Motor überhitzt, Kühlerlüfter wird nicht angesteuert
Hallo,
ich hab seit kurzem das Problem, dass mein dicker in der Stadt bei ständigen Ampelstopps am überhitzen ist. Die Temperatur steigt über 110°C und der Kühlerlüfter schält nicht ein. Nur Stufe eins läuft wenn die Klimaanlage an ist sonst geht gar nichts.
Stellglieddiagnose mit VCDS hab ich durchgeführt und es laufen beide Stufen bei Ansteuerung.
G62 wurde getauscht, der Thermoschalter wurde getauscht und ein Zahnriemenwechsel mit Thermostat, Wasserpumpe und allen Umlenkrollen ebenfalls. Ich habs deshalb gewechselt weil er bei kälteren Temperaturen unter 70°C gefallen ist. Das ist jetzt weg aber er wird immer noch zu heiß.
Sicherungen können es eigentlich nicht sein wenn der Lüfter anspringt bei Stellglieddiagnose.
Ich hab gelesen dass es abundzu Probleme mit dem Kühlerlüftersteuergerät gibt... wo sitzt das überhaupt ? :/
Es handelt sich um einen A6 4.2 quattro BJ 2002 Motorkennbuchstaben: ASG, Getriebekennbuchstaben: FUL mit nun 323.000km
Alles was ich bisher gefunden habe drehte sich entweder um das Thermostat oder es war ein anderer Motor verbaut mit 2 Zusatzlüftern... ich hab nur einen Zusatzlüfter und der sitzt auf der Innenseite neben dem Viscolüfter.
Ich hoffe mir kann jemand helfen... bin mit der Geschichte solangsam Ratlos.
Beste Antwort im Thema
Mach mal einen Reset.
Zündschlüssel raus wenn nocht nicht geschehen!
Batterie abklemmen und eine Pause von Mindestens 30 Minuten einlegen.
Z.B. Kaffee trinken, Mittagessen oder einfach mal chillen.
Nach mindestens 30 Minuten Zündschlüssel rein und auf Zündung stellen!
Batterie anklemmen und den Zustand für 10 Sekunden so lassen - Batterie angeklemmt und Zündschlüssel auf Zündung!
Nach 10 Sekunden oder länger den Motor ohne Gas zu geben startet und nichts anderes machen - d.H. Klima wenn an laufen lassen, kein Licht einschalten oder anderes - also einfach laufen lassen - dies sollte mindestens 30 Sekunden so laufen.
Nach mindestens 30 Sekunden Motorlauf wieder ausmachen!
Zündung wieder einschalten und 10 Sekunden warten.
Nach den 10 Sekunden Motor wieder wie oben erwähnt anlassen und wieder 30 Sekunden in ruhe laufen lassen.
Nach den 30 Sekunden Motor aus Zündschlüssel ab und das wars.....
So nun könnt Ihr wieder euer Auto normal nutzen, und bitte nicht erschrecken, wenn er jetzt anders (also so wie er reagieren sollte) reagiert!.
ACHTUNG:
Die einklick Automatic für die Fenster ist nach dem Reset deaktiviert und muss folgend aktiviert werden.
Fenster geschlossen die Knöpfe für die Fensterheber für rund 5 Sekunden auf schliessen gedrückt halten und dies für alle Fenster durchführen. Ein Kumpel hatte nach dem reset erst bemerkt das er auch Hinten einklick Automatic hatte, was vorher nicht ging!
Vielleicht hilft es, hat schon so manch einem geholfen.
32 Antworten
der sollte bei solchen Aussentemperaturen nicht derart heiß werden
Wenn es wirklich Überhitzung ist (kocht er regelrecht?!?)
was macht der Viskolüfter???
den müsste man bei höheren Drehzahlen bei Hitze hören können
jedoch wie gesagt - bei den Temperaturen sollte Hitze kein Problem sein
Irgendwas im Kühlkreislauf verstopft
ich würde mal den Kühler checken bzw mal "erfühlen" wie und wo welche Schläuche und der Kühler wirklich heiß sind/ist
So ich bin nun einen Schritt weitergekommen. Ich hab nun den Stecker vom Temperaturschalter runter gemacht und die 1. Und 2. Stufe überbrückt. Beide Stufen funktionieren beim überbrücken aber nicht wenn der Stecker drauf ist. Jetzt läuft komischerweise die 2. Stufe bei ca. 105°C wieder an und kühlt ihn auf 100°C runter. Stufe eins läuft aber nach wie vor nur wenn die Klimaanlage an ist... Wie heiß darf er denn überhaupt "normalerweise" werden ??
