Motor überholen sinnvoll?
Ich habe die Frage so ähnlich zwar schonmal unter einem anderen Post gestellt, aber vlt ist es so verständlicher:
Mein corsa c 1.0 verbraucht ca 0.8L Öl pro 1000km.
Ich habe im Moment den Kopf unten, weil daran was gemacht werden muss und tausche auch dabei die ventilschaftdichtungen.
Ist es sinnvoll auch gleich den Block vermessen und gegebenenfalls auf übermaß honen zu lassen, um den Ölverbrauch loszuwerden oder ist das nicht sinnvoll? Ich habe im internet leider nicht gefunden, wann es sinnvoll ist einen Motor zu überholen.
Kann man auch einfach die ölabstreifringe wechseln, ohne in Anschluss neu zu honen?
Edit: sollte natürlich nicht ventildeckeldichtung sondern ventilschaftdichtungen heißen
74 Antworten
Meinem Onkel fehlt leider das passende werkzeug um die Ventile rauszunehmen. Er hat nur was für alte 8V Motoren
Kann jemand was empfehlen?
Mein Onkel ist leider irgendwie mit dem Schraubstock abgerutscht und hat Riefen in die Laufbuchsen der Nockenwellen gemacht...
Denkt ihr man kann sowas vorsichtig wieder rausschleifen oder brauch ich da definitiv einen neuen?
Falls ja, wo bekomme ich sowas?
So, heute ging es endlich mal weiter.
Ich habe einen gebrauchten Kopf mit 2 defekten Ventilen besorgt. Aus meinem Kopf habe ich die ganzen Ventile ausgebaut, die schleife ich morgen neu im anderen Kopf ein. Die Ventilschaftdichtungen im alten Kopf waren schon sehr hart, ich vermute, dass daher der Ölverlust kam. Am Wochenende kommt noch der neue Kupplungssatz dran, dann wird langsam wieder alles zusammen gebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@devryd schrieb am 2. April 2021 um 18:45:23 Uhr:
Ich habe einen gebrauchten Kopf mit 2 defekten Ventilen besorgt. Aus meinem Kopf habe ich die ganzen Ventile ausgebaut, die schleife ich morgen neu im anderen Kopf ein.
Sind die Ventilführungen noch OK wenn die Ventile krumm waren?
Gruß Metalhead
Sichtprüfung erstmal. Dafür saubermachen.
Das hab ich gestern Abend noch gemacht, ich hab keinen Unterschied bei den 2 ventilführungen gesehen, wo du Ventile defekt waren, im Gegensatz zu den anderen 10
Eben hab ich angefangen Ventile einzuschleifen
Das dauert ja mal ewig, hab ca 2.5 h für den ersten zylinder gebraucht...
Hoffentlich hält es dicht
normal muss man die Ventile schleifen , und die Sitze nachfräsen
So, Ventile sind fertig eingeschliffen und auch ziemlich dicht (ein Tropfen aus einem Ventil nach einer Minute). Getestet habe ich mit Benzin und ohne Anpressdruck, also nur Gewicht des ventils. Ich denke das ist so in Ordnung oder?
Zitat:
@Yfiles schrieb am 3. April 2021 um 10:54:47 Uhr:
Sichtprüfung erstmal. Dafür saubermachen.
Und das Spiel mal prüfen.
Gruß Metalhead
So heute hab ich den kopf fertig gemacht, die Keilchen bei den Ventilen sind ja mal spaßig...
gleichzeitig habe ich heute auch die kupplung wieder montiert und den block wieder eingebaut. Jetzt bin ich mir aber grad unsicher, welche schraube wo am getriebe hinkommt. Hat da jemand vlt ein Bild?
Gruß devryd
So der Motor läuft, nachdem ich nochmal den ventildeckel aufgemacht habe und das nockenwellenrad anders eingestellt habe...
Morgen wird noch die kupplung entlüftet, dann ist der Wagen hoffentlich erst mal fertig
Danke für eure Hilfe