Motor überholen sinnvoll?

Opel Corsa C

Ich habe die Frage so ähnlich zwar schonmal unter einem anderen Post gestellt, aber vlt ist es so verständlicher:
Mein corsa c 1.0 verbraucht ca 0.8L Öl pro 1000km.
Ich habe im Moment den Kopf unten, weil daran was gemacht werden muss und tausche auch dabei die ventilschaftdichtungen.
Ist es sinnvoll auch gleich den Block vermessen und gegebenenfalls auf übermaß honen zu lassen, um den Ölverbrauch loszuwerden oder ist das nicht sinnvoll? Ich habe im internet leider nicht gefunden, wann es sinnvoll ist einen Motor zu überholen.
Kann man auch einfach die ölabstreifringe wechseln, ohne in Anschluss neu zu honen?

Edit: sollte natürlich nicht ventildeckeldichtung sondern ventilschaftdichtungen heißen

74 Antworten

Jetzt scheitert es am kupplung entlüften...
Hat da jemand nen Tipp?

@devryd

Am besten mit Druckluft beaufschlagen auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter.
So als würdest du die Bremsflüssigkeit wechseln bzw. die Bremsen entlüften.
Das mit der Pumpmethode klappt nicht immer.

Ok danke @hwd63

Das mit der pumpmethode hat noch nie bei meinen corsas und combos funktioniert. Du hast immer iwo Luft stehen. Ich mach es so: ich hab so ne kleine Pumpe fürs absaugen von Öl, die häng ich mit der Saugseite in den vorratsbehälter und mit der Druckseite an den entlüftungsnippel vom nehmerzylinder. Dann einfach laufen lassen bis oben keine Luftblasen mehr ankommen

Ähnliche Themen

So, Kupplung ist entlüftet und hat auch Druck, schalten geht allerdings immer noch nicht

Ganz ohne Zusammenhang, was sind die Symptome einer falschrum eingebauten Kupplungsscheibe?
Nicht dass irgendjemand so blöd sein könnte...

Zitat:

@devryd schrieb am 9. April 2021 um 23:12:06 Uhr:


So, Kupplung ist entlüftet und hat auch Druck, schalten geht allerdings immer noch nicht

Ganz ohne Zusammenhang, was sind die Symptome einer falschrum eingebauten Kupplungsscheibe?
Nicht dass irgendjemand so blöd sein könnte...

@devryd

Ähm, wärst nicht der erste dem das passiert, die Kupplungsscheibe falsch herum einzubauen.
Aber es gibt doch Hinweise auf der Kupplungsscheibe, was Motor- bzw. Getriebeseite ist.

Ja aber ich hab mir gestern nochmal die alte angeschaut und ich flau e ich könnte die falsch herum drin haben

Wenn der Motor aus ist geht aber das schalten?

Jap, das funktioniert

Wenn du sicher bist das der Druck am Pedal passt, also komplett entlüftet ist dann musst du wohl wirklich nochmal an die Scheibe dran und prüfen obs richtig rum drin ist. Hier nochmal was zur Entlüftung.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 10. April 2021 um 09:56:46 Uhr:


Wenn der Motor aus ist geht aber das schalten?

Das hat nichts mit der Kupplung zu tun.
Man kann immer die Gänge einlegen und im Getriebe rumrühren ohne laufenden Motor.

Mit dieser Frage wollte ich herausfinden ob die Schaltumlenkung korrekt zusammen gebaut wurde. Ansonsten ist deine Aussage richtig..

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 10. April 2021 um 13:00:35 Uhr:


Mit dieser Frage wollte ich herausfinden ob die Schaltumlenkung korrekt zusammen gebaut wurde. Ansonsten ist deine Aussage richtig..
@wolleE46

Ah Ok, das ist richtig.
Sorry.

Danke für die Tipps
Kupplungsscheibe war tatsächlich falsch rum...
Das Auto fährt jetzt wieder.
Fahre ich neu eingeschliffen Ventile irgendwie ein? Wenn ja, wie lange?

Zitat:

@devryd schrieb am 10. April 2021 um 18:55:23 Uhr:


Danke für die Tipps
Kupplungsscheibe war tatsächlich falsch rum...
Das Auto fährt jetzt wieder.
Fahre ich neu eingeschliffen Ventile irgendwie ein? Wenn ja, wie lange?
@devryd

Gut das du den Fehler gefunden hast.
Nein Ventile sind entweder dicht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen