Motor überhitzt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

war heute auf der A-Bahn unterwegs, plötzlich stieg die Kühlwassertemperatur an und die Kontrolleuchte leuchtete auf. ... Rechts ran - Motor aus!
Habe den Wagen dann zur nächsten Werkstatt ( ATU ) schleppen lassen. Dort wurde der Thermostat ersetzt, ohne Erfolg. Lüfter lauft nicht an. Der Meister meint es sei die Wasserpumpe, also Zahnriemen wechseln und das volle Programm... Es gab keinen Flüssigkeitsverlust oder ähnliche Vorzeichen. Hab jemand von Euch bereits ein ähnliches Problem gehabt? Wäre für Erfahrungen und Tipps dankbar.
P.S.: Es ist ein 1,8 t Baujahr 04.99 82.000km

Vielen Dank für Eure Hilfe

11 Antworten

NICHT ZU ATU!!!!!!!!!!!!!
GEH ZU VW!!!!!!

bei solch emfindlichen sachen wie atu (die immer schlampig arbeiten) würde ich das NIEMALS machen lassen, mach das bei vw mit dem zahnriemen und der wapu!!!!!!! bitte!! die schrotten dir die karre ich sags dir, schon genug übels von ATU gehört!!! besonders bei sonem kompliziertem motor wie dem 1.8t und dem wechsel des zahnriemens!!!

MFG

Na, super! Du machst mir ja Mut. Habe bis mit zwei Wagen, nur gute Erfahrungen gemacht. An einen Termin in dieser bzw. nächster Woche war beim F nicht zu denken. Brauche den Wagen aber so schnelll wie möglich. Soll Montag fertig werden.
Gibt es noch fachliche Tipps?!

Zitat:

Gibt es noch fachliche Tipps?!

Der Zahnriemen wäre aufgrund des Alters ja ohnehin bald dran gewesen. Würde ihn dann auch erneuern.

Die Wasserpumpe stirbt immer ohne Verankündigung. Ist ein billiges Plastikrad, das vom Zahnriemen angetrieben wird. Und da bricht schonmal gerne der Antriebskranz oder ein Schaufelrad. Ist also normal. Solange du auch direkt den Motor abgeschaltet hast sind auch keine Folgeschäden zu erwarten.

Zu ATU äußer ich mich besser mal nicht 😉 Aber die Qualität der einzelnen Werkstatt hängt ja ohnehin nicht gerade unerheblich vom Personal dort ab.

Achja: Arbeitszeit beim 1.4er liegt bei ca. 2 Std. Beim 1.8T weiss ich das nicht. Aber eigentlich sollte das eine Werkstatt locker an einem Vormittag hinbekommen.

also wenn der Lüfter nicht läuft, was hat das mit dem Thermostat oder der Wasserpumpe zu tun???? Nix!

Das ist unterster Lehrlingslehrstoff, was den Wasserkreislauf angeht.

Allein an den Wasserschläuchen merkt man doch ob das Thermostat defekt ist. Ob die Wasserpumpe fördert, läßt sich doch auch einfach feststellen. Warum der Lüfter nicht läuft läßt sich ganz einfach durchmessen. Und zuletzt der Temperaturfühler läßt sich auch messen.

Mal geschaut, ob die 40 Amperesicherung über der Batterie für den Lüfter (die Schraubsicherung in der Mitte) ok ist? Nur so ne Frage...

Also, da ist ja hier im Forum mehr Verständnis, als bei ATU!

Achso, zu den Teilen vom ATU: die sind total schrott. Mein Cousin, Student, immer am sparen, hatte ein defektes Thermostat, hat das von ATU genommen weil es billiger war. Das Teil hat aber höhere Fertigungstoleranz und funktionierte nicht bei der richtigen Temp. Letztendlich hat er doch noch das Thermostat von VW geholt. Das gleiche gilt für die Wasserpumpe. Ich hatte mal ein Antriebsgelenk von ATU, ist nach einigen tkm wieder defekt gewesen.

Laßt die Finger von nicht original Ersatzteilen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Mal geschaut, ob die 40 Amperesicherung über der Batterie für den Lüfter (die Schraubsicherung in der Mitte) ok ist? Nur so ne Frage...

wenn die Temperatur WÄHREND der Fahrt steigt, kann es ja eigentlich nicht der Lüfter sein. Der schaltet sich ja sowieso nur im Stand / Stop-n-Go-Verkehr an, falls die Frischluftversorgung durch den Fahrtwind nicht ausreicht.

Zitat:

also wenn der Lüfter nicht läuft, was hat das mit dem Thermostat oder der Wasserpumpe zu tun???? Nix!

eigentlich ja schon, oder? Wenn das Wasser nicht mehr zirkuliert (WaPu-Schaden), dann schaltet das Thermostat vom Lüfter natürlich nicht mehr, da das Wasser dort auch nicht mehr warm ist. Und wenn dieses Thermostat / Schalter defekt ist, geht doch der Lüfter nicht mehr an.

Oder seh' ich hier was falsch?

Also erstmal ein dickes Dankeschön an euch Jungs (und Mädels!?)!!!!!
Habe den Wagen heute morgen von ATU zum F. überführt und lasse ihn dort reparieren. VW hat mir erstaunlicherweise sogar einen besseren Preis geboten (mehr Erfahrung=geringerer Zeitaufwand?!). Der war aber nicht ausschlaggebend, sondern eure Warnungen und mein schlechtes Gefühl bei der Sache. Zahnriemen lasse ich mitmachen. Wagen wird dann am Montag-mittag fertig. Der Meister bei ATU schien ein gewisses Verständnis zu haben und war sehr kooperativ.
Also vielen Dank, kurzes Schlußinfo dann am Montag.

P.S.: Sicherung hatte ich direkt überprüft, waren alle ok (Sicherungskasten und Batterie) !

Zitat:

Original geschrieben von meyster


eigentlich ja schon, oder? Wenn das Wasser nicht mehr zirkuliert (WaPu-Schaden), dann schaltet das Thermostat vom Lüfter natürlich nicht mehr, da das Wasser dort auch nicht mehr warm ist. Und wenn dieses Thermostat / Schalter defekt ist, geht doch der Lüfter nicht mehr an.

Oder seh' ich hier was falsch?

korrekt, hatte mich falsch ausgedrückt, meinte: "wenn der Lüfter grundsätzlich nicht funktioniert, hat das mit der WaPu und Thermostat nix zu tun".

Funktionsprüfung der Lüfter: Motorlüftertest

Ist mit sicherheit die wasserpumpe. hatte den selben fall bei ca. 183tkm.

wasserpumpe davor nie gewechselt. jetzt selber schuld.

kosten: 450€ wurde zahnriemen + keilrippenriemen und alles weitere gewechselt.

geh zu vw. und du bekommst vernünftige teile!!!!

Die Teile kriegste auch im Zubehör ... sogar die gleichen die Vw verbaut ... Riemen sind in den meisten Fällen von Contitech die Wapu ist mir gerade entfallen ... jedoch ist auch bei mir immer eine gewisse Skeptik gegenüber ATU vorhanden .. habe als Vw Schrauber schon viele Dinger auf der Bühne gehabt die von so Buden wie Pit Stop und ATU zu uns gebracht wurden, entweder der Kunde bzw ATU selbst.

Ich zweifel nicht an dem können der Jungs von ATu ... aber in der heutigen Zeit sind Fahrzeuge so kompliziert geworden das man einfach als freie Werkstatt alles an allen fahrzeugen machen kann, jedenfalls nicht auf dem Qualitätsniveau wie der Vertragshändler.

Sowas wie Ölwechsel ..Reifen.. Bremse okay .. aber alles was darüber hinaus geht denke ich mal sind "freie" recht schnell überfordert.

Beim 1,8T ist die Wapu ansich kein Ding .. der Riemen muss wie gesagt eh runter so isses ein Abwasch ... und hast erst mal Ruhe ... zudem die 2 jahre Garantie auf Teile und Arbeit.

Wenns dann noch wie bei Dir günstiger ist als bei ATU isses doch perfekt ... so nen Schaden ist bitter aber es kommt immer drauf an was man raus macht!

Denke Du hast die bessere Wahl getroffen mit dem F.

Gruss
Luxi

Jop,

kann dem nur beipflichten. Gleiches Problem gehabt. Erste Vermutung ZKD kaputt. Dann wars ein Glück nur die Wasserpumpe ... naja gleich nen Wechsel des Zahnriemen mitgemacht ... 360 EUR.

Bei ATU hat der Nachbar die Wasserpumpe machen lassen. Hat sich dann herausgestellt, dass sie dabei nen Teil beschädigt haben. Also bei ATU höchsten Reifen wechseln lassen oder Birnen reinbauen.

Aber selbst dafür brauchten die über ne Stunde ....

So, hier nun wie versprochen der kurze Abschlußbericht:
Wagen war bereits Montag-mittag fertig, getauscht wurde die Wasserpumpe mit Zahnriemen Spann- und Umlenkrolle. Kosten: € 500,- :-(
Sei es drum, er läuft wieder und das ist auch gut so.
Schönen Abend noch, Sash!

Deine Antwort
Ähnliche Themen