Wie misst Du bitte die Temperatur?
Laut Anzeige 105 Grad?
105 Grad sind nicht kritisch
Zitat:
@powerful silence schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:24:19 Uhr:
[...] Ist das das Ding über dem linken nebelscheinwerfer ? [...]
Ja, irgendwo dort. Ist bei mir schon ein paar Jahre her. Hatte den abgefaulten Kontakt zufällig gefunden, der hatte sich vermutlich erst nach dem Sommer gelöst, als der Klimalüfter sowieso nichts mehr zu tun hatte. Das wäre sonst im folgenden Sommer 'ne schöne Fehlersuche geworden... An Deiner Stelle würde ich vorsorglich den Kontakt sauber- und Polfett raufmachen. Die Mutter würde ich aber lieber nicht lösen, der Gewindestift könnte abbrechen.
Mischkolino
Ähnliche Themen
Nein laut Kombiinstrument sind es die ganze zeit 90 Grad aber der ausgelesene Wert aus dem Motorsteuergerät beträgt 105 Grad.
Ich hab das Teil gefunden und beide Kontakte die da dranhängen sind schon ziemlich vergammelt. Grünspan ist auch schon vorhanden. Gibts das Teil denn neu zu kaufen ? Wenn ja wird das ja bestimmt nicht die Welt kosten oder ?
Ich finde es nur extrem komisch dass die 2. Stufe jetzt auf einmal wieder geht nach dem ich den Stecker weg hatte und nochmal richtig draufgedrückt habe. Die Pins im Stecker sind auch alle gleich weit drin. die lassen sich aber ca. 1mm von hinten mit den Kabeln rausschieben.
Ich habe heute nochmal einen neuen Bestellt und teste den "alten neuen" im Kochtopf ob der auch das macht was er sollte... und der neue wird vor einbau auch getestet.
Ich hoffe damit das Problem beseitigen zu können.
Das macht mein S6 auch. Im KI stehen 90 Grad, wenn ich die Temp auslese stehen da 105Grad.
Okay. Ab wann läuft denn die erste Stufe wenn die Klima aus ist ? Bei mir geht die erste ohne klima gar nicht...
Ist ja bei meinem etwas anderes, habe ja noch einen Zusatzlüfter. Ich wollte nur auf die 105 Grad anspielen. Habe bei meinem den Thermostat und das G62 Ventil gewechselt, im KI 90 Grad, im VCDS 105Grad. Ob das nun so normal ist ( so sein soll) oder nicht, kann ich nicht wirklich beantworten.
so und jetzt mal Klartext:
hast Du je eine Warnmeldung im Kombiinstrument erhalten?
Hat Deine Kühlmitteltemperaturanzeige mal über 110°C oder 120°C angezeigt?
90 °C sind nämlich völliger Quatsch!
das ist nur eingeführt worden um die Kunden zu beruhigen
ein unter Druck arbeitendes Kühlsystem im KFZ arbeitet weit über 100°C
des weiteren ist die Anzeige für den Fahrer bewusst "eingeschlafen" also träge da es immer wieder unberechtigte Reklamationen gab
Warnmeldung gab es bisher keine.
Der Zeiger ist vorgestern auf 100°C hochgegangen und erst auf der Autobahn wieder runter.
In der Stadt beim kurz Auslesen an der ewig roten Ampel hat das Steuergerät 110°C gesagt was mich schon beunruhigt hat. Auf der Autobahn geht's im Steuergerät auf 92°C runter und bleibt da auch.
Dazu kommt dass vorgestern nach der Stadtfahrt mit 110°C der Kühlwasserstand auf Minimum gefallen ist und der ganze Motorraum voll war mit kleinen Wasserspritzern die getrocknet waren.
Die Motor Abdeckung unten war auch nass mit dem G12 das ja einen unverwechselbaren Geruch hat.
dann ma sehen wo er es rausdrückt
das hat aber noch lange nix zu sagen ob der Wagen überhitzt
110°C an der Ampel sind ganz normal
@quattrootti
Das 90Grad im Grunde Quatsch sind ist schon klar. Was ich nur merkwürdig finde ist das im KI ja der Zeiger im Normalfall auf 90Grad stehen bleibt, ( obwohl die Temp in Wirklichkeit ja höher ist). Geht der Zeiger nun aber höher (110'😉 sollte doch auch die Tatsächliche Temp steigen, oder sehe ich das jetzt völlig falsch? Weil wenn nicht, hat die Anzeige im KI ja mal so gar keinen Sinn. Die Anzeige im KI ist ja nunmal da um zu sehen ob der Wagen überhitzt oder nicht oder ob er auf Temp kommt oder nicht. Geht er also über die 90' hinaus, ist etwas nicht iO.
Berichtige mich wenn ich der falschen Annahme bin.
Also als ich den Temp. Fühler und den Thermoschalter getauscht hab ist mir aufgefallen dass bei normaler Betriebstemperatur nach dem abstellen immer wieder ein Tropfen Wasser aus dem Überlauf von Kühlwasserbegälter auf den krümmer getropft ist. Habs nur bemerkt weil es immer wieder gezischt hat. Hab einen neuen bestellt da der alte sich schon in seine Bestandteile aufgelöst hat. Kann das vielleicht auch sein dass der Behälter irgendwo einen Riss hat ?
Und an einem Schlauch unterhalb vom linken scheinwerfer hat es auch rausgedrückt weil die Schelle ein wenig Locker war.
Ich weiß dass die Anzeige "gedämpft" ist sonst würde sie ständig rauf und runter gehen aber weder bei dem RS6 von meinem Bruder noch vom A6 meines Vaters geht die Temperatur Anzeige über 90°C hinaus. Bei den beiden Autos geht auch die Lüftersteuerung tadellos.
Oder wie ist es bei euch ? Läuft der Zusatzlüfter auf Stufe eins wenn er warm ist und die Klima auf ECON steht ?
Ich meine ich hab sowieso fast das ganze Jahr die Klimaanlage an von daher läuft der Lüfter die ganze Zeit.
Trotzdem wundert es mich dass Wasserspritzer bis zum Luftfilterkasten geflogen sind... Ich untersuche mal den Behälter Obs da rausdrückt wenn er warm ist.
Die Temperatur Anzeigen früher haben immer den gemessenen Wert angezeigt.
Nur hab es dann auch viele Reklamationen und Fehlreparaturen (unnötig).
Der Kunde war oft verunsichert, dachte bei knapp über 100°C würde der Motor kochen also überhitzen.
Dir geht es quasi ähnlich.
Um dies zu vermeiden wurden die Anzeigen träge gemacht. Es wird früher 90°C angezeigt und dann konstant quasi immer.
Ja die Anzeige im A6 wandert manchmal etwas höher, dass ist gewollt. Quasi die erste Warnung - Motor ziemlich heiß jedoch noch nicht kritisch.
Wenn er wirklich überhitzt geht es recht schnell.
Dann wird 120°C angezeigt, es kommt der rote Warnhinweis und ein Warnton.
Dies ist bei Dir NICHT passiert.
Drum finde ich die Überschritt Deines Freds hier unpassend sowie irreführend.
Zu checken wäre ob der Kühler überall gut heiß wird, der Viscolüfter funktioniert und er nicht kocht.
Dann wirst Du vermutlich einen Kühlwasserverlust haben evtl der Behälter rissig.
Wenn Du Dir nicht sicher bist dann suche lieber eine Werkstatt auf.
Hier aus der Ferne kann man nicht alles korrekt bewerten und so eine 100%tige Diagnose stellen.
Wenn doch z.B. die Zylinderkopfdichtung defekt ist wäre das Logo blöde...
Klinke mich mal ein. Teste als erstes mal den Visco. Normalerweise sind die Elektro eher bei höheren Temperaturen oder Klimabetrieb aktiv.
Habe hier einen Schaltplan vom 4B. Allerdings falsche Motorisierung. Aber gehe mal davon aus das es ähnlich ist. Bei dem gibt es 3 Stufen des Lüfters. Ansteuerbar sind die Stufen von Klima und Kombiinstrument.