Motor startet schlecht - C 200 CGI
Hallo,
mein C 200 CGI (08/2012, 10.500 km) hat folgendes Problem,:
Betätige ich den Schlüssel zum Starten, dauert es bis zu 5 Sek., bis der Motor startet (d. h. zündet). Dies ist unabhängig davon, in welchem Betriebszustand der Wagen ist (außer er ist betriebswarm, d. h. bei der Start-/Stop-Automatik startet er sofort).
Das Problem tritt bei kaltem Motor als auch nach dem Abstellen nach 3 od. mehr Stunden auf. Das Fahrzeug war schon mehrfach (4 x) in der Mercedes-Werkstatt, aber ohne Erfolg.
Lt. Kundendienstmeister müssen einige Parameter erfüllt sein, damit die Software den Motor zum Starten freigibt. Folgendes wurde meines Wissens bisher gemacht:
1. Software überprüft
2. Ölwechsel nach 3.000 km (es wurde vermutet, dass der Öldruck nicht richtig aufgebaut wird)
3. Tausch aller 4 Einspritzdüsen (2 Tage Werkstattaufenthalt).
Dies wurde natürlich alles auf Garantie erledigt. Allerdings ohne Erfolg. Lt. Kundendienstmeister schadet es dem Motor nicht, wenn er nicht gleich anspringt.
Da im August 2014 die Garantie ausläuft (Verlängerung um weitere 2 Jahre wurde schon beim Kauf "gebucht"😉, möchte ich das Problem vor Ablauf der 2-jährigen Garantie erledigt haben.
Deshalb folgende Frage: Hatte von Euch auch schon jemand ein derartiges Problem und falls ja, wie wurde es gelöst.
Danke im Voraus.
Aeks
57 Antworten
Ich habe nun den gleich Fehler wie auf der ersten Seite beschrieben. Hat denn jemand bereits die Ursache rausgefunden?
Ja wenn dazu der Fehler Nockenwellenstellen Einlass Senor Fehlfunktion ausgelesen wird ist dringend zu raten, Sensoren prüfen wenn okay; Kette anschauen wenn defekt - lose; dann Nockenwellensteller E/A beide wechseln; Kette wechseln; Kettenspanner wechseln; Öl wechseln dann nach Rep. aber alle 10000km 0-40 Mobil; bei MB ca 2500; nur Teile ca. 1000EUR, eigentlich müsten die Werkstätten jetzt schneller sein sollte in 2h erledigt sein machen sie schließlich an jedem SLK - CGI aber der Rubel rollt gewollt ha reimt fress ich dich. Meiner Meinung nach ist der Nockewellensteller eine Fehlkonstruktion Gruß
moin leute,
ich habe im dezember 2016 einen c250 cgi gekauft bj. 12/11 mopf mit dem m271 evo motor. und der 7G tronic plus (sportautomatik) laufleistung beim kauf 55tkm im juni bei ca. 60tkm trat das Problem auf starten mit schütteln und geräuschen. hab den wagen dann dahingebracht wo ich ihn gekauft hatte (mercedes partner)
und die sagt mir sofort steuerkette. leider war ich 1 tag über die halbjährliche gewährleistung drüber! dachte gut bei 60tkm schon ne krasse leistung von mercedes (das beste oder nichts!) naja 3 tage später haben sie die steuerkette,spanner 2x nockenwellenversteller getauscht und ich konnte mein auto abholen. 50% kulanu auf den arbeitslohn vom händler bekommen musste trotzdem noch ca. 2000 euro selbertragen. das war ein freitag und als ich abends zuhause war stellte ich den wagen ab und sammstag später nachmittag musste ich noch ein paar erledigungen machen so bei der fahren fiel mir auf das der wagen so komisch wackelt. zuhause angekommen stand ich auf meinem stellplatz und dreht im N den motor hoch bei ca. 1500 u/prm wmschackelte sich der motor auf das der wagen wackelt das ging dann bis 2500u/prm dann war es weg. aber nur wenn man die drehzahl in dem bereich gehalten hat. bei 1500 und bei etwas über 2000 war es ganz schlimm