Motor startet nicht - TDI
Hi Leute, Experten,
Folgendes Problem (Audi A4 B8 2.0 tdi). Gestern in der Früh noch gestartet, habe dann beim Zurückkommen das Auto normal geparkt. Nach 1 Std wollte er nicht mehr.
Habe das Problem schon vor ein paar Wochen gehabt. Habe die Kraftstoffförderpumpe im Tank gewechselt + Dieselfilter.
Nun wieder gleiches Problem. Er orgelt und orgelt aber startet nicht mehr. Mit Zündhilfespray startet er wieder.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Könnten vielleicht die Injektoren bzw. die Einspritzpumpe schuld sein ?
Leitungen sind nicht verstopft.
Beste Antwort im Thema
*UPDATE*: Anscheinend konnte ich den Bösewicht ausfindig machen! Habe alle Relais mit der Nummer 404 (neue Nummer entspricht 646) nacheinander ausgetauscht als der Motor nicht ansprang - und siehe da: Bei Buchstabe E Platz 1 sprang er plötzlich an! Laut Beschreibung ist dieses Relais unter anderem auch für die Kraftstoffpumpe zuständig. Ich beobachte das jetzt mal, ob der Fehler wieder auftritt.
Im Anhang mal ein Bild der Relais, was ich von Audi bekommen habe.
LG
69 Antworten
Hallo Draganamist,
habs dir mal rausgesucht:
- aktuelle Teilenummer der Hochdruckpumpe: 059130755BK
Die Hochdruckpumpe hat sich durch ein geändertes Teil ersetzt, daher müssen noch 2 Kraftstoffleitungen ersetzt werden. Teilenummer der Leitungen sind: 059130299L und 059130297AB
- aktuelle Teilenummer der Injektoren: 05913027BE (Neuteil) oder 059130855FX (Austauschteil)
Bei Spänen im Kreislauf sollten allerdings die beiden Kraftstoffrails inkl. der Hochdruckleitungen, sowie der Kraftstoffdruckgeber + Kraftstoffdruckregelventil ebenfalls ersetzt werden. Ggf. kannst Du mal bei Bosch nachfragen, ob eine Reinigung bei diesen Bauteilen ebenfalls möglich ist.
Vielen Lieben Dank @MX-3 Maddin.
Kann es sein dass du dich bei der teilenummer des injektors vertippt hast?
Finde mit der Nummer 05913027BE nämlich leider gar nichts.
Ohhh je, stimmt. Da fehlt ein 7er
Das ist die korrekte Nummer: 059130277BE
Entschuldige das bitte!
Überhaupt kein problem maddin.
Ich danke dir für deine ausführliche info.
Auf dich ist wirklich, wie immer, verlass!!
Ähnliche Themen
So. War jetzt nochmal beim Uto und habe mir das typenschild der HD Pumpe angesehen.
Habe dort folgende Teilenummer vorgefunden:
059130755AB
Was ist nun der Unterschied zu der "BK"?
Muss es unbedingt die BK sein?
Neee, es gehen auch die Vorgängermodelle. Siehe die Mail von Dir. Hab dort geantwortet.
Kurzes Update:
Kulanzanfrage bei Audi läuft noch. Habe ein erstes Angebot von einem Vertragshändler bekommen, indem er 2.400,- übernehmen würde.
Ist aber immer noch ein batzen geld das über bleibt.
Deswegen habe ich mich an Audi Ingolstadt gewendet und warte aktuell noch auf Antwort.
Eine Frage hätte ich dennoch.
Um die Injektoren per VCDS auszulesen oder zu Prüfen, muss hierzu der Motor laufen oder reicht es aus, wenn nur die Zündung an ist?
Ist glaube ich einfacher, als wenn ich die Injektoren ausbaue und bei Bosch prüfen lasse.
Ich habe nämlich eine Hochdruckleitung (von der HD pumpe zum Injektor) "aufgeschraubt" und den Kraftstoff in eine Flasche laufen lassen.
Siehe da, keinerlei Späne. Der diesel ist ganz klar umd vollkommem sauber.
Kann es sein dass es gar nicht die Injektoren erwischt hat?
Wenn du auf Kulanz seitens Audi hoffst, solltest du deine eigenen (Analyse-)Tätigkeiten so langsam einstellen. Sonst läufst du Gefahr, dass eine denkbare Kulanzregelung doch noch abgelehnt wird, weil die Arbeiten nicht von einem autorisierten AUDI-Servicepartner vorgenommen wurden.
Der Wagen steht bereits seit 14 tagen, unangetastet am selben ort.
Wollte mich mal nur vorab informieren wenn es mit der Kulanz nichts wird.
Hallo erstmal,
habe mich heute hier angemeldet, da mein Audi A4 2.0 TDI '08 143PS auch dieses Startproblem hat. Es tritt sporadisch auf. Mal geht der Motor ohne Murren an und mal leiert er nur an aber startet nicht. Fehlerspeicher wurde bei Audi-Partner ausgelesen - nichts...
Nach stundenlanger Suche bin ich auf den Tipp mit dem Austausch der Relais gekommen. Also bin ich mal zum Freundlichen und habe dort nach den Relais gefragt, die in Frage kommen.
Mir wurden dann folgende empfohlen zu probieren:
Relais 645 (Teile-Nr.: 4H0951253A)
Relais 646 (Teile-Nr.: 4H0951253C)
Habe mal im Motorraum sowie unter der Lenksäule dann nach den Relais gesucht. Jedoch habe ich keine der Nummern 645 bzw. 646 gefunden. Habe dann auf dem Materialschein gesehen, dass Relais 646 anscheinend ein neues Teil ist und anstelle von 404 oder 395 genommen werden kann. Das soll an Stelle 2.1 eingesetzt werden. Habe anbei ein Foto von beiden mal angehängt.
Jedoch weiss ich jetzt nicht an welche Stelle das Relais 645 gesetzt werden soll. Auf dem Materialschein steht noch, dass es für Relais 243 genommen werden kann. Sehe aber nirgends diese Nummer...
Kann mir jemand helfen?
Herzlich Willkommen auf Motor Talk!
Ist Bild 1 die Steuergeräte Box im Wasserkasten Fahrerseite?
Danke 🙂 Ja, genau
Zitat:
@dickerkleiner08 schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:35:31 Uhr:
Danke 🙂 Ja, genau
Hier sollten sich eigentlich die Spannungsversorgungsrelais befinden. An der Stelle, wo (rechts im Bild) die beiden Relais mit der 404 sind.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:03:40 Uhr:
Zitat:
@dickerkleiner08 schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:35:31 Uhr:
Danke 🙂 Ja, genau
Hier sollten sich eigentlich die Spannungsversorgungsrelais befinden. An der Stelle, wo (rechts im Bild) die beiden Relais mit der 404 sind.
also du meinst, dass die beiden rechten 404er falsch sind und da ein anderes Relais sein müsste???
Zitat:
@dickerkleiner08 schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:10:39 Uhr:
also du meinst, dass die beiden rechten 404er falsch sind und da ein anderes Relais sein müsste???
Kann ich mir nicht vorstellen dass diese falsch sind, da war ja vorher sicher noch niemand dran.
Für was sollen die gekauften Relais 645/646 konkret sein? Wie sind die darauf gekommen? Btw. 645 ist für 643 zu verwenden (nicht 243).
Sinnvoll wäre es, die Messwerte der Motorelektronik während einem erfolglosen Startversuch auszulesen (VCDS) um zu sehen, was in diesem Moment fehlt.
Ich hoffe es kann noch jemand helfen, der das Problem schon hatte.