1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Motor startet nicht

Motor startet nicht

BMW X1 F48

Servus, ich befinde mich zurzeit mit meiner Frau( sie ist Russin) in Moskau.
Draußen haben wir jetzt -22° und ich habe versucht den Motor zu starten. Keine Chance. Im Tank befindet sich russischer Diesel. Irgendein Tip?
Danke
Gruß Marius

84 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 4. Januar 2024 um 18:22:19 Uhr:


Minus 25 Grad Celsius ist glaube ich für jedes Fahrzeug grenzwertig.
Ich würde meinen i3 da auch nicht draußen parken, auch wenn es die Akkuchemie aushalten sollte.

Um kalte Temperaturen zu erleben muß man nicht unbedingt nach Russland. Wie gestern zu sehen, sind auch in Finnland und Schweden derzeit minus 20 bis 40 Grad drin. Und teilweise standen welche zig Stunden im Schneesturm fest. Ehrlich gesagt, im Akkumobil wäre mir bei solchen Bedingungen auch etwas mulmig. Aber der Fortschrit ist nicht aufzuhalten.

Zitat:

@Lutscher schrieb am 5. Januar 2024 um 10:21:27 Uhr:



Direkt an die Batterie muss nicht sein (was natürlich besser wäre).

Der Starterhilfstützpunkt + ist eine direkte Verbindung. Der Pol wurde hier nur verlängert.

Ein spezieller Anschluss an der Karosse dient als Batterieminuspol.

Hier gibt es kein " besser oder schlechter "

@StolzM, schaue mal in das Handbuch, dort wird, unter Starthilfe, beschrieben wo sich die Starthilfepunkte befinden.

Daran-Handbuch- habe ich gar nicht gedacht. Bin ich ein Trottel. Ich "liebe" euch alle...na ja ihr wisst was ich meine.Vielen Dank

Screenshot-20240105-135335-drivers-guide

Der rote Deckel ist mit + markiert.
Der - denke ich dass ich auch fotografiert habe.
Aber ich will bei dem roten Deckel nicht Gewalt anwenden. Einfach aufziehen?

20240105
20240105
20240105
Ähnliche Themen

Mi Hilfe dieses Power Akku habe ich den Motor starten können.

17044554288774406940212994132641

Sehr gut, Gratulation!

Man fiebert ja echt langsam mit dir mit.

Zitat:

@StolzM schrieb am 5. Januar 2024 um 11:58:33 Uhr:


Daran-Handbuch- habe ich gar nicht gedacht. Bin ich ein Trottel. Ich "liebe" euch alle...na ja ihr wisst was ich meine.Vielen Dank

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 😉

Freut mich, das du ihn mit wenig Aufwand wieder zum laufen gebracht hast 😎

Danke für die Meldung.
Hat der Anlasser von Anfang an nicht gedreht? Dann hätten wir gar nicht in Richtung verstopfter Dieselfilter abbiegen brauchen.

Gibt es nicht eine Kaltland Ausführung? Dachte ich hätte mal sowas gehört, vielleicht mit Dieselfilter Heizung uä
Gruß

Die Diesel ( quer d.d. Modellreihen ) haben schon seit ewigkeiten einen Kraftstofffilter mit Heizung ( Serienmäßig ) Diesel wird vor dem Filter erwärmt. Der aber auch nicht das allerlei Heilmittel ist bei grimmiger Kälte. Hat also mit der Kaltlandausf. nichts zu tun.

Bringt aber alles nicht's, wenn die Batterie in die Knie gegangen ist😉

Mein ganzer stolz

20240105

Zitat:

@StolzM schrieb am 5. Januar 2024 um 12:52:11 Uhr:


Mi Hilfe dieses Power Akku habe ich den Motor starten können.

Respekt. So ein Teil hab ich auch aber bin wenig optimistisch, dass die meinen Diesel an kriegt.

Grüße aus deiner Heimatstadt, nächste Woche kriegt es hier auch wieder zweistellig minus

Die Grüße gebe ich sehr gerne zurück, noVuz. Warum glaubst das nicht? Wenn es nur um die Batterie geht, dann würde es vielleicht anspringen.
Ich wollte schon ein anderes Problem darstellen. Sobald ich die russische Grenze passiert habe, wurde folgende Meldung angezeigt und die geht nicht mehr weg. Ich kann den BC nicht mehr bedienen.

Ähnliche Themen