deswegen merkte ich das auch bei der fahrt. so wieder auto da angestellt nach 2 wochen dürfte ich ihn wieder abholen! war natürlich kostenlos. ein steuergerät hatte sich aufgehangen und hatte deswegdn falsche bzw. keine daten richtig weitergeben können. alles gut auto lief ich habe als entschulfigung noch einen service bekommen der fällig war. bis gestern (also quasi 1 monat) jetzt dürft ihr raten macht.... wieder beim starten des autos diese probleme! unabhäng von der außen temperatur und motortemperatur meine frau war ganzen tag unterwegs mit autobahn ca. 140kmh und nach 20 minuten wollte ich zum sport trat das problem auf und etwas über 1 std. nach dem sport wieder heute morgen nach ca. 6 std. abkühl zeit hab ich ihn gestartet war nichts. steuerkette kann es wohl schlecht sein da ist alles gemacht (die alten teile habe ich noch zuhause). gleich mal anrufen und bescheidgeben das das Auto wieder nicht ordnungsgemäßes läuft. bin gespann was es nun ist ich vermute ja echt auch ein problem des öldrucks oder das problem mit öl in den nockenwellenversteller oder doch ein tep. sensor?
gibt es bei euch was neues? bin um jeden rat dankbar....
ps. ich habe auch ein video gemacht von meinem problem aber noch bevor die steuerkette gemacht wurde. das lade ich noch bei youtube hoch und stelle den link hierein damit man sie das anschauen kann und ich bitte die leute mit dem problem dies auch zu tun es kann ja ungemein helfen.
mfg micha
Habe eine Mopf Limo 07/2011 1,8er CGI Automatik, mit ca. 32tkm, manchmal (nicht immer) hab´ich auch das Gefühl, dass der Motor unwillig startet. Wobei er dann absolut sanft läuft, wenn er läuft (egal ob warm oder kalt) - kein ruckeln, bocken, keine Geräusche beim Starten.
Wenn man eine längere Strecke fährt, dann merkt man schon, dass die leichten Vibrationen vom Motor im Leerlauf weg sind. Kurzstrecke sind nicht so sein Ding.
Bei Youtube kann man ganze viele Videos von CGI Nockenwellenversteller sehen, die ausgewechselt wurden - spez. Einlass springt über. Der W212 scheint stark betroffen zu sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 3. August 2017 um 12:00:22 Uhr:
Habe eine Mopf Limo 07/2011 1,8er CGI Automatik, mit ca. 32tkm, manchmal (nicht immer) hab´ich auch das Gefühl, dass der Motor unwillig startet. Wobei er dann absolut sanft läuft, wenn er läuft (egal ob warm oder kalt) - kein ruckeln, bocken, keine Geräusche beim Starten.
Wenn man eine längere Strecke fährt, dann merkt man schon, dass die leichten Vibrationen vom Motor im Leerlauf weg sind. Kurzstrecke sind nicht so sein Ding.
Bei Youtube kann man ganze viele Videos von CGI Nockenwellenversteller sehen, die ausgewechselt wurden - spez. Einlass springt über. Der W212 scheint stark betroffen zu sein...
das ja nicht das angesproche problem wir hab ja schon ruckeln beim starten und unrunden lauf für 5sec dann nach den 5 sec. läuft mein auto auch super man merkt nix kein loch kein leistungs verlust nix alles tuti
ich hab mir ätliche videos bzg. des c180cgi , c200cgi und c250cgi angeschaut ob mopf oder vormopf aber nach der gemachten steuerkette weiss erlich gesagt nicht was es sein kann...
moin also das ist echt ein Phänomen....die letzten tag angemacht. war nix....heute morgen kaltstart nichts... ne std. später sagte meine frau mir jau... der hat 3 sec. so gerödelt. hst sonst keiner ne Erkenntnis?
Denke beim Startvorgang, wurde ein Parameter nicht sofort erfüllt - z.B. Öl- oder Benzindruck zu niedrig und daher keine sofortige Freigabe zur Zündung. Ohne entsprechendem elektronischem Tester und einem erfahrenem MB-Techniker, wird das nix.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 4. August 2017 um 09:09:42 Uhr:
Denke beim Startvorgang, wurde ein Parameter nicht sofort erfüllt - z.B. Öl- oder Benzindruck zu niedrig und daher keine sofortige Freigabe zur Zündung. Ohne entsprechendem elektronischem Tester und einem erfahrenem MB-Techniker, wird das nix.
hab da angrufen auto wird nächste woche getauscht gegen nen leihwagen und die gucken sie den an. zum problem selbst zünden tut er ja nur beim anspringen wackelt,ruckelt,schüttelt sich für ca. 3 sec tot und hört sich an als ob er abstribt. nach den 3 sec. alles gut. habe hier mein video hochgeladen....
mfg micha
Das Geräusch hört sich überhaupt nicht gut an!!
Das sind die Nockenwellenversteller/ Räder mit Steuerkette. Wurde aber hier schon ein paar mal erwähnt. Du solltest auch mal einen Rat annehmen und nicht jeden Tag das gleiche Fragen.
Mit diesem Auto, würde ich keinen Meter mehr fahren. Das dauert nicht mehr lange, dann hast du einen richtigen Motorschaden.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 4. August 2017 um 10:27:37 Uhr:
Das Geräusch hört sich überhaupt nicht gut an!!Das sind die Nockenwellenversteller/ Räder mit Steuerkette. Wurde aber hier schon ein paar mal erwähnt. Du solltest auch mal einen Rat annehmen und nicht jeden Tag das gleiche Fragen.
Mit diesem Auto, würde ich keinen Meter mehr fahren. Das dauert nicht mehr lange, dann hast du einen richtigen Motorschaden.
dir ist schon kla das dass 1. das video ist das ich gemacht habe wo meine steuerkette hine war das ist 2 monate her und 2. ist die steuerkette schon gemacht und das problem konnte ich noch nicht aufnehmen weil ich nicht dabei war wo es auftrat! das war meine frau heute morgen wo ich auf der arbeit war. ich hab nur 3 videos vom starten wo alles top war. du hättes villt. meine ganz betrag lesen sollen und nicht hier posten mit dem auto würd ich garnicht fahren. ich habe erwähn das starten jetzt hört sich so ähnlich an wie das von damals und das die leute ihr starten auch mal posten (als video) sollen um vergleiche und ähnlichkeiten zu sehen.
mfg micha
Hört sich für mich auch nach Nockenwellenversteller an. Die Nockenwellenversteller wurden nach meiner Kenntnis mehrmals von seitens MB geändert. D.h. eventuell hat der Händler "alte" Lagerware montiert.
das ist nicht auszuschließen mir wurde gesagt das die teile neu bei der Mb niederlassung rhein ruhe die sich bei den in der nähe befindet abgeholt! ich habe ja die kartons zuhause. ich kann sie fotografieren villt. könnt ihr mir anhand der nummern mehr sag ob das die alten oder neuen versionen sind bilder lade ich nacher hoch mfg
Hier die Bilder von den Kartons der Nockenwellenversteller und der alten Nockenwellenversteller die raus geflogen sind wo die Kette gemacht wurde, man sie bei den alten Verstellern schön wie die Kette durch längung an den Verstllern genagt hat.
Danke für die Bilder. Das Datum auf den Kartons ist relativ "neu" 11/2016 und 02/2017 - wobei es kann auch immer sein, dass ein Ersatzteil auch einen Fehler hat.
Mich würde interessieren, wie die Nockenwellenversteller von innen aus sehen und welcher Mitnehmer defekt ist ?