Motor Überhitzt kurzzeitig
Moin,
Ich hab einen Golf 7 1.6 tdi mit 110ps. Seit einigen Wochen tritt immer wieder das selbe Problem auf. Nachdem das Kühlmittel 90°C erreicht hält es diese Temperatur nicht sondern wird weiter wärmer. Meistens bis etwa 120-130°C. Und dann fällt die Temperatur ganz plötzlich innerhalb weniger sekunden wieder auf Betriebstemperatur.
Es scheint als würde ein Ventil klemmen. Das Problem tritt immer nur auf wenn der Wagen mindestens 1 tag stand.
In der Werkstatt hab ich schon ein Magnetventil direkt am Thermostat wechseln lassen. Jedoch ohne Erfolg.
Wenn jemand weiß was es sein könnte wäre das eine super Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich um die herkömmliche, mechanische Wasserpumpe, nicht um eine der beiden elektrischen. Die ist schaltbar, indem eine Art Abdeckung über die Pumpenflügel geschoben wird, damit die Kaltstartphase kürzer ausfällt. Klemmt diese Abdeckung, dann kommt es zum beschriebenen Problem. Das sollte beim VW-Händler aber auch bekannt sein. Betroffen sind nur die älteren Baujahre, ca. bis 2014. Trifft denn das auf dein Auto zu?
34 Antworten
Wie weiter oben beschrieben, mit ziemlicher Sicherheit die Wasserpumpe. Um welchen Motor und welches Baujahr handelt es sich bei deinem Fahrzeug denn?
Wir hatten das Problem an unserem Octavia 5E 2.0 TDI Baujahr 2014 bei ca. 80.000 km.
Man wechselt doch alles im einen. Wapu, Keilrippenriemen und den Zahnriemen. Warum also nur der Zahnriemen? An die Wapu dran zu kommen ist jetzt kein Meisterwerk. Das nötige Werkzeug und den Motorhalter kriegst du in der Bucht insgesamt für 50 Euronen.
Zitat:
@TheHamburgler schrieb am 26. Oktober 2018 um 12:42:56 Uhr:
Die neue Pumpe wird länger halten, da VW das Problem in der Revision behoben hat. Das einzige was jetzt noch kaputt gehen darf sind die Lager. Die sollten ja wohl 80000km übertreffen können.Selber kann man die Pumpe wechseln. Dafür muss laut meines Wissens der motor einseitig ausgebaut werden und heruntergelassen werden. Ich selber hab auch schon zahnriemen gewechselt aber angenehm war das nicht. Außerdem braucht man zum entlüften vcds oder ähnliches.
Hallo zusammen. Ich habe das selbe/ähnliche Problem. VW Golf 7 1.6 TDI Baujahr 2016. Bei Belastung >110km/h überhitzt der Motor. Wenn man vom Gas geht fällt die Temperatur wieder auf 90 Grad. Wasserpumpe und Zahnriemen wurden schon gewechselt. Auch das Thermostat wurde gewechselt. Leider ist das Problem noch vorhanden. Danke für jede Hilfe.
Wenn du Glück hast, kannst du die Blende deaktivieren. Dann wird der Motor minimal langsamer warm, aber die Blende bleibt dauerhaft offen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebbb9 schrieb am 9. Juli 2024 um 17:25:05 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe das selbe/ähnliche Problem. VW Golf 7 1.6 TDI Baujahr 2016. Bei Belastung >110km/h überhitzt der Motor. Wenn man vom Gas geht fällt die Temperatur wieder auf 90 Grad. Wasserpumpe und Zahnriemen wurden schon gewechselt. Auch das Thermostat wurde gewechselt. Leider ist das Problem noch vorhanden. Danke für jede Hilfe.
Schau mal nach on die wirklich diese Sachen getauscht haben, die neuen Teile sollten gut erkennbar sein.