Scorpio startet nicht

Ford Mondeo

hallo alle zusammen

mein problem, scorpio (2,0l DOHC bj.92) will nicht mehr starten

-spannung zur zündspule ist vorhanden
-es kommt aber kein funken raus
-die zündspul ist in ordnung habe bei anderen scorpio getestet
-und zündkabel auch getestet beim anderen scorpio

weis fileicht warum er nicht startet will
Danke für eure Hilfe

17 Antworten

Evtl. Kurbelwellenpositionssensor oder wie das Ding heist, ist unter dem Ölfilter versteckt, oder evtl. auch Zündmodul im Eimer.

Re: Scorpio startet nicht

Zitat:

Original geschrieben von mani72


hallo alle zusammen

mein problem, scorpio (2,0l DOHC bj.92) will nicht mehr starten

-spannung zur zündspule ist vorhanden
-es kommt aber kein funken raus
-die zündspul ist in ordnung habe bei anderen scorpio getestet
-und zündkabel auch getestet beim anderen scorpio

weis fileicht warum er nicht startet will
Danke für eure Hilfe

Was für ein Modelljahr bzw. Baujahr?

Könnte auch ein abgesoffener Sicherungskasten sein.

Re: Scorpio startet nicht

Zitat:

Original geschrieben von mani72


hallo alle zusammen

mein problem, scorpio (2,0l DOHC bj.92) will nicht mehr starten

-spannung zur zündspule ist vorhanden
-es kommt aber kein funken raus
-die zündspul ist in ordnung habe bei anderen scorpio getestet
-und zündkabel auch getestet beim anderen scorpio

weis fileicht warum er nicht startet will
Danke für eure Hilfe

Einfach so, oder gab es irgendeine Besonderheit vor dem Ausfall. Vielleicht hat Dich einer leicht angetitscht und der Sicherheitsschalter der Benzinpumpe ist losgegangen, dann läuft auch nichts mehr. Weiß aber nicht ober der auch die Zündung beeinflußt. Ansonsten, schonmal Batterie gecheckt. Verteiler, vieleicht lose, oder der Finger ist verschmutzt.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth


Evtl. Kurbelwellenpositionssensor oder wie das Ding heist, ist unter dem Ölfilter versteckt, oder evtl. auch Zündmodul im Eimer.

wird wohl eines von den beiden sein, blebt mir nichts anderes übrig als in die werkst. zu schieben

Zitat:

Original geschrieben von r.sv


Was für ein Modelljahr bzw. Baujahr?

Könnte auch ein abgesoffener Sicherungskasten sein.

genaues bj 8.92 modelljahr 92-94, wen sicherungskasten abgesoffen ist dürfte eigentlich nichts mehr gehen

Zitat:

Original geschrieben von Sascha Zapf


Einfach so, oder gab es irgendeine Besonderheit vor dem Ausfall. Vielleicht hat Dich einer leicht angetitscht und der Sicherheitsschalter der Benzinpumpe ist losgegangen, dann läuft auch nichts mehr. Weiß aber nicht ober der auch die Zündung beeinflußt. Ansonsten, schonmal Batterie gecheckt. Verteiler, vieleicht lose, oder der Finger ist verschmutzt.

habe am vortag in garage gestellt und heute will er nicht mehr, die batterie ist voll starter läuft normal, es kommt kein funke aus der zündspule das ist mein eigentliches problem, habe schon mit andere zünspule getestet funk auch nicht (von anderen scorpio).

Das mit den Sicherheitsschalter werde ich noch cheken.
kann mir vileicht jemand sagen wo ich den Sicherheitsschalter finde.

danke noch einmal an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mani72


genaues bj 8.92 modelljahr 92-94, wen sicherungskasten abgesoffen ist dürfte eigentlich nichts mehr gehen

 

Stimmt nicht. Da steht ja nicht das Wasser drin,sondern es war über längere Zeit sehr feucht im Kasten und da oxidieren die Metellleiter. Das Problem ist nicht selten. Es fallen da unterschiedlichesten Dinge aus.

Der Sicherheitsschalter stellt nur die Kraftstfzufuhr ab, hat mit zündung nix zu tun.

wie an anderer stelle schon geschrieben, sagte man mir in der werkstatt dass der zündverteiler-kopf undicht wäre, wodurch feuchtigkeit eintreten kann.

leider suche ich da selber noch nach einer lösung!

Zitat:

Original geschrieben von Martin7465


wie an anderer stelle schon geschrieben, sagte man mir in der werkstatt dass der zündverteiler-kopf undicht wäre, wodurch feuchtigkeit eintreten kann.

leider suche ich da selber noch nach einer lösung!

Dann mach halt mal ne andere Verteilerkappe mit Finger drauf.

bei deinem motor handelt es sich um einen dohc, dem selben wie im sierra.

wenn an der zündspule kein funken austritt, was soll das dann mit dem zündverteiler zu tun haben?

wäre ich vor dem problem .... würde ich wie folgt vorgehen:

1. zündspule testen. liegt niederspannung an? ohmmeter nehmen und primärwiderstand testen. ist die spule selber okay, dann....

2. an die niederspannungsanschlüsse 8spule abklemmen) der zündspule eine 21-watt-birne anschliessen und starten. blitzt diese nicht auf, dann kommt kein signal vom TFI. das modul selber geht selten kaputt, also ist hier ein defekt des kurbelwellen-positionsgebers am wahrscheinlichsten. dieser sitzt ... wie cosworth schon beschrieb, unterm ölfilter.

@Looni: sag nich das TFI Modul geht selten kaputt, meins war schon tot 😉

im ernst? ich hab seit 91 sierra- und scorpio-erfahrung und der zündrechner war noch nie defekt.
aber natürlich kann jedes bauteil mal seinen geist aufgeben, das ist klar. zumindest lässt sich aufgrund der tatsache, dass kein zündfunke von der spule erzeugt wird und dass die spule selber nicht defekt ist, der fehler in der zündanlage vermuten. mit verteiler etc. kann das problem nichts zu tun haben. hier hilft also nur schrittweise fehlereingrenzung.

scheinbar hat sich wohl das problem auch erledigt, der autor des threads hat nicht mehr reagiert inwieweit die empfohlenen tests positiv oder negativ waren.

Ja mein Sierra fing an zu ruckeln, ging aus. Startete dann wieder, fährt normal. Lief Mittags im Geschäft schlecht an, Nachmittags blieb er dann ganz stehen. Habe einige Teile wie Kurbelwellensensor geprüft, Kein Fehler. Dann hab ich mir den Schaltplan zur Brust genommen, es blieb noch das EEC IV- , das Zündmodul, oder ein Kabelfehler übrig. Da er als er noch lief aber ruckelte nicht auf Bewegungen am Kabel/ den Steckern reagierte, hab ich das mal ausgeschlossen. Also Kumpel mit Papis DOHC anrücken lassen, Zündmodul gewechselt und er lief wieder. 😁

ich sag doch.... ist immer ratsam nen spender in der gegend zu haben :-)

beim dohc meiner frau ist das problem, dass er nach dem starten immer ausgeht, auch hoher spritverbrauch im verhältnis zum scorpio mit gleichem motor. ich tippe stark auf den temperaturgeber des motorsteuerteiles, hab auch schon einen da, aus meinem spender-scorpio. nur irgendwie graut mir davor, wieder einen rampe zu bauen und an dem fahrzeug anzufangen zu schrauben. dann höre ich damit wieder ewig nicht auf :-) habe da nämlich schon wieder schöne projekte im auge. zum beispiel die aufrüstung des mäusekinos auf alle funktionen des ghia MK1 zuzüglich der scorpioversion MK1 tankklappe und 4-kreis-bremsbelagsüberwachung mit originalmodul. als display habe ich ein display des scorpios da welches in einen ghia MK1-sierra soll. dazu ein eqalizier CE250 und so weiter. und da mir das wetter zur zeit definitiv zu kalt ist.... schiebe ich es vor mir her....

Habe auch noch nen Scorpio Bordcomputer hier liegen, aber da mein Sierra Ghia das Mäusekino hat wird der Einbau etwas aufwändiger (Mäusekino quer in mittleren Luftausströmer, BC an alten Platz vom Mäusekino), habe aber auch nicht so richtig Lust....

Deine Antwort
Ähnliche Themen