Motor
Hallo!
Bei 160 km/h ging nix mehr.Der Zahnriemen ist übergesprungen-der Motor hat null Kompression, sind die Ventile krumm?Weiß es jemand? Bei VW sagt man das bei einem 1,4 er die >Ventile sofort aufsetzen.Wer kann mir was sagen oder weiß jemanden der, wenn es sein muß nen neuen Motor für mich hat! Danke Euch, denn nun hat das Kind kein Auto mehr!Und das nach 4 Wochen Führerschein!!!
Gruss ....
21 Antworten
Hallo erstmal bei Motortalk...🙂
Zuerst wähle bitte das nächste mal einen treffenden Namen...wie "Zahnriemenriss beim 1.4er"
Um dir zu helfen brauch ich noch ein paar Infos...
Baujahr, gekauft von Privat oder Händler?km-Stand? Wann war der letzte Service?!
Wenn du ihn von einem Händler hast, dann steht der dafür gerade...wenn nicht könnte man evtl. über Kulanz etwas erreichen...
Tja, mein Beileid!
N Kumpel von mir hatte das mit nem 1.6er (OPEL GSI) da waren alle Ventile krum, Ventilschafte waren gebrochen, Kolben sind zerbeult gewesen.
Also kam der komplette Kopf neu und neue Kolben incl. Hohnen der Zylinderlaufbahnen.
Wo hast du den wagen her? Vielleicht gibts ja noch was auf Garantie??? Laufleistung?
Danke...
Hallo!
Ja, danke, werde nächstes Mal gezielter fragen! (Hey, bin halt ne blonde Frau)
Also, der Wagen ist Bj.2000 ich habe ihn seit 2002, er hat jetzt 113000km runter und der letzte Service war bei 90000.Wäre ja bei 120000 wieder fällig gewesen. War gerade bei der Werkstatt die sagt das es keine Kulanz gibt und das bei einem 1,4 er gleich alles hin ist! Der Zahnriemen ist aber nicht gerissen sondern nur übergesprungen, wieviel weiß ich auch nicht!Habe jetzt bei VW angerufen, aber die werden sich totlachen wenn ich was auf Kulanz haben will.
Wieso ???
Wenn du ein lückenlos geführtes Serviceheft von VW hast, kannst du sehrwohl auf Kulanz hoffen. Schliesslich wird bei jedem Service der Zustand des Riemens und der Spannrolle gecheckt. Und beim nächsten Service wäre er sowieso ausgetauscht worden. Also.....eindeutig Materialschwäche !!!!
Es ist durchaus mit einem Entgegenkommen zu rechnen, da es KEINEN EINDEUTIGEN Serviceintervall für den Reimen gibt.
Ähnliche Themen
Ja, das Scheckheft ist Lückenlos-bin der 2te Besitzer.Hatte ja schon einen Kostenvoranschlag für den Service bei 120000. Aber wie gesagt, der in der VAG Werkstatt hat gesagt es gibt nix zu machen. Außerdem hat er uns gesagt das eigentlich bei diesem Modell gar kein Wechseln vorgesehen wäre vom Werk aus. Aber unser Voranschlag war trotzdem mit Riemen, Spannrolle etc. Tja, nun stehen wir da.Besteht denn die Möglichkeit das ich irgendwie ausprobieren kann ob der Motor wirklich total hin ist?
.
Mit etwas hartnäckigkeit sollte da mit kulanz was zu machen sein. Bzw. hast du ja eventuell eine rechtsschutzversicherung. Du kannst auch mal bei VW direkt anrufen.
Um sicher zu sein, was alles kaputt ist, müsstest du zumindest den kopf demontieren, dann wüsstest du schon mal eine menge, bloss würde ich damit warten, bis die sache wegen kulanz geklärt ist. Wenn du erstmal selbst hand angelegt hast, könnte es nämlich sein, dass dir die kulanz erst recht verwehrt wird....
Auf gar keinen Fall solltest du versuchen, ihn nochmla zu starten, dabei könntest du dir nämlich nochmehr zerstören.
Falls dir wirklich (aus welchem Grund auch immer) keine Kulanz gewährt wird, empfehle ich Dir eine freie Werkstatt, bzw. einen gebrauchten Motor, falls man einen 1,4er gebraucht findet.
...hast den Wagen seit 2002, und kaputt geht der Motor nach 4 Wochen Führerschein !???
Irgendwas passt da nicht zusammen.
Also ich warte auf den Rückruf von VW,aber ich kann mir echt nicht vorstellen das die sich melden! Und einen anderen Motor zu finden ist wohl nicht so einfach, habe schon versucht was zu finden, aber ich finde nix.Bei VAG haben sie uns gesagt das ein Motor 5500-6000 E kostet.Und das werde ich auf keinen Fall tun! Also muß was brauchbares und billigeres her!Wer hat nen Motor????
... Einizige Idee, die mir spontan einfällt...
Schrottplatz / Unfallwagen, wo der Motor i.O. ist... oder mal bei Egay schaun, ob sich eine passende Maschine findet.
Doch das passt, ich habe ihn seit 2002, aber seit 4 Wochen fährt mein Sohn ihn mehr oder weniger und nicht mehr ich! <Naja, mit grade Führerschein kommt man eben aus dem Auto nicht mehr raus und es ist egal ob Mama auch mal fahren möchte!
Also, es passt schon!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Signum 2.2DTI
...hast den Wagen seit 2002, und kaputt geht der Motor nach 4 Wochen Führerschein !???
Irgendwas passt da nicht zusammen.
Erst qieken, dann quieken 🙄
@Cabriotati
Nicht wundern. Es gibt hier im Forum einige Hobbydetektive. 😁 Einfach ignorieren.
Was die Händler Dir erzählen nicht immer glauben. Teilweise haben sie selbst keine Ahnung und teilweise erzählen sie Halbwahrheiten um Kosten zu sparen.
Die Kulanz würde ich auf jeden Fall probieren und auch hartnäckig dranbleiben.
Einen Austauschmotor zu finden könnte A schwierig werden und B wäre es da evtl. günstiger den kaputten beim Händler in Zahlung zu geben und einen neuen Gebrauchten zu kaufen.
Je nachdem wie das Verhältnis zum Händler steht.
Senci
Tja, in Zahlung geben wäre ja nicht schlecht, aber zur Erkärung: Kind ist Schüler, nimmt also Mamas Wagen und Mama kauft sich einen anderen!!Mein anderer ist grade 1 Woche hier-also mit einen anderen kaufen ist leider nicht.Also muß nen andrer Motor her!
Ja, wäre ja nett wenn die Dedektive hier mir einen beschaffen könnten!
Doch, ich bleibe bei VW am Drücker, aber wie gesagt, Hoffnung habe ich nicht wirklich! Bin echt voll am Boden!!!Mein armes >Auto.
Also VW gewährt im Rahmen einer Sonderkulanz folgende Zuzahlungen
Laufleistung Kulanz
100.000 km 100 %
120.000 km 75 %
150.000 km 50 %
180.000 km 30 %
Inspektionsnachweis erforderlich (auch Fremdwerkstätten)
Erstattung auch rückwirkend ab 01.10.2002
Jedoch weiß ich nicht in wie weit das auch für Modelle BJ 2000 gilt...
Im übrigen erzählt deine Werkstatt "MÜLL", gerade die 1.4er ab 80.000km sind sehr anfällig auf Zahnriemenrisse bzw. Beschädigungen an den Umlenkrollen.
Daher sollte besonders auf den Riemen geachtet werden!...
Ruf mal bei 0800-Volkswagen an...schildere den Fall und bitte um Sonderkulanz...
Viel Glück 🙂
Also wenn ich das richtig verstanden haben, kaufst Du Dir einen neuen Wagen und Junior soll denn 1,4er behalten.
Dieser soll auch repariert werden.
Also. Was ich meinte, dass die Draufzahlung beim kauf eines Gebrauchten evtl. günstiger kommen kann, als die Reparatur des kaputten Wagens 😉
Senci