Motor/Turbo Pfeifen - hab die Ursache bei mir gefunden

Audi A3 8P

Hallo,

wie ich schon in einem Thread geschrieben hatte, das ich auch seit ca. einer Woche ein lautes Turbo Pfeifen habe. Mein Wagen
war am Mittwoch für ca. 8 stunden beim freundlichen und der konnte keinen Fehler finden. Jetzt soll mein Wagen am Montag
für 3 Tage dahin und die wollen gucken was los ist.

Ich konnte irgendwie nicht abwarten und bin gerad zum kollegen gefahren der ne Hebebühne hat. Und siehe da, der Schlauch
am Ladenluftkühler verliert Öl. Die Wanne die drunter war, unterm Wagen, war voll mit Öl. Habe mit meinem Handy nen
Bild gemacht, daher die schlechte Quallität.

Ich kanns nur nicht fassen, das der freundliche das innerhalb 8 Stunden nicht findet und ich als Laie innerhalb von 5 min?
Das kanns echt nicht sein. Ich freu mich jetzt schon auf morgen früh, bin auf deren Gesichtsausdruck sehr gespannt.

107 Antworten

Der A3 (2.0TDI auch von 140 auf 170 PS durch Oettinger) meiner Freundin "zwitschert" auch. Kommt immer beim Gas geben, kann das sein dass der Turbo schon so früh anspricht?
 
Denkt Ihr das ganze könnte auch irgendwie mit der Leistungssteigerung zusammen hängen?
 
Grüße Marc

Zitat:

Original geschrieben von marwie77


Der A3 (2.0TDI auch von 140 auf 170 PS durch Oettinger) meiner Freundin "zwitschert" auch. Kommt immer beim Gas geben, kann das sein dass der Turbo schon so früh anspricht?
 
Denkt Ihr das ganze könnte auch irgendwie mit der Leistungssteigerung zusammen hängen?
 
Grüße Marc

Hallo Marc..

also meiner ist auch chipped by Oetti. Der Turbo setzt etwa zwischen 1600-1900 U/min ein. Da fängts langsam an zu zischen...

Grüße
Domi

Der turbo setzt nicht bei einer bestimmten Drehzahl ein, der Turbo läuft immer im Abgasstrom mit und baut eben erst spürbar ab einer bestimmten Drehzahl (Abgasmenge) den Ladedruck stärker auf. Bei meinem 105 TDi habe ich auch ein Turbopfeifen, leise und "gesund", dieses Pfeifen ist jedoch schon bei 1400 Touren bei 1800 Touren (also Höchstladedruck) hört man fast kein Pfeifen mehr.

IDKJ

PS: Im System gibt es eine MEldung, wenn man den Ladedruckschlauch als Ersatzteil bestellen will (ETKA), es muss auch irgendein ?Öl-Sieb? getauscht werden. Vielleicht kann das mal wer genauer klären.

@Domi: weißt Du ob's Erfahrungen gibt, wie gut/schlecht das Tuning von Oettinger ist? Ich meine im Sinne: ist der Verschleiß viel größer, bzw. das Risiko, dass der Motor drunter leidet hoch?
 
Was hält Audi selbst davon? Schieben die bei entsprechenden Deffekten gleich alles automatisch auf die
Leistungssteigerung? Konntest du (oder auch andere) schon Erfahrungen diesbezüglich sammeln?
 
Grüße Marc

Ähnliche Themen

Ich würde sagen die Frage ist hier im Thread nicht ganz richtig.. versuche doch mal was über die SuFu rauszubekommen oder mache einen eigenen Thread auf!
 
mfg
ANdy
 

Ich habe auch dieses Surren wie auf dem Video paar Seiten zuvor und dann noch ein grelles Pfeifen bei ca 2 - 3 u/min. Werde den Turbo auf Garantie und Beziehungen tauschen lassen so schnell wie möglich, halte euch auf dem laufenden natürlich.

