Motor stottert

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

seit 3 Monaten befasse ich mich jetzt bzw. diverse VW-Vertragswerkstätten mit folgender Unregelmäßigkeit an meinenm Golf 1.4 ( 55kW, 45.000 km , BCA ) :

Bei konstanter Fahrt z. B. auf Autobahnen im Bereich zwischen 90 bis 120 km/h tritt
ein permanentes und leicht spürbares Motorstottern / -ruckeln auf. Sobald beschleunigt oder im Schubbetrieb gefahren wird ist nichts mehr spürbar. Der Motor geht dabei nicht aus sondern es sind immer leichte Aussetzer vorhanden.

Werkstattseitig wurde unzählige Prüfungen und der Austausch von diversen Teilen durchgeführt. Der bisherige Aufwand beläuft sich auf über 1.500 Euro.

Heute wurde ein Impuls-/Drehzahlgeber mit der Teilenummer 030 957 147 L eingebaut ( Teilepreis 69,52 Euro, Arbeitslohn 157 Euro ). Ergebnis dieser Maßnahme : keine Abhilfe.

Dazu folgende Frage: Gibt es eigentlich verschiedene Impulsgeber z. B. für die Nockenwelle und zusätzlich noch einen für die Kurbelwelle ? Um welchen Geber mit der vorgenannten Teilenummer handelt es sich ? Sollten mehrere Geber verbaut sein stellt sich die Frage, welcher dieser Geber könnte für den beschriebenen Fehler verantwortlich sein ?

Hat jemand einen Tip was sonst noch als Ursache in Betracht kommen könnte ( bitte keinen Hinweis auf Fehler auslesen : wurde jetzt 5 bis 6 x gemacht ).

Freue mich über Eure Anregungungen ?

Beste Grüße
klaaber

Beste Antwort im Thema

Hallo, bei dir könnte dein Abgasrückführungsventil Defekt sein.Man kann ein Blech anfertigen und damit den durchfluss der Abgase verhindern solltest du mal austesten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Sorry dass ich diesen mittlerweile schon ziemlich angestaubten Threat hier erwecke.
Meine Schwiegerma in Spe hat zur Zeit auch dieses Problem und bevor jetzt von ihremen Freundlichen da die komplette Teileliste getauscht wird wollte ich nochmal versuchen rauszubekommen ob inzwischen wer die toale Lösung gefunden hat?
Die Werkstatt hatte bei ihr jetzt vorgeschlagen die Software mal komplett zu aktualiseren. Sicher war er sich aber auch nicht ob das was bringt.

Es geht um Golf V 1,4er Benziner mit 75 PS. Problem ist genau wie oben beschrieben nur bei Auobahnfahrten beim dahingleiten mit 120.

Gruß, d4rcy

Hallo d4rcy

Genau das gleiche Problem hab ich auch. Bei gleitender Fahrt mit 120 km/h zuckt er mit einem Mal.

Software vom MSG hatte ich auch neu machen lassen (ca. 30€), war es aber nicht.
Ich bin immer noch der Meinung das es der Kurbelwellensensor ist.
Dieser gibt dem MSG nicht nur die Motordrehzahl, sondern was viel wichtiger ist, den Zündzeitpunkt!
und da es (bei mir) komplette Motoraussetzer sind und nicht nur ein Zylinder ausfällt, muß die komplette
Zündung betroffen sein. Benzin kommt, Zündspule getauscht, Zündkerzen getauscht, Stecker kontrolliert,
MSG geupdatet und sollte laufen, da alles andere funktioniert. Also bleibt nur noch der Sensor für die Kurbelwelle.

Muß ich bei mir auch demnächst mal machen. (80€)

Hallo Moorchn,

kannst du dann mal hier posten ob das was gebracht hat? Wäre sehr nett.

Gruß, d4rcy

gibts hier irgendwelche erfolge?

leider haben wir (Auto meiner Freundin, Golf 4 Bj. 2002, 1.4 16V BCA) vermutlich das selbe Problem......

Fehler tritt sporadisch auf. Ich konnte vor ein paar Tagen mal mit aktuellem fehler Fahren.

Ich fasse mal zusammen:

  • weniger leistung und stottert
  • läuft maximal mit 3500 U/min
  • Standgas höher, ca. 1050 U/min
  • Motorkontrolleuchte leuchet auf

Stellt man den Motor ab, macht ihn gleich wieder an, geht wieder alles.

Lt. Pilotin 🙂 ertönt ein Signalton, Öllampe geht kurz an, Drezahl im Tacho geht kurz runter, und dann spinnt das Auto bis zum nächsten Motorstart.

Im Fehlerspeicher stand vor 3 Monaten nichts drin, muss ich aktuell mal auslesen, Laptop muss erst auf vordermann gebracht werden.....gekauft haben wir das Auto mit ca. 45000 KM, jetzt sind 78000 KM drauf, fehler ist seit ~55000 KM, abstände werden gefühlt immer kürzer.

Ähnliche Themen

Hab das Thema schon ganz vergessen gehabt.
Auto wurde letztes Jahr verkauft und ich bin nicht mehr dazu gekommen, den Kurbelwellensensor zu tauschen.
Aber wie aus meinem ersten Beitrag zu lesen ist, ist dies der einzige Sensor, der überhaupt solche Symthome beim Motor auslöst.
Deshalb diesen einfach mal tauschen. Ich hab für euch ja schon alles andere getauscht 🙂 , ohne Erfolg 🙁 . Jetzt bleibt nur noch dieser eine Sensor.
Muss man übrigens nicht von VW holen. Bosch stellt die ja sowieso her und verkauft diese etwas günstiger.

hmm, ok.

Ich habe gestern den Fehlerspeicher ausgelesen:

Geber für Motordrehzahl (G28) kein Signal
P0322 - 35 - 10 - - - Sporadisch

und um den gehts ja 🙂

Morgen wird das Teil eingebaut falls es da ist, und hoffen, das es das auch war.

Ansonsten zeichne ich das mal mit VAG-COM auf wenn der Fehler eingetreten ist, falls es was bringen sollte. Ich nehme mal an, ja. 🙂

bei mir stand immer der Klopfsensor drin
hat wohl immer ein falsches Signal gemessen.
das war aber nicht der Fehler, sondern nur der Sensor, der die Zündaussetzer gemessen hatte.
Schuld war definitiv der Kurbelwellensensor (Drehzahlgeber)

so, heute eingebaut. Mal sehen ob der Fehler nun weg ist.

Zur Info:

alte Teilenummer:
030 906 433 H

neue Teilenummer:
030 957 147 L

Mit 60 Euro nicht gerade billig.

3 Monate später: Kein einziger Vorfall 🙂
60 Euro sehr gut angelegt als Hobbyschrauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen