Motor startet nicht - TDI
Hi Leute, Experten,
Folgendes Problem (Audi A4 B8 2.0 tdi). Gestern in der Früh noch gestartet, habe dann beim Zurückkommen das Auto normal geparkt. Nach 1 Std wollte er nicht mehr.
Habe das Problem schon vor ein paar Wochen gehabt. Habe die Kraftstoffförderpumpe im Tank gewechselt + Dieselfilter.
Nun wieder gleiches Problem. Er orgelt und orgelt aber startet nicht mehr. Mit Zündhilfespray startet er wieder.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Könnten vielleicht die Injektoren bzw. die Einspritzpumpe schuld sein ?
Leitungen sind nicht verstopft.
Beste Antwort im Thema
*UPDATE*: Anscheinend konnte ich den Bösewicht ausfindig machen! Habe alle Relais mit der Nummer 404 (neue Nummer entspricht 646) nacheinander ausgetauscht als der Motor nicht ansprang - und siehe da: Bei Buchstabe E Platz 1 sprang er plötzlich an! Laut Beschreibung ist dieses Relais unter anderem auch für die Kraftstoffpumpe zuständig. Ich beobachte das jetzt mal, ob der Fehler wieder auftritt.
Im Anhang mal ein Bild der Relais, was ich von Audi bekommen habe.
LG
69 Antworten
Ja. Es sind 4 baugleiche verbaut.
Hab jedes einzelne durch das neue ersetzt. Leider kein erfolg.
Würd gern prüfen ob die förderpumpe den sprit bis zum.motor befördert, weiss aber nicht wie. ??
Hi. Ich nochmal.
Habe nun den ganzen tag damit verbracht, den fehler zu finden. Leider ohne erfolg.
Kraftstoffförderpumpe ist nicht defekt. Der sprit wird bis zum motor gefördert. Somit ist ein kaputter/verstopfter Kraftstofffilter ausgeschlossen.
Haben dann die düsen von der hochdruckpumpe zu den injektoren, abmontiert.
Auch hier wird der diesel weitergeleitet. Ob mit genügend druck, kann ich leider nicht sagen.
Könnt ihr mir verraten, ob die Hochdruckpumpe den Sprit überhaupt weitergibt wenn die defekt ist?
Wenn zu wenig druck drauf wäre, hätte ich dann nicht einen Fehler abgespeichert.
Bin jetzt seit tagen auf fehlersuche. Ergebnislos.
Bin für jeden Tipp, dankbar.
Man kann das Dosierventil aus der Hochdruckpumpe herausschrauben und schauen ob Späne drin sind...
Kannst du mir sagen wie das geht? Auch im eingebauten zustand oder muss die Ppe ausgebaut werden?
Ähnliche Themen
geht im eingebauten Zustand. Ist oben auf der HD-Pumpe, da wo ein Stecker dran geht.
Alles klar.
Werd morgen mal schauen ob ich was erreiche.
Weißr du, ob die HD den Sprit auch dann weiterleitet wenn diese defekt ist?
ja, wird weitergeleitet, allerdings dann auch die Späne, die dann die Injektoren dicht machen...
P.S.: Sicher dass es nicht am Dieselkraftstoff selbst liegt?
Sicher bin ich mir leider gar nicht.
Eine Falschbetankung ist definitiv ausgeschlossen. Hab mir die quittung rausgesucht. Eindeutig diesel getankt.
Ich vermute immer noch, dass es am kraftstoff liegt, den.ich in bosnien getankt hab.
Es wird leider immer noch, sehr viel wasser beigemischt.
Ich werd heute mal deinen Tipp beherzigen und überprüfen ob ich späne in der HD finde.
Melde mich dann bestimmt nochmal ??
Ich glaube mich hats auch erwischt.
Habe den.sensor auf der HD abmontiert und musste leider feststellen, dass sich hier Metallspäne abgesetzt haben.
Auf dem Foto erkennt man jedoch dass diese Móglicherweise von der Legierung kommen.
Was mache ich jetzt am besten. Eine Reparatur beim Freundlichen wäre unbezahlbar wenn es den supergau bedeutet,
Kulanz kann ich mir sicher auch keine erwarten bei 197000 km.
Jetzt ist das eingetreten wovor ich mich am meisten gefürchtet hab.
Seht euch die fotos selbst an
Und noch eins...
Hat niemand einen Tipp?
Tipp is gut...
deine HD-Pumpe is' hinüber und die Injektoren höchstwahrscheinlich dicht!
Glaubt ihr, kann man die injektoren mit einem ultraschallreinungungsgerät, sauber machen?
Habe nämlich zu hause noch eins herumliegen.
es gibt wohl Firmen, die die Injektoren reinigen können...
Werd am montag bei bosch nachfragen, was die so für die reinigung verlangen.
Hat zufällig irgendjemand die teilenummern der injektoren und der HD parat.
Werde in der bucht schauen ob ich nicht zufällig günstig zu den teilen komme.
Folgendes Fahrzeug:
Audi A4 Avant 2.7tdi MT
EZ 10/2008
140kW/190PS