habe, möchte er ja einfach nur umbauen. Er hat ja anscheinend nicht viel Zeit und ist nur alle 2-3 Wochenenden mal daheim.
Für echte Nostalgiker ist PF tunen, wahrscheinlich die beste Wahl! Aber wenn schon, dann zu deinem Setup oben ne Einzeldrosselanlage dazu^^ Musst das ja auch irgendwie abstimmen^^ Aber dann sind die Kosten wieder sehr hoch.
Edit:
@Koni: So tief bin ich in der Materie nicht drin. Sollte ja nur als Vorschlag dienen. Sich damit auseinandersetzen muss dann der TE. Der wird sich ja jetzt wohl kaum einen Cupra R als Spender kaufen, ohne sich selbst ausreichend informiert zu haben.
Koni, kannst Du uns kurz zusammenfassen was Du da zusammengebaut hast. Das scheint mir eine stimmige Kombination zu sein, von dem was ich so mitbekommen habe. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Koni, kannst Du uns kurz zusammenfassen was Du da zusammengebaut hast. Das scheint mir eine stimmige Kombination zu sein, von dem was ich so mitbekommen habe. 🙂
@dodo: Das is nix für dich, an dem Motor sind Kabel dran ;P Oder willst Weber draufhauen? xD
@Koni: Aber mich interessierts auch. Würde auch gerne Wissen, was für ein MKB, GKB und aus welchem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
@dodo: Das is nix für dich, an dem Motor sind Kabel dran ;P Oder willst Weber draufhauen? xDZitat:
Original geschrieben von dodo32
Koni, kannst Du uns kurz zusammenfassen was Du da zusammengebaut hast. Das scheint mir eine stimmige Kombination zu sein, von dem was ich so mitbekommen habe. 🙂
😁 ich weis, aber mich würde einfach mal interessieren was er da zusammengestrickt hat. Ist soweit ich weis der einzige hier im Forum der so ein Teil schon länger am laufen hat. Darüber hinaus schaut das Teil auch noch aus wie nen Auto und nicht wie gewollt und net gekonnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁 ich weis, aber mich würde einfach mal interessieren was er da zusammengestrickt hat. Ist soweit ich weis der einzige hier im Forum der so ein Teil schon länger am laufen hat. Darüber hinaus schaut das Teil auch noch aus wie nen Auto und nicht wie gewollt und net gekonnt 😉Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
@dodo: Das is nix für dich, an dem Motor sind Kabel dran ;P Oder willst Weber draufhauen? xD
Ja mich interessiert das auch sehr! Ich würde gerne mal einen umfassenden Umbaubericht lesen. Habe allerdings keinen gefunden der umfassend und professionel genug war.
Hallo,
Danke für die Reichlichen Antworten.
Zu den das ich ihn nicht immer Warmfahre muss ich sagen das es ich würde sagen "Erblich" bedingt ist.
Bei uns in der Fam. kommen öfter sätze wie wenn er das nicht abkann hätte er kein Motor werden müssen :P
Aber ist ja auch egal hab bis jetzt 5 Autos gehabt und bis auf einen den ich überdreht habe und einmal Turbolader beim A6 hatte ich nie was mit den Motoren. Beim Audi bin ich mir nicht einmal sicher ob ich schuld bin oder der Vorbesitzer.
Ist aber hier auch nicht so wichtig.
Eigentlich hatte ich den GTI als "ersatz" für den A6 gedacht. War ein V6 TDI mit ein bisschen über 200ps.
Ich will nur eine Gute beschleunigung ob das Auto jetzt 180 oder 200 läuft ist vollkommen uninteressant fahre da keine Rennen mit, mags halt nur wenn man merkt das es vorraus geht.
Die Turbolader für den 1.8T ist ja nicht so teuer also das wäre nicht so schlimm für 800€ ist ein neuer drin.
Da bin ich schlimmeres gewohnt.
Also den PF bekommt man auf 140ps und das als Sauger ist schon ein bisschen was.
Fächerkrümmer hab ich schon wollte ursprünglich noch eine andere Nockenwelle und einen VR kat danach dann mit Friedrich anlage weiter.
vielleicht sollte ich da mal drüber nachdenken. Müsste ihn ja nur Hohnen lassen Kolben usw einbauen kann ich selbst wird ja nicht anders als bei einen Deutz Diesel sein.
Den habe ich ja auch schon zerlegt und wieder zusammen gebaut
Danke Trotzdem werde noch ein bisschen zum PF die Suche bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Koni, kannst Du uns kurz zusammenfassen was Du da zusammengebaut hast. Das scheint mir eine stimmige Kombination zu sein, von dem was ich so mitbekommen habe. 🙂
Ich schreib da heute Abend/Nacht mal was dazu bzw. morgen im Laufe des Tages. Bin jetzt erstmal auf nem Geburtstag und schon viel zu spät dran... 😉
Aber freut mich zu hören das auch anderen mein KFZ gefällt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
Hallo,Danke für die Reichlichen Antworten.
Zu den das ich ihn nicht immer Warmfahre muss ich sagen das es ich würde sagen "Erblich" bedingt ist.
Bei uns in der Fam. kommen öfter sätze wie wenn er das nicht abkann hätte er kein Motor werden müssen :P
du steckst ihn bestimmt auch trocken rein und sagst : " wenn sie das nicht abkann, hätte sie keine frau werden müssen" ..
oder? 😁
boah ne eh...wat ne einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
du steckst ihn bestimmt auch trocken rein und sagst : " wenn sie das nicht abkann, hätte sie keine frau werden müssen" ..Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
Hallo,Danke für die Reichlichen Antworten.
Zu den das ich ihn nicht immer Warmfahre muss ich sagen das es ich würde sagen "Erblich" bedingt ist.
Bei uns in der Fam. kommen öfter sätze wie wenn er das nicht abkann hätte er kein Motor werden müssen :Poder? 😁
boah ne eh...wat ne einstellung.
Das Beispiel ist zwar gut aber viel zu persönlich. Lass ihn doch fahren wie er will, ist ja schließlich nicht dein Geld, was dabei draufgeht.