Motor startet nicht
Servus, ich befinde mich zurzeit mit meiner Frau( sie ist Russin) in Moskau.
Draußen haben wir jetzt -22° und ich habe versucht den Motor zu starten. Keine Chance. Im Tank befindet sich russischer Diesel. Irgendein Tip?
Danke
Gruß Marius
84 Antworten
Zitat:
@StolzM schrieb am 5. Januar 2024 um 18:33:54 Uhr:
Hier:
Kann ich sie irgendwie löschen?
Hier noch ein interessanter Thread
https://www.motor-talk.de/.../...or-telematik-gewechselt-t7514028.html
Mit dem genannten Tool Bimmercode, kann man nur Codieren. Zum Fehler auslesen und löschen, braucht man z.B. Bimmerlink.
Einen passenden Diagnoseadapter braucht man noch.
Danke Trohn, wenn ich hier bei BMW auslesen und löschen machen lasse, könnte die Fehler Meldung wieder auftreten? Ich vermute ja, bin aber kein Profi.
Danke für Deine Infos @Ebble.
Muss man beide Leuchten wechseln?
Nur die Innere in der Klappe.
Ähnliche Themen
Wenn der Akku einen weg hat, kommt die Fehlermeldung wieder.
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. Januar 2024 um 13:13:22 Uhr:
Nur die Innere in der Klappe.
Mit "beide" meinte ich rechte und linke Heckleuchte innen.
Ich denke, wenn ich eine gebrauchte Heckleuchte kaufe, es besteht schon die Möglichkeit dass stärker oder schwächer leuchtet als die linke. Oder?
Eine tauschen reicht. Da siehst keinen Unterschied. Irgendwann wird dann evtl auch die zweite kommen. Meine zweite war jetzt kürzlich 3 Jahre nach der ersten auf der anderen Seite kaputt. Gebraucht lohnt kaum, hab für die originale 140€ bezahlt. Bei gebraucht kriegst evtl eine, die in Balde den selben Defekt hat.
@StolzM Es sind nur die inneren Heckleuchten betroffen. Ob man gleich beide inneren Heckschlußleuchten austauscht oder tauschen lässt oder nur eine ist wohl etwas Geschmacksache. Ich habe nur die betroffene austauschen lassen, auch wenn ich davon ausgehe, dass es nicht lange dauert, bis auch die andere in Rente geht.
Die äußeren Schlußleuchten sind aber von vorzeitigem Ableben bisher nicht betroffen. Du darfst sogar (in DE) am Straßenverkehr teilnehmen, wenn nur die inneren Leuchten kaputt sind. Die Plakette gibt es auch mit kaputter Innenleuchte - freilich mit Reparaturauflage.
Es kann gut sein, dass BMW auch bei Deinem BMW noch einen Tausch in Teilkulanz vornimmt. Die könnte so aussehen, dass Du die Arbeitszeit bezahlst, nicht aber die Kosten zumindest für die eine Leuchte. Dies umso mehr als Du ja jetzt von gleich zwei bekannten Konstruktionsmängeln betroffen bist.
Es ist wohl normal, dass der SOS-Akku-Fehler anfangs von selbst wieder verschwindet. Bei ATU war sowohl der Fehler als solches als auch das zeitweilige Auftreten und Verschwinden bestens bekannt. ATU führt aber wohl solche Reparaturen von Haus aus gar nicht durch (das war jedenfalls die Aussage, die ich damals von "meiner" ATU-Werkstatt erhielt.
Wie von den anderen ausgeführt, liegt das wohl dann am wärmeren Wetter und ggf. auch noch anderen Umständen. Das bedeutet aber nicht, dass sich das Problem gelöst hätte. Früher oder später wird der Fehler sehr wahrscheinlich permanent auftreten.
Ein bloßes Löschen im Fehlerspeicher jetzt dürfte also nur kurze Zeit etwas bringen. Ich bin da nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass es ohne Reparatur (Austausch) des SOS-Akkus auch keine TÜV-Plakette gibt.
Ich würde da in den Kampf der Diskussion mit BMW gehen. Das Problem hier besteht ja nicht nur darin, dass das Ding nach wenigen Jahren schon kaputt ist, sondern darin, dass der Austausch dieses Verbrauchsteils so extrem teuer sein soll.
Ich bin mir recht sicher, dass das in einem Rechtsstreit auch als Konstruktionsmangel anerkannt würde. Setzt natürlich voraus, dass die gesetzliche Gewährleistung hier noch greift. Wahrscheinlich tut man sich mehr als 1 Jahr nach Kauf in aller Regel schwer...
Zitat:
@StolzM schrieb am 5. Januar 2024 um 12:52:11 Uhr:
Mi Hilfe dieses Power Akku habe ich den Motor starten können.
Super.
Da das Problem gelöst wurde und ehe der Thread für weitre Fragen genutzt wird, auf die man bei der Überschrift im Leben nicht kommt, mache ich hier zu.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator