Motor (TDI) während der Fahrt ausgegangen

Audi A4 B8/8K

Hallo,
leider bin ich heute auf der Autobahn liegen geblieben und versuche jetzt die Ursache zu ermitteln.

Während der Fahrt ist der Motor ausgegangen und es erschien kurz das Symbol für Glow Plug System http://pictures.dealer.com/.../0f33006a689bb6656c1cb8170123db79x.jpg

Im rollenden Zustand habe ich den Wagen dann neu gestartet und er lief ca. 5 Sekunden, anschließend ging er wieder aus und ließ sich nicht mehr starten. Der Anlasser läuft aber der Motor startet nicht und schauckelt stark.

Zwar ist die Reserve Anzeige aktiv gewesen aber laut Bordcomputer wären noch 70 Km drin, natürlich habe ich bereits 15l nachgetankt um einen Defekt der Anzeige auszuschließen.

Falschbetanktung kommt ebenfalls nicht in Betracht allerdings vermute ich den Fehler im Bereich der Kraftstoffzuführung da ansonsten keine Fehlfunktion angezeigt wird.

Es handelt sich im übrigen um einen Audi a4 avant sline b8 mit ca. 150.000Km

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Etwaige Erfahrungen hier im Forum bestätigen fast nur eine komplette Spülung..

Zum Thema 2TaktÖl einfach immer 1 Liter Bottel in die Reservemulde legen du brauchst bei 65L ja nur ca 250-300ml bei jeder Tankfüllung. Um jetzt aber nicht abzuschweifen bitte einlesen.
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

mfg.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Motoraufhängung vielleicht ausgeschlagen?

Zitat:

@psy6000 schrieb am 7. Januar 2017 um 12:29:04 Uhr:


5. Vorglühspirale nun dauerhaft am blinken und Motorkontrolleuchte dazu gekommen - verdacht auf defekte Drosselklappe da im system Drosselklappe klemmt offen stand.

Diese wurde gestern als letztes ausgetauscht, ich kam keine 500m ging beides wieder an - 450,-€

Wenn es die Motoraufhängung oder Hydrolager sind würde ich vermutlich mehr Vibration im Innenraum haben ehrlich gesagt interessiert mich das aber gar nicht so sehr, wichtig ist das der Wagen erstmal ohne Fehler im Boardcomputer läuft damit ich den noch für ein paar Kröten verkaufen kann.

Letztes Wochenende hat er frisch TÜV bekommen, das klappern wird also nichts besonders schlimmes sein. Woher kommt der Fehler Drosselklappe klemmt offen wenn das ganze Bauteil erst frisch ausgetauscht wurde. Kann da was am Steuergerät defekt sein?

So ein Mist, gestern ist unser A4/B8 2,0TDI bei gemächlicher Überlandfahrt auch einfach liegen geblieben!
Was jetzt?
Die Vorglühanzeige hat aufgeleuchtet. Das VCDS Fehlerprotokoll sieht wie folgt aus:

Fahrzeugtyp: 8K-AU48 (8T0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 15 16 17 19 42 46 52 53 56 5F 62 69 72

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K9AA1xxxxx Kilometerstand: 215430km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAGA) Labeldatei:| DRV\03L-906-022-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 MK HW: 03L 906 022 B
Bauteil: R4 2.0l TDI H03 9981
Revision: 11H03---
Codierung: 010C002C02072918
Betriebsnr.: WSC 40436 002 104857
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022MK A01016
ROD: EV_ECM20TDI03L906022C.rod
VCID: 7AFF85DBFD8F4D5644-802E

3 Fehlercodes gefunden:
5211 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 215423 km
Datum: 2020.06.06
Zeit: 18:25:27

Motordrehzahl: 1562.00 /min
Normierter Lastwert: 65.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 65 km/h
Kühlmitteltemperatur: 75 °C
Ansauglufttemperatur: 16 °C
Umgebungsluftdruck: 940 mbar
Spannung Klemme 30: 12.880 V
Verlernzähler nach OBD: 80
Kurbelwellendrehzahl: 1562.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 65.92 km/h
Mittlere Einspritzmenge: 26.57 mg/stroke
Kraftstofftemperatur: 28.2 °C
Kraftstoffhochdruck: Istwert: 589100 hPa
Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 5
Inj Crv st Inj Char Act Val 0-Bits 0-7: 24

5212 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 215423 km
Datum: 2020.06.06
Zeit: 18:25:28

Motordrehzahl: 1621.00 /min
Normierter Lastwert: 67.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 66 km/h
Kühlmitteltemperatur: 75 °C
Ansauglufttemperatur: 16 °C
Umgebungsluftdruck: 940 mbar
Spannung Klemme 30: 12.860 V
Verlernzähler nach OBD: 80
Kurbelwellendrehzahl: 1621.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 65.86 km/h
Mittlere Einspritzmenge: 25.98 mg/stroke
Kraftstofftemperatur: 28.3 °C
Kraftstoffhochdruck: Istwert: 122300 hPa
Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 5
Inj Crv st Inj Char Act Val 0-Bits 0-7: 24

5231 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 215424 km
Datum: 2020.06.06
Zeit: 18:25:49

Motordrehzahl: 924.50 /min
Normierter Lastwert: 40.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 14 km/h
Kühlmitteltemperatur: 74 °C
Ansauglufttemperatur: 16 °C
Umgebungsluftdruck: 940 mbar
Spannung Klemme 30: 14.260 V
Verlernzähler nach OBD: 80
Kurbelwellendrehzahl: 924.5 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 16.53 km/h
PCV p Set: 697300 hPa
Kraftstofftemperatur: 29.0 °C
Kraftstoffhochdruck: Istwert: 102900 hPa
Raildruckregelung: Status-Bits 0-7: 4
Inj Crv st Inj Char Act Val 0-Bits 0-7: 56

Readiness: 0 0 0 0 0

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 7. Juni 2020 um 17:51:00 Uhr:


So ein Mist, gestern ist unser A4/B8 2,0TDI bei gemächlicher Überlandfahrt auch einfach liegen geblieben!
Was jetzt?
Die Vorglühanzeige hat aufgeleuchtet. Das VCDS Fehlerprotokoll sieht wie folgt aus:

Fahrzeugtyp: 8K-AU48 (8T0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 15 16 17 19 42 46 52 53 56 5F 62 69 72

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K9AA1xxxxx Kilometerstand: 215430km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAGA) Labeldatei:| DRV\03L-906-022-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 MK HW: 03L 906 022 B
Bauteil: R4 2.0l TDI H03 9981
Revision: 11H03---
Codierung: 010C002C02072918
Betriebsnr.: WSC 40436 002 104857
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022MK A01016
ROD: EV_ECM20TDI03L906022C.rod
VCID: 7AFF85DBFD8F4D5644-802E

3 Fehlercodes gefunden:
5211 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0087 00 [101] - -
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 215423 km
Datum: 2020.06.06
Zeit: 18:25:27

Raildruck zu niedrig kommt bei deinem Kilometerstand einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe.

Ähnliche Themen

Was muss genau repariert werden?

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 7. Juni 2020 um 18:38:07 Uhr:


Was muss genau repariert werden?

Dich hat sehr wahrscheinlich das gleiche Schicksal ereilt wie den Eröffner dieses Thread. Hochdruckpumpe zerbröselt inklusive Späne im kompletten System und eventueller Kollateralschäden.

das vermute ich leider auch.
Aber kann das nicht repariert werden, wie ist dabei vorzugehen?
Mich ärgert es besonders, da es sich um ein Fahrzeug handelt, das auf der Liste der VW Dieselentschädigung steht.
Was kann ich jetzt machen?

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 7. Juni 2020 um 19:01:45 Uhr:


das vermute ich leider auch.
Aber kann das nicht repariert werden, wie ist dabei vorzugehen?
Mich ärgert es besonders, da es sich um ein Fahrzeug handelt, das auf der Liste der VW Dieselentschädigung steht.
Was kann ich jetzt machen?

Na, die Entschädigung wirst du ja trotzdem bekommen. Da spielt es ja keine Rolle, ob das Fahrzeug fahrbereit ist, oder nicht.
Bezüglich Reparatur: Das bei Audi machen zu lassen kannst du vergessen. Da bist du 6-8 tausend € los. Bei einer freien Werkstatt kommt das natürlich wesentlich billiger. Allerdings müssen die schon wissen, was sie tun. Wie hier schon geschrieben wurde, wäre eine unvollständige Spülung des Systems fatal, weil du dann binnen Kurzem den selben Schaden wieder an der Backe hast. Da ich mich schon länger von Audi verabschiedet habe, kann ich dir hier leider keine Tipps geben, aber hier im Forum gibts da bestimmt jemanden der dir weiter helfen kann. Deinem Nickname nach vermute ich, du kommst aus Süddeutschland?

Ja richtig, Raum Aalen.
Vielen Dank für die Einschätzung!
Was muss genau ausgetauscht, bzw. gespült werden?

https://www.motor-talk.de/.../...uckpumpe-cp4-defekt-t4094923.html?...

Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 7. Juni 2020 um 19:33:59 Uhr:


Ja richtig, Raum Aalen.

Ebenfalls Raum Aalen. Hüttlingen genau gesagt.
Frag mal bei der freien Werkstatt Fritz und Froböse in der Wilhelmstraße 111 in Aalen nach. Die sind ziemlich gut.

Deren Website scheint grade kaputt zu sein. Hier die Telefonnummer:

07361 75522

gelöscht

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 7. Juni 2020 um 20:13:47 Uhr:



Zitat:

@Lupohotscherle schrieb am 7. Juni 2020 um 19:33:59 Uhr:


Ja richtig, Raum Aalen.

Ebenfalls Raum Aalen. Hüttlingen genau gesagt.
Frag mal bei der freien Werkstatt Fritz und Froböse in der Wilhelmstraße 111 in Aalen nach. Die sind ziemlich gut.

Deren Website scheint grade kaputt zu sein. Hier die Telefonnummer:

07361 75522

Wir kennen Hüttlingen sehr gut, wir wohnen auch dort!
Vielen Dank für den Tipp!

Wenn die Tankpumpe defekt ist, kommt auch Hochdruck zu gering. erstmal nachsehen ob man überhaupt Späne sieht an der HDP.

Oder das Raildruck Regelventil

Deine Antwort
Ähnliche Themen