Motor startet nicht / Problem nach Autobahnfahrt
Grüßt Euch zusammen....
Mein kleiner macht Probleme:
Folgende Ausgangsituatuation:
Motor warmgefahren (Öl 85°C ). Dann auf Autobahn und volle Beschleunigung bis V-Max (225km/H). Diese Volllastfahrt ca. 3min beibehalten. Plötzlich blinkte die Vorglühspindel im KI. Keine Gasannahme mehr möglich. Motor ging sofort aus. Ab auf den Seitenstreifen. Kurz gewartet.
Dann Zündung an und Motor nach langen "orgeln" angesprungen. Kurz laufen lassen und dann ging er wieder aus. Also nochmal an nach langen orgeln....langsam beschleunigt.
Alles schien wieder normal. KEIN Leistungsverlust, kein ruckeln, keine Rauchentwicklung am Heck zu sehen.
jetzige Problematik:
Nach einer Standzeit von ca. 8h springt das Auto nicht mehr an. auch nach langen anlassen passiert nicht. es ist kein Relaisklicken zu hören, Batterie ist ok.
Fage:
Was könnte mich erwarten? Fahrzeug steht dank Mob.-Garantie beim Freundlichen. Kann aber nicht bis morgen warten 😁
Hat jmd schon das Problem gehabt?
Es ist ein 2.0TDI BMN 125kw 96.000km bis dato ohne Probleme
danke und einen schönen 4. Advent.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ihr mich für dieses Posting hassen werdet: ich finde das nicht OK! Die Wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch, dass das in Zusammenhang zum Chiptuning steht.
Damit zahlen die ganzen anderen Kunden (WIR!) dafür mit, dass du jetzt neue PDE bekommst. Es ist ja nicht so, dass die Kosten für diese Aktion irgendwo vom Himmel fallen oder aus dem luftleeren Raum bezahlt werden. Das Geld dafür kann nur von uns Kunden kommen.
Ich würde Kulanz rigoros sperren lassen für Fahrzeuge mit Chiptuning. Warum soll der Hersteller und damit alle Kunden dafür zahlen, dass einzelnen Bauteile vorfristig kaputt gehen nach dem Chiptuning? Einer macht Chiptuning und bekommt danach kaputtgehende Teile ersetzt und alle anderen tragen das finanzielle Risiko?
Mich wundert gar nichts mehr, warum die Hersteller mit der Kulanz so knauserig geworden sind.
54 Antworten
bei den PDE gibts keine Änderungen seit Beginn an, fließend im Prozess wurde aber wohl angeblich was geändert (wie micha schon sagte) - aber nicht an der Grundproblematik wie Verkokungen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bei den PDE gibts keine Änderungen seit Beginn an, fließend im Prozess wurde aber wohl angeblich was geändert (wie micha schon sagte) - aber nicht an der Grundproblematik wie Verkokungen etc.
genau so ist es richtig...die verkokung bleibt bestehen, nur mit der masseschlusspriblematik wurde was geändert!
ich kann dir nicht sagen welche teilenummer die neue version hat (sprich ob index t die ist die ich jetzt habe), ich weiß nur das ich neuteile habe die der "neuen" version entsprechen und ich keine at teile habe (am x zu erkennen).
die these mit dem herstellerwechsel kann ich auch nicht bestätigen...
ich kenn nur das siemens die magnetventil pde liefert und bisch die piezo pde.
eine umstellung kenn ich da auch nicht.
lg
Okay, danke Jungs.
Micha, ich dachte du hast auch ein BMN, du hast aber nen BMM oder?
Deshalb dachte ich es gibt auch für den BMN eine andere Variante.
Oder meinst du den BMN, micha?
Ich bin etwas verwirrt.
Wenn ich dann sage, ich will aber keine Tauschteile, dann sollte es eine geänderte (in der Produktion) PDE sein.
ja die gibt es auch...bei dieser version ist die masseschlußproblematik bearbeitet (durch das problem fallen die reihenweise aus).
du erkennst zum beispiel am index t in der liste das dieses pde schon überarbeitet wurde.
das heißt die teile fangen ohne index an und je nach version bzw modifikationsstand bekommt das teil einen neuen index.
ich glaub bei meinem passat war ab werk index g verbaut.
also ist da t schon weit aktueller.
ob diese nr aber die aktuellste ist und es sich dabei um die bei mir verbaute version handelt kann ich nicht genau sagen.
ich weiß nur das es kein at teil ist.
aber nach dem tausch bleibt die verkokungsproblematik weiterhin bestehen!
lg
Ähnliche Themen
es gibt bei AUDI auch keine anderen mehr !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es gibt bei AUDI auch keine anderen mehr !
Das heißt, es gibt nur die einen, doch da wird nach neu und AusTauschteil unterschieden.
Ich hab jetzt mein A3 abgegeben, nen A4 genommen, und jetzt lass ich mich überraschen was die Diagnose ergibt.
Wenn es dann eine PDE ist, werde ich sagen, dass ich auf keinen Fall Austauschteile will sondern neue, ohne x Index.
wenn das ganze über kulanz läuft- kannst du dich drehen und wenden wie du willst- wenn das werk dir "X" Teile vorgibt, bekommst du sie auch!
anderenfalls trägst du die kosten zu 100% selbst!
dachte ich auch...bis jetzt hat es bei 2 freundlichen zum glück geklappt und es gab kein x😉
trotz 100% kulanz...
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
dachte ich auch...bis jetzt hat es bei 2 freundlichen zum glück geklappt und es gab kein x😉
trotz 100% kulanz...lg
dann hat das werk auch keine "X" Teile ausgewiesen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann hat das werk auch keine "X" Teile ausgewiesenZitat:
Original geschrieben von micha225
dachte ich auch...bis jetzt hat es bei 2 freundlichen zum glück geklappt und es gab kein x😉
trotz 100% kulanz...lg
das denke ich auch.
ich glaube ich hatte index g vorher verbaut...bin mir aber nicht sicher.
denke das die dann direkt den neuesten index vorgeben.
austausch wäre ermutlich dann eh ein gx gewesen.
lg