Motor überhitzt, Kühlerlüfter wird nicht angesteuert

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich hab seit kurzem das Problem, dass mein dicker in der Stadt bei ständigen Ampelstopps am überhitzen ist. Die Temperatur steigt über 110°C und der Kühlerlüfter schält nicht ein. Nur Stufe eins läuft wenn die Klimaanlage an ist sonst geht gar nichts.

Stellglieddiagnose mit VCDS hab ich durchgeführt und es laufen beide Stufen bei Ansteuerung.

G62 wurde getauscht, der Thermoschalter wurde getauscht und ein Zahnriemenwechsel mit Thermostat, Wasserpumpe und allen Umlenkrollen ebenfalls. Ich habs deshalb gewechselt weil er bei kälteren Temperaturen unter 70°C gefallen ist. Das ist jetzt weg aber er wird immer noch zu heiß.

Sicherungen können es eigentlich nicht sein wenn der Lüfter anspringt bei Stellglieddiagnose.

Ich hab gelesen dass es abundzu Probleme mit dem Kühlerlüftersteuergerät gibt... wo sitzt das überhaupt ? :/

Es handelt sich um einen A6 4.2 quattro BJ 2002 Motorkennbuchstaben: ASG, Getriebekennbuchstaben: FUL mit nun 323.000km

Alles was ich bisher gefunden habe drehte sich entweder um das Thermostat oder es war ein anderer Motor verbaut mit 2 Zusatzlüftern... ich hab nur einen Zusatzlüfter und der sitzt auf der Innenseite neben dem Viscolüfter.

Ich hoffe mir kann jemand helfen... bin mit der Geschichte solangsam Ratlos.

Beste Antwort im Thema

Mach mal einen Reset.

Zündschlüssel raus wenn nocht nicht geschehen!
Batterie abklemmen und eine Pause von Mindestens 30 Minuten einlegen.
Z.B. Kaffee trinken, Mittagessen oder einfach mal chillen.
Nach mindestens 30 Minuten Zündschlüssel rein und auf Zündung stellen!
Batterie anklemmen und den Zustand für 10 Sekunden so lassen - Batterie angeklemmt und Zündschlüssel auf Zündung!
Nach 10 Sekunden oder länger den Motor ohne Gas zu geben startet und nichts anderes machen - d.H. Klima wenn an laufen lassen, kein Licht einschalten oder anderes - also einfach laufen lassen - dies sollte mindestens 30 Sekunden so laufen.
Nach mindestens 30 Sekunden Motorlauf wieder ausmachen!
Zündung wieder einschalten und 10 Sekunden warten.
Nach den 10 Sekunden Motor wieder wie oben erwähnt anlassen und wieder 30 Sekunden in ruhe laufen lassen.
Nach den 30 Sekunden Motor aus Zündschlüssel ab und das wars.....

So nun könnt Ihr wieder euer Auto normal nutzen, und bitte nicht erschrecken, wenn er jetzt anders (also so wie er reagieren sollte) reagiert!.

ACHTUNG:
Die einklick Automatic für die Fenster ist nach dem Reset deaktiviert und muss folgend aktiviert werden.
Fenster geschlossen die Knöpfe für die Fensterheber für rund 5 Sekunden auf schliessen gedrückt halten und dies für alle Fenster durchführen. Ein Kumpel hatte nach dem reset erst bemerkt das er auch Hinten einklick Automatic hatte, was vorher nicht ging!

Vielleicht hilft es, hat schon so manch einem geholfen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

So hallo nochmal. Problem ist nun gelöst. 2 Dinge waren Schuld. Zum 1. hatte der Kühlwasserbehälter einen Riss wo der Systemdruck entwichen ist. Somit war das System nahezu drucklos, was bedeutet dass das Wasser über 100°C kocht und es irgendwie oben rausgeschafft hat. Zum 2. war der "neue" Temperaturschalter (Originalteil !!!) wohl schon vor dem Einbau hinüber. Dann hab ich den 2. neuen bestellt, der sofort bei kaltem Motor die große Stufe eingeschaltet hat. Dann war es mir zu blöd und vor Weihnachten war keiner mehr zu bekommen. Bin also zu einem Teilehändler und hab mir ein Zübehör ersatzteil besorgt der nun einwandfrei funktioniert.

Zum Viscolüfter. Ich weiß nicht wie ich es beurteilen soll aber bei Kaltem Motor dreht er sich gaanz langsam und umso wärmer der Kühler wird desto schneller dreht er sich und im Leerlauf bläst er schon ausreichend würde ich sagen. Wenn es dennoch zu viel Hitze ist schält der Zusatzlüfter für kurze Zeit ein.

Die Temperatur bleibt jetzt auch nur kurz über 100°C und nicht 110°C mit gerissenem und auslaufendem Behälter.

Naja bei den Temperaturen wird er sowieso nicht wirklich heiß.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und eine hoffentlich Problemfreie Fahrt mit den 4B's 🙂

na supi
Danke fürs feedback

Top, danke dür das Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen