motor startet nicht

Ford Mondeo

ich mal wieder*G*
wir haben nun gestern ansaugbrücke und einspritzung umgebaut und nun ist alles aus dem 97er drinn incl. imrc box! doch leider startet er nicht mehr!! der anlasser dreht,aber mehr passiert nicht!

was kann das sein ? steuergerät ist resetet, da batterie abgeklemmt war.

19 Antworten

Bei Pech hast du wieder das Problem wie am Anfang! Deine Einspritzung wird nicht angesteuert, bzw. kriegt nicht die benötigten Signale.

Entweder sind unterschiedliche Einspritzventile verwendet worden. Also der MK.I hat ander Ventile als der MK.II. Oder die Steuersignale sind anders belegt.

Schau mal auf die Teilenummern der Einspritzventile.

Wenn möglich mal beim Starten mit einem Ozzi schauen ob Signale an den Steckern der Düsen ankommt!

(Zündfunke hast du ja bestimmt schon geprüft?!)

MfG

also im grunde dürften keine falschen teile drinn sein, wir haben nun einen kompletten 97er schalterkabelbaum incl. steuergerät!
dazu nun die komplette 97er ansauggeschichte mit schaltsaugrohren und imrc und der 97er einspritzung/ventile

öhm doofe antwort vieleicht lol

aber beim umbau vieleicht der notaus schalter betätigt oder reingesprungen?

Hallo.

Oh, Melanie...
Glaube, Du wirst unser Sorgenkind.
Bist aber auch vom Pech verfolgt...

Schau´n wir mal:

Wenn Du die Zündung einschaltest, dann hörst Du, wie die Benzinpumpe einmal anläuft um Druck aufzubauen?
Dann sollte eigentlich auch Sprit ankommen.

Auf Zündfunken habt ihr geprüft? (Sicherung Benzinpumpe ziehen, Zündkerze ausbauen und in Kerzenstecker einstecken. Kerzengewinde mittels Starthilfekabel mit dem Bateriemassepol verbinden. Dann Anlasser drehen lassen.
Kommen Funken?)

Als drittes brauchen wir noch: Luft.
Wenn alles wieder eingebaut/eingesteckt - Anlasser drehen lassen und dabei mittels Gaspedal die Drosselklappe etwas öffnen.
Startet er dann?
Wenn der Wagen dabei aus dem Auspuff nach Benzin zu riechen beginnt - dann ist er schlicht abgesoffen.
Vor dem Start dann Gaspedal auf Vollgasstellung (und halten!).
Heisser Kandidat bei fehlender Luft:
Das Leerlaufregelventil. Sicher, daß dessen Verkabelung gehalten hat? Kein Kabelbruch?

Allgemeinplätze, wie Sicherungen prüfen, habt ihr ja schon durch, oder?

Grüsse,

Hartmut

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich denke mal, da vorher MK.I'er Kabelbaum aus deinem gebaut wurde und jetzt wieder MK.II'er Teile drin sind, wird der Fehler irgendwo in diese Richtung liegen...

Da wohl an der Zündung nichts mehr geändert wurde, würde ich auf andere Belegung der Einspritzung tippen... (oder Stecker vergessen/Kabel defekt)

MfG

ich habe nie einen mklI kabelbaum im wagen gehabt!!!
erst war es der automatikbaum vom IIer und nun ein schalterbaum aus dem IIer, beides vom 97er model!!

und der notausknopf wurde nicht gedrückt,da ist alles ok !!
ich denke auch wir haben irgendwas vergessen im mom

Zitat:

da vorher MK.I'er Kabelbaum aus deinem gebaut wurde

Habe auch nichts davon geschrieben, das ein MK.I Baum drin ist! 😉

Dein MK.II'er Kabelstrang wurde für dein MK.I Motor umgebaut! (Oder nicht?)

Jetzt hast du MK.II Teile drinne! Dein Kabelbaum wurde aber von MK.II auf MK.I angepasst! Wurde dass wieder zurückgebaut?

(z.B. bei der Einspritzung)

MfG

nein, an dem kabelbaum wurde nichts verändert! er hatte damals nur die Ier einspritzung umgedreht dann passte sie wohl!

nun wurde aber ja die einspritzung von einem FORD MEISTER umgelötet und auf die düsen vom IIer gesteckt. leider ist er momentan nicht verfügbar,sonst würd ich ihn ja fragen

Naja, bei meinem Wagen schaff ich es, soetwas recht schnell zu finden, weil ich hier vor Ort meine Messgeräte habe und mich einfach durchmesse, was fehlt... (so als Elektoniker ist das auch etwas leichter, als für ein Model... Ich habe hier mehr Technik als alles andere rumliegen...)

So aus der Ferne kann man leider nur raten, was bei deinem Schätzchen nicht arbeitet.

Ich habe akt. ein kleines transportables Ozzi bei mir liegen. Das könntest du jetzt recht gut gebrauchen! Damit könntest du testen ob deine Einspritzung oder die Zündspule ihre Signale bekommen.

Falls du deinen Wagen mal durch NeuWu schiebst, kannst ja mal vorbei schauen... Einfach immer Richtung Freibad schieben...

Hast du den Zündfunken schon geprüft?

MfG

Hallo.

@ Johnes

Du denkst in Richtung Nockenwellen-/ Kurbelwellensensor?

Grüsse,

Hartmut

Auch!

Daher müsste der Funken geprüft werden! Kommt der, ist der Sensor i.O.!

Ohne Funken, kann einer der Sensoren spinnen oder die WFS macht ärger!

Ist der Funke da, scheiden die Sensoren und die WFS aus. Dann bleibt nur noch die Einspritzung oder kein Sprit wird gefördert.

MfG

Mal nen Schuß ins Blaue.
Alles war ab und Steuergerät hat nen Reset bekommen.Könnte man jetzt nicht den Fehlerspeicher auslesen?
Vielleicht "sagt" der Mondi ja warum er nicht Anspringt.
Oder ist diese Theorie zu abwegig?

Dazu müßte man das Auto ja zum freundlichen schleppen und meist, zumindest aus meiner Erfahrung heraus, reagieren die Herren dann ziemlich doof, alla Wenn man keine Ahnung hat,...

Allerdings waren das bei mir immer die OPPEL Händler.

Gruß
Olli

Naja, glaube sie kann sich das schenken, den Wagen in irgend ne Fordwerkstatt zu schieben! Ihr Wagen (ein MK.II) hat nen MK.I V6 Motor mit MK.II Anbauteilen drinne!

Damit überforderst du erstmal fast jeden Mech.!

Ihr Wagen wird sicher noch bei dem Mech. stehen, der die Teile eingebaut hat...

Bei einem Verdrahtungsfehler meldet das SG warscheinlich nichtmal nen Fehler! (Wenn die Düse verpolt ist, ist der Spulenwiderstand vorhanden, aber das Ventil wird stärker zugepresst, statt geöffnet. SG merkt nicht, das Düse spinnt!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen