Motor startet nicht
Servus, ich befinde mich zurzeit mit meiner Frau( sie ist Russin) in Moskau.
Draußen haben wir jetzt -22° und ich habe versucht den Motor zu starten. Keine Chance. Im Tank befindet sich russischer Diesel. Irgendein Tip?
Danke
Gruß Marius
84 Antworten
Da musst du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der häufigste Fehler in den Zusammenhang ist eine defekte Batterie des Notrufsystems. Ist bei BMW sehr teuer aber kann man selbst machen (auch mal hier im Forum, es gibt Anleitungen).
Edit: Trohn war schneller
Diesel brauchen mehr Strom beim starten, allein schon wegen dem Vorglühen und da sie höher Komprimieren.
Es gibt schon mehrere Threads zu diesem Problem, zum Beispiel
https://www.motor-talk.de/forum/notruf-systemfehler-t6951864.html
Defekte an dieser Batterie treten wohl gerne bei Kälte auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@noVuz schrieb am 5. Januar 2024 um 18:39:11 Uhr:
Diesel brauchen mehr Strom beim starten, allein schon wegen dem Vorglühen und da sie höher Komprimieren.
StolzM hat doch damit seinen Diesel wieder zum Leben erweckt
Zitat:
@Trohn schrieb am 5. Januar 2024 um 18:47:39 Uhr:
StolzM hat doch damit seinen Diesel wieder zum Leben erweckt
Achso, dachte irgendwie, dass er einen Benziner hat. Na dann umso besser. Danke für den Einwand. Wahnsinn, was die kleinen Akkus heute hinkriegen
Zitat:
@freetime schrieb am 5. Januar 2024 um 11:05:34 Uhr:
Ehrlich gesagt, im Akkumobil wäre mir bei solchen Bedingungen auch etwas mulmig. Aber der Fortschrit ist nicht aufzuhalten.
Tatsächlich würde ich das jederzeit vorziehen. Dank Wärmepumpe bleibt es mit wenig Energie Einsatz warm.
@StolzM,
Würde erst einmal beim Freundlichen vorstellig werden, ob da was auf Kulanz geht.
Wenn nicht, geht es eigentlich recht einfach selbst die Batterie zu wechseln. Ist ein wenig Hardcore, aber es geht.
Es ist aber nicht die vorgeschriebene Vorgehensweise, wie die Batterie in einer BMW- Werkstatt gewechselt wird.
Zitat:
@Trohn schrieb am 5. Januar 2024 um 19:37:37 Uhr:
Würde erst einmal beim Freundlichen vorstellig werden, ob da was auf Kulanz geht.Wenn nicht, geht es eigentlich recht einfach selbst die Batterie zu wechseln. Ist ein wenig Hardcore, aber es geht.
Es ist aber nicht die vorgeschriebene Vorgehensweise, wie die Batterie in einer BMW- Werkstatt gewechselt wird.
Ich habe in dem Thread gelesen. Wahnsinn!!! Es ist schon brutal was die BMW Ingenieure sich erlaubt haben. Die meisten sind BJ 17/18.
Es ist schön beschrieben wie man das machen kann und ich freue mich sehr für die die das auch können. Aber ich? Nein. Bin leider LAIE. Also müsste ich beim freundlichen und beim BMW wegen Kulanz fragen. Wenn sie NEIN sagen, dann ist es Sch...
Ich werde mal die Russen fragen.
Ich habe 10 Jahre lang niemals Probleme mit einem Galaxy BJ 2006 gehabt. Mit 460 Tsd. Km verkauft.
Ja, es ist echt ärgerlich, aber jetzt muß man halt das Beste daraus machen.
Wenn alle Stricke reißen, wirst du bestimmt jemanden finden, der die Reparatur, auf den einfacheren Weg, bewerkstelligen kann. Es ist wirklich kein Hexenwerk.
Die erste gute Nachricht des Tages: der Diesel ist angesprungen und es ist etwas "frühlingshafter", nur -17,5°.
Aber der Ärger ist wieder da:
Gestern noch schwach geleuchtet, heute ganz dunkel. Die Heckleuchte rechts.
Ist das nach 6 Jahren normal?
Ich frage mich ob die ganze Heckleuchte ausgetauscht werden muss oder nur die LEDs.
Der freundliche sagte mir vor 2 Monaten, dass die LEDs schwach sind und irgendwann komplett aus.
Zitat:
@StolzM schrieb am 6. Januar 2024 um 07:39:03 Uhr:
Gestern noch schwach geleuchtet, heute ganz dunkel. Die Heckleuchte rechts.
Ist das nach 6 Jahren normal?
Ich frage mich ob die ganze Heckleuchte ausgetauscht werden muss oder nur die LEDs.
Der freundliche sagte mir vor 2 Monaten, dass die LEDs schwach sind und irgendwann komplett aus.
Moin, da wird ein Austausch fällig...
vielleicht hat schon mal jemand versucht die LED zu tauschen
Ich sicher nicht. Aber mit dem richtigen Werkzeug und Gewusst-Wie muss das extrem flott gehen.
Ich hatte das Problem ja auch und BMW hat in Teilkulanz getauscht. Ich meine, als Arbeitszeit für den eigentlichen Wechsel wurden nur 5 Minuten verrechnet. Natürlich wurde insgesamt mehr abgerechnet (Erhaltungsspannung, Überprüfung, blablabla). Aber der Wechsel selbst muss wirklich flott gehen.
Die LED soll eigentlich 10.000 h halten. Unsere maroden Autobahnen eingerechnet, entspricht das einer AB-Fahrleistung von rund einer Million km. Wenn jemand nur Stadtverkehr fährt, dann eben rund 300.000 km.
Tatsächlich sind die beiden Leuchten im F48 regelmäßig schon nach ein paar hundert Betriebsstunden kaputt.
Der SOS-Akku und die Starter-Batterie sind oft auch bereits nach 4 Jahren kaputt. Hängt vielleicht sogar etwas zusammen. Eine Tiefenentladung der Starterbatterie ist wohl auch für den SOS-Akku nicht gut. Bei mir trat das Problem auf, nachdem ATU den Wagen zum Ölwechsel mit eingeschalteter Zündung eine bis eineinhalb Stunden auf die Hebebühne verfrachtet hatten (ohne "Erhaltungsspannung"😉. Leider kann man das Problem nicht einfach ignorieren, weil etliche Funktionen der Instrumentenkombi mit dem Defekt absurderweise auch ausfallen.
Austausch des SOS-Akku kostet bei BMW rund 1.000 Euro.
Dann hast Du ja bald alles durch, was beim F48 nicht selten kaputt geht. Fehlt eigentlich nur noch Austausch Automatikgetriebe und vielleicht noch der Sonnenschutz im Panoramadach. Mehr ist dann nicht zu erwarten,...