Motor/Turbo Pfeifen - hab die Ursache bei mir gefunden
Hallo,
wie ich schon in einem Thread geschrieben hatte, das ich auch seit ca. einer Woche ein lautes Turbo Pfeifen habe. Mein Wagen
war am Mittwoch für ca. 8 stunden beim freundlichen und der konnte keinen Fehler finden. Jetzt soll mein Wagen am Montag
für 3 Tage dahin und die wollen gucken was los ist.
Ich konnte irgendwie nicht abwarten und bin gerad zum kollegen gefahren der ne Hebebühne hat. Und siehe da, der Schlauch
am Ladenluftkühler verliert Öl. Die Wanne die drunter war, unterm Wagen, war voll mit Öl. Habe mit meinem Handy nen
Bild gemacht, daher die schlechte Quallität.
Ich kanns nur nicht fassen, das der freundliche das innerhalb 8 Stunden nicht findet und ich als Laie innerhalb von 5 min?
Das kanns echt nicht sein. Ich freu mich jetzt schon auf morgen früh, bin auf deren Gesichtsausdruck sehr gespannt.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
...es ist ja nix kaputt in dem Sinne. Es handelt sich um eine akustische Beeinträchtigung die in dem Sinne ja kein Mangel darstellt. Wie ich hier gelesen habe, pfeiffen nicht nur bei Audi die Turbos sondern auch bei anderen Herstellern.Abhilfe scheint da nur der Tausch des Turboladers zu bringen. Und selbst dann kann es wieder kommen, dieses pfeiffen.
Mein Sohn macht gerade seinen Führerschein und fährt dort den Golf V GT 2.0 TDI mit 170 PS. Naja das Ding ist nagelneu und was glaubt ihr wohl was da pfeifft ;-))).
Jeder Turbo pfeift das ist ja auch ganz normal, nur nicht so laut wie bei mir :-)
...da gebe ich dir recht. Ist schon sehr ungewöhnlich das der auch bis in den 3000 er Drehzahlbereich zu hören ist ............... Hoffentlich ist das nicht ein Anzeichen für das baldige kaputt gehen des Turbos. Falls du noch Garantie hast lass den lieber austauschen.
ehh leute das muss pfeifen sonst ist das kein turbo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rallekralle
ehh leute das muss pfeifen sonst ist das kein turbo 🙂
ja aber nüsch sooo laut 🙂
Wenn ich jetzt Bock hätte würd ich schnell rausgehn undn kleines Vid drehen 😁 Bei mir hört sichs "noch" relativ normal an...
@Dennis:
Ist das bei dir auch so wenn du im Stand Gas gibst? Was komisch es,dass es auch über 3000 U/min kommt 🙁 --} Turbo defekt...? Aber drücken tut er rein optisch schon noch *g*
Grüße
Domi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
ja aber nüsch sooo laut 🙂Zitat:
Original geschrieben von rallekralle
ehh leute das muss pfeifen sonst ist das kein turbo 🙂Wenn ich jetzt Bock hätte würd ich schnell rausgehn undn kleines Vid drehen 😁 Bei mir hört sichs "noch" relativ normal an...
@Dennis:
Ist das bei dir auch so wenn du im Stand Gas gibst? Was komisch es,dass es auch über 3000 U/min kommt 🙁 --} Turbo defekt...? Aber drücken tut er rein optisch schon noch *g*
Grüße
Domi
Hi Domi,
ja ist im Stand auch wenn ich Gas gebe aber das ist aber dann nicht ganz so laut das Pfeifen. Ich sag ja, irgendwie ist die volle Leistung wieder da, schon alles sehr komisch. Bin mal gespannt was mit meinem AGR - wird ja auch auf verdacht getauscht. Ich wette damit, das ist vlt doch nur ne Kleinigkeit. Ich kanns irgendwie nicht glauben das es ein Turboschaden sein soll.
Ich fahre meinen Wagen immer warm, das das Motoröl auch min. 80°C hat und dann geb ich nicht mal volle pulle. Und wenn es mal vorkommt, das ich etwas flotter unterwegs war, dann lass ich den Wagen auch nachlaufen, damit alles ordentlich gekühlt wird. Da bin ich eigentlich sehr pingelich :-)
Wenn ich da nen Kollegen von mir sehe, fährt nen A4 2.5 TDI Quattro mit Chip auf ca. 220 PS und der gibt seinem immer volle pulle, egal ob kalt oder warm, der Motor ist richtig am k**zen ... Und der hält auch ... Naja scheint wohl Stand der Technik zu sein.
Gruss
Dennis
ich muss morgen mal schauen ob ich ein Video hinbekomme. Das Geräusch is schon minimaler bei mir und nur unter "Last" hörbar.(Das heißt mitm 3. Gang untertourig hochbeschleunigen,dann isses sehr gut zu hören) Hört sich wie deines an nur eben um viefaches leiser...
Grüße
Domi
...genau so ist es bei mir auch Domis golf
Hi,
ich habe auch das Pfeifen, genau wie auf dem Video(vielleich ein klein wenig leiser).
Das Pfeifen habe ich im Bereich von 2200 bis 3000 Umdrehungen und dann aber nicht mehr.
Ich war auch schon beim Händler und der meinte das das normal währe.
Ich habe jedoch keinen Leistungseinbruch oder sonstiges. Wenn der Motor warm ist ist das Geräusch um einiges leiser.
Habe noch 2 Jahre Garantie und warte noch ein wenig ab. Bitte berichtet hier wenn ihr mehr wisst.
Ciao
...wenn du noch 2 Jahre Garantie hast, dann muss deiner ja ganz neu sein, oder hast du eine Anschlussgarantie abgeschlossen ? Was hat dein Auto gelaufen ? Wie gesagt, habe das Pfeiffen auch gerade bei einem neuen Golf V 2.0 TDI gehört.
Übrigens, bei meinem Sportback ist das Pfeiffen auch deutlich leiser wenn er warm ist.
Hallo,
war heut mal bei nem anderen Händler und der meinte beim fahren sofort, turbo schaden.
Ich hab ja nicht so die Ahnung von Motoren und Turbo's, aber kann es sein, dadurch das ich Öl am Ladeluftkühler verloren habe,
das dadurch das Öl aus dem Turbo gedrückt wurde und halt dann am Schlauch ausgetreten ist?
Wär das die Erklärung für den Schaden? Lag es vlt nur daran das der Schlauch undicht war? Weil er hat wohl schon länger
Öl an der Stelle verloren.
Gruss
Dennis
ja wichtig ist beim turbo erst warmlaufen und dann unter volllast fahren wenn es erforderlich. Anschließend turbo wieder abkühlen durch nachlaufen im stand besonders bei hitze im sommer
Zitat:
Original geschrieben von scorprulz
Ich fahre meinen Wagen immer warm, das das Motoröl auch min. 80°C hat und dann geb ich nicht mal volle pulle. Und wenn es mal vorkommt, das ich etwas flotter unterwegs war, dann lass ich den Wagen auch nachlaufen, damit alles ordentlich gekühlt wird. Da bin ich eigentlich sehr pingelich :-)
:-)
Zitat:
Original geschrieben von scorprulz
Wär das die Erklärung für den Schaden? Lag es vlt nur daran das der Schlauch undicht war? Weil er hat wohl schon länger Öl an der Stelle verloren.
Nein, denn der Ladeluftschlauch fördert ja kein Öl *zum* Turbo. Vielmehr ist es so, dass die Turbinenwelle "schwimmend" gelagert ist - in Öl, zugeführt durch ein anderes dünnes Röhrchen. Ein gewisser Ölverlust ist an dieser Stelle nicht zu vermeiden.
Dieser "Ölnebel" kondensiert im Ladeluftschlauch, schlägt sich an den Innenwänden nieder und läuft dann an der tiefsten Stelle zusammen - das ist die untere Schelle am Ladeluftkühler.
Ein kleiner Ölaustritt an den Schlauchverbindungen ist i.d.R. auch normal, denn die Schlauchkupplungen sind nur "unter Druck" richtig dicht. Nach dem Abstellen "lockert" sich die Verbindung und Öl kann tröpchenweise raus. Natürlich sollten da aber keine Unmengen rauskommen; aber das ist auf Fotos schlecht abzuschätzen.
Wenn da wirklich viel Öl rauskommt, dann hat besagte Wellenlagerung zuviel Spiel und die Laderwelle wird irgendwann fressen, weil der Öldruck an der Lagerung nicht mehr hoch genug gehalten werden kann.
Gruß
Pete
ich find das "pfeifen" kommt auch sehr laut rüber. es hört sich so an, als hättest du deine sound-anlage nicht richtig geerdet 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von scorprulz
Hallo,war heut mal bei nem anderen Händler und der meinte beim fahren sofort, turbo schaden.
Servus Dennis...
dann lass ihn tauschen. Is ja alles für lau 🙂
Grüße
Domi