Nabend,

ich habe endlich bescheid, Montag wird mein Turbo zu 99% getauscht :-)

Gruss
Dennis

*derleidermomentannenbenzinerfahrenmuss*

Na geht doch endlich 😉 ....

Hallo,

habe jetzt endlich einen neuen Turbo und das pfeifen ist weg!!! Endlich!!! Der alte Turbo wird zu Audi geschickt, dann bekomme ich bescheid was damit war. Zudem muss ich jetzt sagen, mein Händler hat 4 Tage gebraucht den Turbo zu tauschen.

Wenigstens wurde ich am Dienstag von dem RS4 abgelenkt der neben meinem auf der Bühne stand :-) Nur da hab ich wieder gesehen, wie mit Kundenautos gefahren wird. Der Mechaniker ist volle pulle ausse Werkstatt damit geheizt. Würden die das mit meinem machen und ich bekomm das mit, würde ich den Chef antanzen lassen. Kein wunder das bei nem Auto nach der Reparatur mehr kaputt ist als vorher.

Naja wieder back to topic, bin gespannt wie lang es hält, das ich vom Pfeifen verschont bleibe.

Gruss
Dennis

Meist ist wohl der erste Gedanke der Richtige...
Hoffen wir mal das es jetzt ohne Pfeifen weiter geht 🙂
 
Mfg
Andy
 

Mein Turbo wurde ebenfalls getauscht: dieses Surren ist weg, was man auch auf dem Video gehört hat - laut Werkstatt sind das die Anlaufgeräusche vom Turbo- leider werde ich mit 20% auf den Materialkosten hängenbleiben, diesen Frust hab ich genommen und gleich mal wieder einen Brief an Audi geschrieben.

Diesen grelle Pfeifen bei 2000 U/min ist immernoch vorhanden, werde ich wohl mit leben müssen oder die beste Ausrede allerzeiten über mich ergehen lassen - Stand der Technik- glaube aber das dieses Surren irgendwann sicher wieder kommt.
Versuche mich damit abzufinden und hoffe das ich nicht noch mehr Schäden habe, denn meine Garantie läuft ab, muss mein Auto jetzt noch ca. 2 Jahre fahren.

Was hat denn der Turbowechsel gekostet ? 

mein A3 ist jetzt gerade mal 6 wochen alt und hat 1800km runter (125kw MJ08)

Hab bereits schon in einem anderen Thread geschrieben, dass der Motor so kurz vor 3000upm anfängt zu zwitschern und das ganze dann weitergeht. Ob es dann später bei höheren Drehzahlen komplett weg ist, kann ich nicht genau sagen, da der Motor dann sehr laut ist, also könnte er dies auch übertönen.
Das Geräusch ist immer nur in dem Drehzahlbereich da in allen Gängen, im 3. am stärksten zu hören.

Gehe ich vom Gas runter, ist es weg.

Habt ihr noch ne Ahnung. In meinem Thread wurde schon vermutet, Rohr was AGR mit Turbo verbindet, dort Riss in Lamellen oder bei einem anderen ist evtl der Auslassflansch des Turbos undicht.

Kann denn sowas nach 1800km passieren? 🙁

@scotty Ich hab Audi Plus Garantie und ab 60tkm muss ich 20% der Materialkosten tragen, laut Autohaus kostet der Turbo 1200 € - dann muss ich wohl über 200 € hinpacken 🙁 - aber das werd ich noch mit Audi klären, die haben von mir erstmal eine rechnung erhalten für meine aufgewendete zeit in diversen Autohäusern, mein A3 hat ständig was ( über die Rechnung werden die lachen, aber ich musste Frust loswerden).
Einbau des Turbos wird so 100-200 € sein, ist wohl nix schwieriges.

@Underkill
Beste wäre das Auto mal auf die Bühne zu bringen und wenn das AGR Rohr defekt ist, sieht man da Rußspuren wo die Abgase austreten.

Wie alt ist denn dein Fahrzeug und welcher Motor (125kw ? ) ....
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen