Motor startet schlecht und veraucht viel Sprit
Guten Abend,
mein Golf 4 1.9 TDI Motorcode ALH mit 239.000 KM macht im moment probleme.
Wenn ich den Motor frühs nach einer Nacht starten will, dann braucht er so 8 sekunden mit gedrehtem Schlüssel bis er schwerfällig startet. Zudem schießt er, wenn er dann startet, eine rießige weiße und stinkende Wolke aus dem Auspuff. Meiner Meinung nach riecht die nach Sprit.
Desweiteren verbraucht das Auto unwahrscheinlich viel Diesel. Der A1 meiner Freundin braucht im Leerlauf 0,5 L, meiner braucht 6,2 L. Letztens im 2. Gang bei 30 KM/H stand 58,6 L da.
Ein bekannter hat gemeint dass er so schlecht startet weil die Batterie leer ist. Jedoch, egal ob ich es Überbrücke oder 2 Stunden lade, startet er immer gleich schlecht.
In einem anderen Post mit fast genau dem selben Problem wurde der Kühlmitteltemperatursensor erwähnt, jedoch weiß ich nicht ob er mit dem "Rauch" aus dem Auspuff und dem unglaublich hohen Spritverbrauch zusammenhängt.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
53 Antworten
@arpet kannst du vielleicht erkläre wie das Thermostat so die Kühlmitteltemperatur beeinflussen kann, dass sie nur 60 ° erreicht?
Und weißt du vielleicht wo ich ein originales Thermostat herbekomme? Finde nur welche von anderen Marken
Es gibt zwei getrennte Kühlkreisläufe. Bei defekten Thermostat sind sie in der Regel auf "Dauer-Auf".
Dann ist immer der große Kühlkreis aktiviert, welcher viel zu stark kühlt. Somit wird die Temperatur nicht über 60 Grad gehen. Außer du wohnst irgendwo in der Wüste.
Zitat:
@CraftingModus schrieb am 7. Februar 2024 um 20:07:16 Uhr:
Und weißt du vielleicht wo ich ein originales Thermostat herbekomme?
Servus!
Vom VW Händler. Da ist das Thermostat aber wirklich sehr teuer. Bin fast vom Stuhl gefallen und habe dann dankend abgelehnt, als mir der Preis dort vom Ersatzteil- Mitarbeiter genannt wurde. (Irgendwas um die 70 Euro waren das. 😰 )
Habe dann für unter 20 Euro ein original VW- Teil bei ebay gekauft, Artikelnummer dort 353111213865 . Falls dort ausverkauft, kannst du auch die ebay- Artikelnummer 265047824985 nehmen.
Die VW- Teilenummer für das Thermostat lautet: 044121113 .
Hatte damals eins von Mahle gekauft für 12 EUR. Ich denke Mahle sollte der Qualität zu einem sogenannten "Originalteil" in Nichts nachstehen.
Wenn es um Ersatzteile geht ist
www.daparto.de immer ein gutes Vergleichsportal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 7. Februar 2024 um 20:23:34 Uhr:
Es gibt zwei getrennte Kühlkreisläufe. Bei defekten Thermostat sind sie in der Regel auf "Dauer-Auf".Dann ist immer der große Kühlkreis aktiviert, welcher viel zu stark kühlt. Somit wird die Temperatur nicht über 60 Grad gehen. Außer du wohnst irgendwo in der Wüste.
Moin,
nur zur Vervollständigung:
Ein Thermostat öffnet nicht nur den Kreislauf zum Kühler, wenn der Motor anfängt auf Betriebstemperatur zu kommen, sondern er schließt sich im laufendem Betrieb gelegentlich auch wieder um zu erreichen, dass der Kühler den Motor nicht wieder zu weit runterkühlt…
viele Grüße,
Oliver
@Zieleitz, die Ebay VW Händler sind prima, hab jetzt auch einiges davon besorgt. Für das Thermostat und Dichtung hab ich von ein paar Jahren bei VW schon 55€ gezahlt. Wie gesagt nur die Teile, Einbau hab ich selbst erledigt...
Hey, also habe jetzt einen ahw -shop Kühlmitteltemperatursensor gekauft, eingebaut und das vorgeschlagene Thermostat von eBay. Der Motor wird direkt seit dem einbauen wieder 90° warm.
Vielen Dank auf jeden Fall dafür schonmal.
Werde das Verhalten auf jeden Fall mal beobachten.
Der Typ von VW meinte, dass es vielleicht an der Einspritzdüsen liegt und er will mal die Steuerzeiten überprüfen. Würde 100 € kosten. Nur soweit zum neusten Stand
Er mal kurz in der Werkstatt zum Öldruckmessen. Die haben den Öldrucksensor getauscht und irgendwas mit der Batterie gemacht. Zumindest musste ich die dafür bezahlen. Seit dem startet er wieder richtig schnell. Also wenn er länger steht minimal schlechter.
Der starke raucht bleibt aber. Wenn ich auch nur auf Arbeit gehe und abends wieder losfahren will schießt er massig Rauch. Wenn er dann mal ein Wochenende steht ist die ganze Einfahrt zugenebelt. Immernoch
Zitat:
@85mz85 schrieb am 23. Februar 2024 um 12:45:33 Uhr:
Weißrauch ist unverbrannter Diesel, Blaurauch verbranntes Oel.
Also der Rauch ist weiß. Öl Verbrauch hat er jetzt auf fast 2000 Kilometer null. Also muss es wohl unverbrannter Diesel sein.
Schlechte Kompression, defekte Vorglühanlage, tropfende Düsen wären möglich Ursachen.
Diesel riecht man und im Unterschied zu Wasser verdunstet er nicht, wenn man einen kalten Spiegel/ Platte an den Auspuff hält und dann etwas wartet, ob es abdunstet.