1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Motor startet nicht

Motor startet nicht

BMW X1 F48

Servus, ich befinde mich zurzeit mit meiner Frau( sie ist Russin) in Moskau.
Draußen haben wir jetzt -22° und ich habe versucht den Motor zu starten. Keine Chance. Im Tank befindet sich russischer Diesel. Irgendein Tip?
Danke
Gruß Marius

84 Antworten

Zitat:

@Spi95 schrieb am 2. Januar 2024 um 20:02:37 Uhr:


Warme Halle, und vor dem nächsten Start den Dieselfilter tauschen.

Das war ein guter Tip, nur hättest du den schon vor der Reise gebraucht: Die versprochenen tiefen Einsatztemperaturen erreicht auch Winterdiesel nur mit einem Kraftstoff-Filter in gutem Zustand. Wann wurde der bei deinem Auto zuletzt erneuert?

Wann der Kraftstoff-Filter das letzte Mal ausgetauscht wurde weiß ich nicht mehr. Kurz vor der Reise habe ich einen Ölwechsel machen lassen.
Bin schon dabei herauszufinden wo eine warme Garage gibt. Arbeitskollegen meines Schwagers, russische LKW Fahrer, haben erzählt, dass in der Nähe des Flughafens eine riesige Halle mit 4 Megaventilatoren gibt. Extra für solche Fälle

Vielleicht eine ganz andere Lösung:

Ums Auto ein Zelt und einen Heizlüfter reinstellen, der es aufwärmt? Sowas in der Art:

https://www.amazon.de/.../...mcid=1bcfdb3beabf3830a062f83e35a9b00f?...

Oder wenn nicht machbar mit Isomatten einhausen mit seitlichem Platz für einen Heizlüfter, der nicht nur den Tank erwärmt, sondern auch sämtliche Zuleitungen. Gäbe es bestimmt bei euch auch im Baumarkt, weiß nicht wie teuer das Abschleppen in RU ist und der Preis in der Halle zum auftauen.

Vielleicht ist dir das eine Hilfe.

Zitat:

@Lutscher schrieb am 4. Januar 2024 um 12:42:52 Uhr:


Vielleicht eine ganz andere Lösung:

Ums Auto ein Zelt und einen Heizlüfter reinstellen, der es aufwärmt? Sowas in der Art:

https://www.amazon.de/.../...mcid=1bcfdb3beabf3830a062f83e35a9b00f?...

Oder wenn nicht machbar mit Isomatten einhausen mit seitlichem Platz für einen Heizlüfter, der nicht nur den Tank erwärmt, sondern auch sämtliche Zuleitungen. Gäbe es bestimmt bei euch auch im Baumarkt, weiß nicht wie teuer das Abschleppen in RU ist und der Preis in der Halle zum auftauen.

Vielleicht ist dir das eine Hilfe.

Service
Bild #210781506
Bild #210781507
+1
Ähnliche Themen

Wir haben einen Tip bekommen. Wie oben in den Bilder zu sehen ist, gibt's jemanden der sich auf solchen Fällen spezialisiert hat. Es gibt mehrere in Moskau und aktuell haben sie sehr viel zu tun.

Verrückt. Mit einem e Auto wäre das nicht passiert

Zitat:

@MichaelN schrieb am 4. Januar 2024 um 17:40:58 Uhr:


Verrückt. Mit einem e Auto wäre das nicht passiert

Stimmt, da wäre er nämlich gar nicht hingekommen….

Minus 25 Grad Celsius ist glaube ich für jedes Fahrzeug grenzwertig.

Ich würde meinen i3 da auch nicht draußen parken, auch wenn es die Akkuchemie aushalten sollte.

https://m.avito.ru/.../...avtomobilya_zapusk_dvigatelya_2220278703?...

Mit Google Übersetzer sieht man was diese Serviceleute alles am Ort und Stelle anbieten

Sehr interessant, aber wer außer dir fährt freiwillig nach Russland?

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 4. Januar 2024 um 19:12:45 Uhr:


Sehr interessant, aber wer außer dir fährt freiwillig nach Russland?

Also jeden Tag sehe ich Autos mit deutschen Kennzeichen. Wahrscheinlich Russland-Deutsche, denen die Flugtickets zu teuer sind.

Du müsstest erstmal nach Türkei fliegen, dann in ein nicht ganz gewartetes Flieger steigen.. nicht jeder will das.

Wenn es aber gelbe Kennzeichen sind, dann sind das hier gekauften Autos, die somit die Verzollung umgehen )))

Dort läuft wohl die Versicherung unabhängig von Autokennzeichen, sagte mir ein gebürtiger Moskauer..

Ich wollte mit dem Starterkabel ausprobieren ob der Motor anspringt. Beim Nachbarn , Volvo C60, hat's geklappt. Aber, Überraschung! Die Batterie ist nicht zu sehen. Leute!!!!! Ich dachte, ich drehe durch. Um an die Batterie dran zu kommen muss man ein Haufen Teilen ausbauen und entfernen .
Keine Chance in meinem Fall. Werde diese Spezialisten anrufen.
Ich bin wirklich tief enttäuscht

Hast du nicht die Kontakte für Überbrücken unter der Motorhaube?
Da sollte jeweils eine plus- und Minusklemme vorhanden sein (ist zumind. bei meinem Benziner)

Direkt an die Batterie muss nicht sein (was natürlich besser wäre).

Zitat:

...
Um an die Batterie dran zu kommen muss man ein Haufen Teilen ausbauen und entfernen .
...
Ich bin wirklich tief enttäuscht

Gibt das die Betriebsanleitung vor, dass man viele Teile ausbauen muß? Für meinen F48 beschreibt sie die leicht zugänglichen Starthilfepunkte, siehe Screenshot. Bei deiner Motorisierung könnte es etwas anders sein, oder aber gleich.

Um sicherzugehen, prüfe die eigene Betriebsanleitung.

Starthilfepunkte X1 F48 25e
Ähnliche Themen