Motor Störung ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr
Hallo zusammen
Die Motorkontrolleuchte ging heute an und der Motor aus
2,0 TDCI aus 2017
Diese Fehlercodes habe ich ausgelesen und in den Fotos angehängt
115.000 km
Die Letzte Inspektion war vor 3000 km
Ich fürchte Böses
Habt ihr eine Idee?
88 Antworten
Dumme Frage, hat der beides? Zahnriemen und Steuetkette? Meiner aus 12.2015 hat nur einen Zahnriemen…
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 21. Februar 2025 um 07:35:36 Uhr:
Dumme Frage, hat der beides? Zahnriemen und Steuetkette? Meiner aus 12.2015 hat nur einen Zahnriemen…
Ja ein Zahnriemen zwischen kurbelwelle und einer nockenwelle
Und einen zwischen kurbelwelle und ölpumpe wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Und eine Steuerkette zwischen den Nockenwellen, die siehst du durch den 7-10er 😉 Deckel (öleinfülldeckel)
Okay, 7-10er Deckel kenne ich lach OIL… mich wundert nur, habe nächste Woche Zahnriemen Termin, von Steuerkette wurde mir da nichts gesagt… mein 2,0TDCI ist 12.2015 Baujahr…
@Frankiboi
Soweit ich weis, hat Unserer eine Kette für den Ölpumpenantrieb. Müsste ich doch glatt mal unseren FFH dazu befragen, welche Erfahrungen die da hinsichtlich Schäden oder gar Ausfall haben und welchen Aufwand ein vorsorglicher Wechsel nach sich ziehen würde…
Lässt du den Zahnriemen beim FFH oder in der freien Werkstatt wechseln?
Ähnliche Themen
@Rainy01, ich habe hin und her überlegt… in FD der Freundliche möchte für den Zahnriemen mit Wapu 1146.88€, in Hünfeld 1139,19€ in SLZ wo ich im Moment Wohne ( bin von FD nach SLZ gezogen) 1240,61€ bei Opel ( gleicher PSA Motor verbaut 879,85€ und in der Privaten Werkstatt meines Vertrauens 650,51€ mit Keilriemen sogar, bei allen anderen Anbietern kommen für den Keilriemen noch mal über 50€ dazu… Da mein Fahrzeug eh nur bis zum Ende der Garantie Checkheft gepflegt war , werden ich das Günstigste Angebot wahr nehmen… auch da gilt 200.000 oder 10 Jahre Wechselintervall … meiner wird jetzt im Dezember 10 Jahre und hat 122.000 Km , ich denke nicht dass ich den noch mal 10 Jahre habe… von daher…
Ich lasse das in der freien Werkstatt machen, die sind auch Motoren Spezialisten
Kann sein das der ecoboost einen Riemen hat und ich das verwechsele.
Die Kette ist wartungsfrei.
@Frankiboi
Weisst du, ob deine Preise mit einem Ford-Original-Zahnriemensatz sind oder nicht?
Als unser ZR vor gut zwei Jahren (bei knapp über 100 TKM) gewechselt wurde hat mir der FFH Ford-Original und alternativ einen von Gates (auch Erstausrüster) angeboten. Ich habe mich dann für Gates entschieden, da es so komplett mit knapp über 800 Euro gut 200 Euro günstiger war als Ford-Original, was möglicherweise nichts anderes als Gates ist…
Natürlich kriegen das auch freie Werkstätten hin. Es muss halt evtl. Spezialwerkzeug zur Verfügung stehen sowie gewissenhaft und korrekt gearbeitet werden, sonst…
Ich hatte mich damals bei Abholung noch mit dem Werkstattmeister unterhalten. Der hat es so formuliert: Beim ZR-Wechsel muss man (der Mechaniker) ganz genau wissen, was er tut.
In seiner Werkstatt macht das auch nicht jeder Mechaniker… Wie auch immer, unserer schnurrt seit ca. 30 TKM exakt wie vor dem Wechsel...🙂
@MeisterausderHoelle
Ja, wartungsfrei. Wie z. B. das Getriebeöl beim Schaltgetriebe…🙄
In Fulda das war ein Original Ford Satz, ebenso Hünfeld und Bad Salzungen , bei Opel muss es wohl auch Original Satz sein, Opel verbaut die gleichen Motore von PSA wie Ford…zumindest Diesel… In meiner Privaten Werkstatt ein Erstausrüster Satz ebenso im Ford Autohaus Heller Erstausrüster Satz in Vacha der nur etwas teurer wie meine Werkstatt war
Der Fehler ist gefunden.
Der Antrieb der Hochdruckpumpe ist gebrochen
Die Ursache dafür ist noch unklar.
Wie bei mir, ich vermute Materialfehler oder Ausgelöst durch irgendwelche schlampige Service, Reparatur etc .
Aber die streiten alles ab und solche Probleme sind kein Einzelfall. Und Ford weiß das, und sie bestreiten
dass es ein Werks Problem ist. Du musst jetzt sehr genau darauf achten dass alle Metallspäne so gut wie möglich aus dem Motor entfernt werden, da verbliebene Späne zu einem Motorschaden führen können!
Schau mal den Autodoktoren. Die haben des öfteren schon erfolg damit gehabt, mit Magneten, die in die Kraftstoffleitungen eingesetzt werden, die Späne aus dem System zu bekommen. Natürlich muss der Tank auch versucht werden von den Spänen zu reinigen.
Suche bei den Autodoktoren (Späne)
z.B Hier https://www.youtube.com/watch?v=kC8mBa2Oo7U
Gruß
Carsten
Zitat:
@MeisterausderHoelle schrieb am 21. Feb. 2025 um 09:25:12 Uhr:
Ja ein Zahnriemen zwischen kurbelwelle und einer nockenwelle
Und einen zwischen kurbelwelle und ölpumpe wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Und eine Steuerkette zwischen den Nockenwellen, die siehst du durch den 7-10er ?? Deckel (öleinfülldeckel)
Würde einfach mal in den Raum fragen, zahnriemen ist dann auf der rechten Seite bei der hochdruckpumpe verbaut richtig ? Oder denk ich da gerade falsch
Zitat:
zahnriemen ist dann auf der rechten Seite bei der hochdruckpumpe verbaut richtig
nein, der Zahnriemen sitzt ganz normal vorne am Motor, die Nockenwelle treibt auf der Rückseite die Hochdruckpumpe an.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 25. Feb. 2025 um 12:48:21 Uhr:
nein, der Zahnriemen sitzt ganz normal vorne am Motor, die Nockenwelle treibt auf der Rückseite die Hochdruckpumpe an
Also zahnriemen vorne quasi wenn ich die haube auf mache , also dann sind hochdruckpumpe die ja doch hinten rechts sitzen sollte im motorraum garnicht vom riemen oder Kette direkt angetrieben ?
Möchte nur etwas mein Wissen "auffrischen "
Oder bin ich da jetzt komplett falsch abgebogen 😁