Motor startet schlecht und veraucht viel Sprit
Guten Abend,
mein Golf 4 1.9 TDI Motorcode ALH mit 239.000 KM macht im moment probleme.
Wenn ich den Motor frühs nach einer Nacht starten will, dann braucht er so 8 sekunden mit gedrehtem Schlüssel bis er schwerfällig startet. Zudem schießt er, wenn er dann startet, eine rießige weiße und stinkende Wolke aus dem Auspuff. Meiner Meinung nach riecht die nach Sprit.
Desweiteren verbraucht das Auto unwahrscheinlich viel Diesel. Der A1 meiner Freundin braucht im Leerlauf 0,5 L, meiner braucht 6,2 L. Letztens im 2. Gang bei 30 KM/H stand 58,6 L da.
Ein bekannter hat gemeint dass er so schlecht startet weil die Batterie leer ist. Jedoch, egal ob ich es Überbrücke oder 2 Stunden lade, startet er immer gleich schlecht.
In einem anderen Post mit fast genau dem selben Problem wurde der Kühlmitteltemperatursensor erwähnt, jedoch weiß ich nicht ob er mit dem "Rauch" aus dem Auspuff und dem unglaublich hohen Spritverbrauch zusammenhängt.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
53 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 23. Februar 2024 um 20:14:48 Uhr:
Schlechte Kompression, defekte Vorglühanlage, tropfende Düsen wären möglich Ursachen.
Diesel riecht man und im Unterschied zu Wasser verdunstet er nicht, wenn man einen kalten Spiegel/ Platte an den Auspuff hält und dann etwas wartet, ob es abdunstet.
Die Glühkerzen könnten es vielleicht sein. Wenn die so alt sind wie das Öl als ich ihn gekauft habe dann könnten die schon sehr alt sein. Aber habe auch gelesen dass die eher weniger probleme machen. Und die Gefahr dass sie abrechen ist ja auch immernoch da.
Aber den "Trick" mit dem Spiegel werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Es ist ja ein 1.9 TDI , da können die Injektoren undicht sein. Das ist ein konstruktionsbedingte Fehlerquelle , die Injektoren werden nur einseitig gehalten und bewegen sich dann im Schacht, weshalb es mit der Zeit die O-ringe durchscheuert . Wir hatten das auch . Ich könnte noch mehr dazu ausführen , aber will den Treath nicht überlasten . Es wurde dazu schon vieles ausgeführt .
Auch Düsen hinter einer VEP können tropfen/ undicht sein.
Ähnliche Themen
Hey, ich weiß nicht ob es was hilft, aber ich habe heute mal mein Auto ausgelesen und er hat folgende Punkt in der "01 - Motorelektronik" genannt:
Fehler
17969 - P1561 - Mengensteller - Regeldifferenz, 35-00
17965 - P1557 - Ladedruckregelung - Regelgrenze überschritten, 35-00
Ich hoffe mir lann jemand sagen ob es daran liegen könnte.
Guten Tag, jetzt muss ich diesen Post leider wieder aufgreifen, da ich bis jetuzt alle Probleme beheben konnte, bis auf den weißen Rauch.
Das schlechte starten lag wohl am Kabel von der Batterie zum Anlasser, welches schlechte verbindung zur Batterie hatte.
Der Verbrauch hat sich nach Thermostat und Kühlmitteltemperatursensor wechsel behoben. Nur leider ist, wie gesagt, der weiße Rauch immer noch da. Jedes mal beim Starten nach ca. 16 Stunden stand Zeit schießt er eine rießen Rauchwolke raus und es stinkt nach Diesel. Meine Freunding ist mal hintermir gefahren, aber meinte dass beim gas geben kein Rauch sichtbar ist.
Es soll ja anscheinend an den Einspritzdüsen liegen, aber gibt es irgendeine möglichkeit das selbst zu überprüfen?
Drehen wir das ganze mal um 239tkm gelaufen also absolut ne Kurzstreckenhure! Ein Diesel braucht Km dein Auspuff wird voll Wasser sein inkl Dieselresten wir haben zur Zeit allgemein eine hohe Luftfeuchtigkeit da qualmen meine Schätzchen auch recht lange jedesmal obwohl meine Autos alle nahezu keine Kurzstrecken sehen